All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Freiburg

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Steinen: Wohnungsbrand aufgrund grober Fahrlässigkeit - größerer Brand gerade noch verhindert

Freiburg (ots)

Steinen: Wohnungsbrand aufgrund grober Fahrlässigkeit - größerer Brand gerade noch verhindert

Ein funktionierender Rauchmelder, eine aufmerksame Nachbarin und Löschmaßnahmen durch Polizeibeamte und die Feuerwehr verhinderten am Freitag in Steinen einen größeren Brand. Gegen 8.15 Uhr bemerkte eine in der Kirchstraße wohnhafte Frau, dass bei einem Nachbarn der Rauchmelder anschlug und Rauch aus dem Dachfenster drang. Die Frau setzte sofort einen Notruf ab und half der zuerst eintreffenden Polizeistreife beim Betreten der Wohnung. Diese war stark verraucht und auf einem Tisch brannte es. Die Beamten löschten das Feuer mit mehreren Eimern Wasser und öffneten die Fenster. Kurz darauf traf die Feuerwehr ein und übernahm die weiteren Löschmaßnahmen. Nach Einschätzung der Feuerwehr stand ein Vollbrand unmittelbar bevor. Der Wohnungsinhaber saß währenddessen seelenruhig auf dem Balkon und rauchte. Der Mann ist psychisch krank und wurde nach ärztlicher Begutachtung in eine Fachklinik eingewiesen. Der Brand ging von einem Plastikmülleimer aus, indem sich vermutlich eine noch glimmende Zigarette oder Glutreste befanden. Über die Schadenshöhe lässt sich noch nichts Genaues sagen.

de

Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Dietmar Ernst
Telefon: 07621 176105
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Freiburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
  • 03.08.2018 – 14:15

    POL-FR: Bötzingen - Trickdiebe

    Freiburg (ots) - Bötzingen - Am Abend des 02.08.2018, gegen 19 Uhr, kam es in der Bahnhofstraße in Bötzingen zu einem Trickdiebstahl. Die Inhaberin eines kleinen Verkaufsstandes wurde von einem ausländischen Pärchen beim Bezahlen dazu veranlasst, ihre Geldscheine auf bestimmte Nummern zu sichten. Dabei griff der Mann selbst nach dem Geld. Trotz sofortiger Reaktion der Geschädigten gelang es dem Täter, unbemerkt mehrere Hundert Euro Geldscheine zu entwenden. Das ...