All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Neubrandenburg

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Besonderes Jubiläum: Vorverkauf für 30. Benefizkonzert in Neubrandenburg gestartet

Neubrandenburg (ots)

Den 18. April 2026 sollten sich alle Liebhaberinnen und Liebhaber der klassischen Musik unbedingt vormerken. An diesem Tag findet bereits zum 30. Mal das Benefizkonzert des Polizeipräsidiums Neubrandenburg statt. Unter der Leitung von Kenichiro Kojima, präsentiert die Neubrandenburger Philharmonie musikalische Meisterwerke unter anderem von Peter Tschaikowski und Antonin Dvorak.

Alle Zuhörerinnen und Zuhörer genießen an diesem Abend nicht nur klassische Musikstücke, sondern engagieren sich mit ihrem Konzertbesuch auch für den guten Zweck. Das Benefizkonzert unterstützt - wie in jedem Jahr - gemeinnützige Vereine aus Neubrandenburg und der Umgebung. Aufgrund des Jubiläums steht das Konzert im kommenden Jahr unter dem Motto "Gold".

Die Schirmherrschaft übernimmt erstmals der neue Polizeipräsident Arne Wurzler. "Mit dieser besonderen Veranstaltung setzen wir nicht nur eine langjährige Tradition fort, sondern auch ein Zeichen für die Region. Wir wollen damit als Organisation das örtliche Engagement unterstützen und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich für die Gesellschaft einbringen, damit unsere Wertschätzung entgegenbringen", so der Polizeipräsident. Das Konzert wird auch 2026 wieder gemeinsam mit der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern der International Police Association (IPA) organisiert.

Das Polizeipräsidium Neubrandenburg freut sich zudem über weitere Sponsoren und Förderer, die die regionale Vereinsarbeit unterstützen möchten. Jeder gespendete Euro wird dabei vollständig an die gemeinnützigen Vereine weitergegeben.

Karten gibt es über das Polizeipräsidium unter der Telefonnummer 0395 5582 2001 oder der 0395 5582 2002 zu erwerben. Alternativ können Sie Ihre Bestellung auch per E-Mail an: infoaustausch-pp.neubrandenburg@polmv.de senden.

Die Einnahmen aus den Kartenverkäufen werden zur Kostendeckung der Veranstaltung genutzt.

Rückfragen bitte an:

Für Medienvertreter:
Caroline Kohl
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-2041
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original content of: Polizeipräsidium Neubrandenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 19.11.2025 – 06:58

    POL-NB: Verkehrsunfall mit Pferden auf der B196 bei Bergen auf Rügen

    Bergen/Rügen (ots) - Am heutigen Mittwoch (19.11.2025) gegen 05:00 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 196 auf Höhe der Stadt Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall, an dem eine Pkw-Fahrerin und mehrere freilaufende Pferde beteiligt waren. Nach ersten Erkenntnissen befuhr die Fahrerin die B196, als unvermittelt drei Pferde die Fahrbahn kreuzten. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zur Kollision mit zwei der ...

  • 18.11.2025 – 20:31

    POL-NB: Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person auf der Insel Rügen

    PHR Bergen (ots) - Am 18.11.2025, gegen 18:00 Uhr, kam es auf der Landstraße 30 kurz vor Zudar zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 76-jährige deutsche Fahrzeugführer eines PKW Ford die L30 und kam beim Durchfahren einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte einen Leitpfosten und ein Verkehrszeichen, ...

  • 18.11.2025 – 15:18

    POL-NB: Mögliches Missverständnis endet im Widerstand

    Neustrelitz (ots) - Sonntag in den frühen Morgenstunden fielen einer Polizeistreife in der Lessingstraße in Neustrelitz mehrere Leute am Straßenrand auf, von denen einer anscheinend gesundheitliche Schwierigkeiten hatte. Die Polizisten hielten, fragten, ob Hilfe benötigt würde und bekamen mit, dass der sitzende Mann stark betrunken war. Zwei weitere Polizisten, ...