All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Anklam

Polizeiinspektion Anklam

POL-ANK: Begrüßung der Bäderdienstbeamten in der Polizeiinspektion Anklam

Anklam (ots)

Heute, am 15.06.2020, hat der Leiter der Polizeiinspektion Anklam, Leitender Polizeidirektor Gunnar Mächler, insgesamt 21 Unterstützungskräfte des Landesbereitschaftspolizeiamtes M-V in Heringsdorf zum diesjährigen Bäderdienst begrüßt. Diese werden ihren Dienst bis zum 14.09.2020 auf der Insel Usedom (15 Beamte), im Bereich des Greifswalder Boddens mit dem Seebad Lubmin (zwei Beamte) und in der Haffregion (vier Beamte) verrichten.

Bereits seit 1992 gibt es in Mecklenburg-Vorpommern den Bäderdienst der Polizei. Hierbei geht es in erster Linie darum, allen Besucherinnen und Besuchern unseres Bundeslandes den Aufenthalt so sicher wie möglich zu machen. Dafür werden während der Tourismussaison einige Dienststellen personell verstärkt. Die Aufgaben der "Bäderpolizei" erstrecken sich, neben der polizeilichen Begleitung, von Veranstaltungen, der Suche nach Vermissten über die Verkehrsregelung bis hin zur Unfallaufnahme in den Tourismusregionen.

Die Polizei legt hierbei auch großen Wert auf den direkten Kontakt zu den Bürgern, weil so ein noch besseres Gespür für die Lage bekommen werden kann und weil ein persönliches Gespräch zwischendurch einfach dazugehört. Ergänzend werden die Beamten aufgrund der aktuellen Lage besonders auf die Einhaltung der geltenden Regeln zum Schutz gegen das neuartige Coronavirus achten.

Herr Mächler hob bei der Begrüßung außerdem das in der Landespolizei M-V einmalige Geländefahrzeug mit Elektroantrieb (UTV - Utility-ATV) hervor, welches auch in diesem Jahr wieder im Rahmen eines Probebetriebes auf der Insel Usedom zum Einsatz kommen wird. Regelmäßig kommt es an den Stränden zu Sachverhalten mit vermissten Personen, darunter vor allem mit Kindern. Auch flüchtige Straftäter nutzen als Fluchtwege den Strand sowie Wald- und Wiesenwege. Hierbei mussten Polizisten teilweise kilometerlange Fußwege mit voller Einsatzausrüstung zurücklegen, was die Verfolgung deutlich erschwerte. Durch die Nutzung des UTV, welches bereits im letzten Jahr und vorrangig in den Kaiserbädern im Bereich der Strände, Promenaden sowie in ländlichen unwegsamen Gebieten getestet wurde, soll diese Lücke geschlossen werden.

Gleichzeitig machte Herr Mächler auf die über Jahre gewachsene und äußerst positive Zusammenarbeit mit der Wasserwacht der Kaisberbäder aufmerksam. "Vor allem bei der Suche nach vermissten Kindern arbeiten Rettungskräfte und Polizei eng zusammen und sorgen dafür, dass die Kleinen schnell wieder bei Ihren Eltern sein können", so der Leiter der Polizeiinspektion Anklam.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Anklam
Andrej Krosse
Telefon: 03971 251-3041
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

Original content of: Polizeiinspektion Anklam, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Anklam
More press releases: Polizeiinspektion Anklam
  • 15.06.2020 – 13:22

    POL-ANK: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße in Ueckermünde

    Ueckermünde (ots) - Polizeibeamte des Reviers Ueckermünde haben am Wochenende in einer 30er-Zone Raser im Visier gehabt. Die traurige Bilanz: 44 Geschwindigkeitsverstöße innerhalb von insgesamt nur vier Stunden. Bereits am Samstag, den 13. Juni 2020, gingen im Polizeirevier Ueckermünde Hinweise ein, dass mehrere Verkehrsteilnehmer im Schäferweg viel zu schnell ...

  • 15.06.2020 – 12:12

    POL-ANK: Polizei beendet Veranstaltung in Löcknitz

    Löcknitz (ots) - Am vergangenen Samstag, den 13. Juni 2020, fand in Löcknitz eine genehmigte Familienfeier auf dem Gelände eines Imbiss in der Pasewalker Straße statt. Unter Berücksichtigung der 5. Corona-Übergangs-Landesverordnung MV wurde sie für nicht mehr als 30 teilnehmende Person zugelassen. Zu den Auflagen gehörte ebenso das Führen einer Gästeliste mit vollständigen Namen, Adressen sowie auch ...

  • 11.06.2020 – 10:56

    POL-ANK: Polizei sucht Zeugen nach schwerem Verkehrsunfall mit Radfahrern

    Heringsdorf (ots) - Gestern Nachmittag (10. Juni 2020, gegen 14.20 Uhr) kam es in Ahlbeck auf der Promenade zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Radfahrern. Dabei wurde ein Radfahrer leicht und eine Passantin sogar schwer verletzt. Der mutmaßliche Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Nach ersten Erkenntnissen befuhr der 61-jährige ...