All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Neubrandenburg

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Ergebnisse der Schwerpunktkontrollen "Alkohol, Drogen und Medikamente im Straßenverkehr" am 09. und 10. Oktober 2025

Stralsund (ots)

Die Verkehrssicherheitsarbeit zählt mit zu den Hauptaufgabenfeldern der Landespolizei M-V. Dabei kommt der Umsetzung der Null-Toleranz-Strategie der Polizei gegenüber Alkohol, Drogen und Medikamenten im Straßenverkehr eine besondere Rolle zu.

So wurde 2023 im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Zunahme bei den Verstößen gegen die gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Führen eines Fahrzeuges unter Beeinflussung durch Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln festgestellt. Dabei handelte es sich um 874 Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen (+ 21,90 Prozent = 157 Fälle). Im Jahr 2024 wurden 822 und in diesem Jahr bereits 572 (mit Stand 30. Juni 2025) Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt. Insbesondere zum vergangenen Jahr ist eine deutliche Steigerung zu erkennen.

Nachdem bereits im vergangenen Jahr und im März dieses Jahres DiS-Kontrollen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund durchgeführt wurden, fanden nun am 09. und 10. Oktober 2025 erneut stationäre Verkehrskontrollen statt. Ziel ist hierbei, die Sicherheit des Straßenverkehrs zu erhöhen und das Verhalten der Verkehrsteilnehmer nachhaltig positiv zu beeinflussen. Diese Schwerpunktkontrolle wurde durch die Technische Einsatzeinheit der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern, das Technische Hilfswerk, sowie Mitarbeitende der Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen und der Rechtsmedizin der Universität Greifswald unterstützt.

Die Polizeiinspektion Stralsund blickt auf einen erfolgreichen Polizeieinsatz zurück, der zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beigetragen hat.

Bei den Verkehrskontrollen auf dem Parkplatz Peenetal der Bundesautobahn 20 in Fahrtrichtung Stettin zusammen mit der Bundespolizeiinspektion Stralsund und dem Hauptzollamt Stralsund, die unter dem Themenschwerpunkt Alkohol, Drogen und Medikamente im Straßenverkehr laufen, wurden folgende Ergebnisse erzielt: Insgesamt wurden an beiden Kontrolltagen 420 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden 19 Ordnungswidrigkeiten und 32 Straftaten registriert. Bei 40 Verkehrsteilnehmern besteht gegenwärtig der Verdacht, dass sie unter dem Einfluss von Alkohol (1) und Drogen (39) am Straßenverkehr teilgenommen haben. Gegen sie wurden entsprechende Ermittlungen eingeleitet.

Neben den o.a. Verkehrsverstößen stellten die kontrollierenden Beamten zudem 31 weitere Verstöße fest. Darunter vier Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz, 14 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, drei Verstöße gegen das Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis, fünf Verstöße gegen das Anti-Doping-Gesetz, zwei Mal Fahren ohne Fahrerlaubnis und drei Verstöße gegen das Waffengesetz.

Rückfragen bitte an:

Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original content of: Polizeipräsidium Neubrandenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 10.10.2025 – 13:43

    POL-NB: Zeugen gesucht nach Einbruch in Haus

    Neubrandenburg (ots) - In Neubrandenburg/Carlshöhe sind gestern tagsüber ein oder mehrere bisher unbekannte Täter in ein Haus in der Straße "An der Sasse" eingebrochen und haben mehrere Sachen durchwühlt. Zu einem genauen Stehlschaden steht aktuell noch nichts fest. Der oder die Täter müssen zwischen 08.00 Uhr und 19.00 Uhr in das Haus eingebrochen sein. Die Polizei hat vor Ort Spuren gesichert und mehrere Zeugen ...