All Releases
Follow
Subscribe to Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol)

Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol)

Pol-DHPol: Zukünftige Führungskräfte der Polizeien üben für den "Katastrophenfall"

Münster (ots)

Bonn / Münster, den 6. Februar 2006
An der zentralen Fortbildungseinrichtung des Bundesamtes für 
Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), der Akademie für 
Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) in Bad 
Neuenahr-Ahrweiler, üben vom 05.-08.02.07 zukünftige Führungskräfte 
der Polizeien gemeinsam mit unterschiedlichen Behörden und 
Organisationen die Stabsarbeit bei der Bewältigung von 
Großschadenslagen und Katastrophen. Dabei können die an der Übung 
beteiligte Berufsfeuerwehr aus Köln und der Leitungsstab der Stadt 
Osnabrück ihre Erfahrungen einsetzen und erweitern.
Für die 150 angehenden Polizei- und Kriminalräte vom 
Bundeskriminalamt, der Bundespolizei, der 16 Länderpolizeien sowie 
einem Kollegen aus Russland ist diese Übung ein Baustein in dem 
zweijährigen Studium.
Krisenhafte Ereignisse wie in Bad Reichenhall (2006) oder die 
"Stromkatastrophe Münsterland" (2005) erfordern von den Mitarbeitern 
der verantwortlichen Behörden effiziente, schnelle Entscheidungen und
Maßnahmen. Hierzu bietet das BBK an seiner AKNZ einen bundesweit 
einmaligen Rahmen, der den Teilnehmern wirklichkeitsnahe 
Übungsbedingungen ermöglicht. Im Rahmenprogramm stellen die 
beteiligten Einsatzverantwortlichen von Feuerwehr und Polizei den 
Übungsteilnehmern die Situation anlässlich des Dacheinsturzes der 
Eislaufhalle in Bad Reichenhall vor. Des Weiteren sind 
Podiumsdiskussionen und Vorträge zum Thema 
"Krisenkommunikation/Kommunikation in Krisen" vorgesehen.
Die seit vier Jahren bestehende Kooperation zwischen der DHPol und
dem BBK führte insbesondere zu einem regelmäßigen Austausch von 
Dozenten der beiden Bildungseinrichtungen. Die DHPol arbeitet 
besondere Szenarien für Übungen aus und beteiligte sich auch an der 
Übungsleitung der LÜKEX 2004 und 2005. In den nächsten Jahren soll 
die Zusammenarbeit im Bereich der Stabsausbildungen weiter 
intensiviert werden. Das Angebot des BBK wird alljährlich von zirka 
100 Stäben des nichtmilitärischen Bevölkerungsschutzes genutzt, die 
in einwöchigen Seminaren auf ihre Aufgaben vorbereitet werden.
Ansprechpartner:
BBK: Alexander Krapf 01888-550-3300
DHPol: Norbert Reckers 02501-806230
Weitere Informationen finden Sie unter www.bbk.bund.de und 
www.dhpol.de.

Rückfragen bitte an:

Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol)
Pressestelle
Norbert Reckers M.A.
Telefon: 02501-806-230
Fax: 02501-806-440
E-Mail: pressestelle@dhpol.de
www.dhpol.de

Original content of: Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol), transmitted by news aktuell

More press releases: Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol)
More press releases: Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol)