All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Freiburg

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Elzach/Oberwinden: Einbrecher kamen über Balkon, Terrasse und Fenster
Waldkirch: Einbrecher flüchtet durch Sprung aus dem Fenster
Vörstetten: Müllwagen kollidiert mit Pkw

Freiburg (ots)

LANDKREIS EMMENDINGEN - (3 Meldungen)

Elzach/Oberwinden: Einbrecher kamen über Balkon, Terrasse und Fenster

Vermutlich von ein und demselben Täter wurden am Donnerstagabend drei Einbrüche in Elzach und Oberwinden verübt. Im vorderen Bereich der Hansjakobstraße in Elzach gelangte der bislang unbekannte Einbrecher über die Gartenmauer und eine Markise als Kletterhilfe auf den Balkon eines Wohnhauses. Dort versuchte er die Balkontüre aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, schlug er die Scheibe ein und gelangt so ins Innere. In ein Anwesen in der Freiburger Straße gelangte er durch Aufhebeln eines Fensters auf der Gebäuderückseite. Auch in Oberwinden schlug der Täter am Anfang der Spitzenbacher Straße zu. Nachdem dort das Aufhebeln der Terrassentür misslang, schlug er diese ein, um sich Zutritt zu verschaffen. Entwendet wurden kleinere Bargeldbeträge und Schmuck. Vermutlich spielten sich die drei Taten im Zeitraum des späten Nachmittags bis etwa 22 Uhr ab. Der Polizeiposten Elzach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet darum, sachdienliche Beobachtungen unter Tel. 07682 909196 mitzuteilen. Zur Sicherung der Tatspuren wurden zwischenzeitlich Spezialisten der Kriminalpolizei hinzugezogen.

Waldkirch: Einbrecher flüchtet durch Sprung aus dem Fenster

Weil er den am Donnerstag um 21.20 Uhr nach Hause kommende Wohnungsinhaber bemerkte, flüchtet ein unbekannter Täter vermutlich durch einen Sprung aus dem Fenster im Obergeschoss eines Wohnhauses in der Ernst-Prestel-Straße. Zuvor hatte er sich durch Aufhebeln des Küchenfensters Zugang in die Doppelhaushälfte verschafft, die Räume durchsucht und Schmuck entwendet. Er flüchtet höchstwahrscheinlich über die Nachbargrundstücke entlang des Gewerbekanals in Richtung Emmendinger Straße. Fahndungsmaßnahmen mehrere Polizeistreifen und Polizeihunde blieben erfolglos. Neben der Auswertung der vom Täter hinterlassenen Spuren ist das Polizeirevier Waldkirch (Tel. 07681 4074-0) auch auf sachdienliche Hinweise möglicher Zeugen angewiesen.

Vörstetten: Müllwagen kollidiert mit Pkw

Zu einem Zusammenstoß eines Lkws der Müllabfuhr mit einem vorbeifahrenden Pkw kam es am Donnerstag gegen 13.25 Uhr in der Riedmattenstraße. Der Lkw-Fahrer wollte nach Ende eines Aufladevorgangs vom linken Fahrbahnrand aus anfahren und schräg die Fahrbahn überqueren. Dabei übersah den heranfahrenden Pkw, so dass sich beide Fahrzeuge seitlich berührten. Die Schäden am Pkw waren allerdings so stark, dass er mit einem Abschleppdienst geborgen werden musste. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.

RWK/uh

Medienrückfragen bitte an:

Laura Riske
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1011
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Freiburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
  • 12.10.2018 – 14:23

    POL-FR: Bad Krozingen: 3. Folgemeldung zu - Schwerer Verkehrsunfall auf der A5

    Freiburg (ots) - Die Dauer der Bergung der beiden Lkw wird noch geraume Zeit in Anspruch nehmen. Es handelt sich jeweils um 40-Tonner. Nach jetzigem Sachstand befuhr einer der beiden Lkw an der dortigen Anschlussstelle auf die Autobahn auf, wobei es mit dem auf der Durchgangsfahrbahn fahrenden Lkw zur Kollision kam. Die weiteren Abklärungen der Verkehrspolizei laufen. ...

  • 12.10.2018 – 13:51

    POL-FR: Bad Krozingen: 2. Folgemeldung zu - Schwerer Verkehrsunfall auf der A5

    Freiburg (ots) - Zwischenzeitlich hat sich ein Rückstau von über 30 km bis hinter Müllheim-Neuenburg gebildet, eine Umleitung ist eingerichtet. Ortskundige Fahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren, bzw. über Frankreich auszuweichen. Beide Lkw müssen mit einem Kran geborgen werden. Über Art und Ausmaß der Verletzungen der Fahrer kann noch keine ...