All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Neubrandenburg

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Polizeieinsatz auf dem Neubrandenburger Datzeberg

Neubrandenburg (ots)

Am 20.09.2025, gegen 20:20 Uhr, kam es nach einer 
Strafanzeigenaufnahme auf dem Neubrandenburger Datzeberg zu Störungen
der Polizeikräfte durch unbeteiligte Anwohner. Diese echauffierten 
sich über die polizeilichen Maßnahmen. Als die Beamten den Einsatzort
verlassen wollten, kam es durch eine 41-jährige Deutsche mehrfach zu 
Beleidigungen gegenüber der Einsatzkräfte. 
Nachdem die Beamten die Frau als Beschuldigte im Strafverfahren 
belehrten, weigerte sich diese, Angaben zu ihren Personalien zu 
tätigen und wollte die Örtlichkeit verlassen. Mehrere Aufforderungen,
vor Ort zu bleiben, ignorierte sie und drohte den Beamten mit dem 
Einsatz von Pfefferspray. Der Ehemann der Beschuldigten, ein 
45-jähriger Deutscher, solidarisierte sich daraufhin mit seiner 
Partnerin und leistete Widerstand gegen die Vollstreckungsbeamten, in
dem er versuchte, diese wegzuschieben. Aufgrund dieser 
Widerstandshandlung wurde er zu Boden gebracht und fixiert. 
Während des Einsatzes versammelten sich ca. 40 Personen am 
Ereignisort. Die Beschuldigte versuchte die Personengruppe gegen die 
Maßnahmen der Polizeibeamten zu mobilisieren. Ein 48-jähriger 
Deutscher aus dieser Gruppe, beabsichtigte daraufhin den 45-Jährigen 
aus der polizeilichen Maßnahme zu befreien. Er ignorierte die 
Aufforderungen der Beamten Abstand zu halten und versuchte, sich an 
den Polizisten vorbei zu drängen, um an den 45-Jährigen zu gelangen. 
Um den Befreiungsversuch zu unterbinden, mussten die Beamten das 
Reizstoffsprühgerät einsetzen.  Der 48-Jährige erlitt dabei Reizungen
der Augen und musste durch die Besatzung eines angeforderten 
Rettungswagens versorgt werden.
Während des gesamten Einsatzes kam es permanent zu lautstarken 
Unmutsbekundungen gegen die polizeilichen Maßnahmen. Die 41-jährige 
Beschuldigte forderte diese Personengruppe immer wieder auf, die 
Maßnahmen zu filmen und ihrem Mann zu helfen. 
Letztendlich konnten die einsatzrelevanten Personalien durch die 
Beamten festgestellt und entsprechende Strafanzeigen gefertigt 
werden.
Zur Bewältigung der Lage wurden insgesamt acht Funkstreifenwagen aus 
Neubrandenburg, Friedlang und Malchin eingesetzt. Alle Polizeibeamten
blieben unverletzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Holger Bahls
Erster Polizeihauptkommissar
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

Original content of: Polizeipräsidium Neubrandenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 21.09.2025 – 02:21

    POL-NB: 2. Lassaner Parkfest - Polizei zieht Bilanz

    Lassan (ots) - Am gestrigen Samstag (20. September 2025) fand das 2. Parkfest in Lassan statt. Nachdem im Laufe des Tages vor allem Angebote für Kinder und Familien geboten wurden, wurde es am Abend eher musikalisch. Ab 20:00 Uhr nahmen circa 300 Personen an der Veranstaltung teil. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen war ein Teil der Besucher der rechten Klientel zuzuordnen. Der überwiegende Teil hatte jedoch ...

  • 20.09.2025 – 14:55

    POL-NB: Motorradfahrer wird durch Unfall leicht verletzt

    PR Wolgast (ots) - Am Samstag, den 20.09.2025, kam es um 11:05 Uhr auf der B111 auf Höhe der Ortsumgehung Wolgast zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad mit einem leichtverletzten Beteiligten. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 43-jährige deutsche Fahrzeugführer eines PKW Ford die K 22 von Groß Ernsthof kommend in Richtung der B 111. Dieser wollte an der Einmündung nach links in Fahrtrichtung ...