All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Neubrandenburg

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Für einen sicheren Start ins neue Schuljahr

POL-NB: Für einen sicheren Start ins neue Schuljahr
  • Photo Info
  • Download

Stralsund (ots)

Zu Beginn des neuen Schuljahres in Mecklenburg-Vorpommern konzentriert sich die Polizei in den kommenden Wochen bei ihrer Verkehrssicherheitsarbeit wieder auf die Schulwege. Dabei finden neben verkehrsüberwachenden auch präventiven Maßnahmen an den örtlichen Schulen statt.

Ziel des polizeilichen Einsatzes ist es, dass die "Schulstarter" auf dem täglichen Schulweg sicher an ihr Ziel gelangen. Dabei wird nicht nur die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer im Bereich von schulischen Einrichtungen verstärkt ins Visier genommen, sondern auch auf die ordnungsgemäße Sicherung der Kinder in den Fahrzeugen ein besonderes Augenmerk gelegt.

Laut Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Stralsund kam es im vergangenen Kalenderjahr 2024 zu drei Schulwegunfällen von Grundschülern im Landkreis Vorpommer-Rügen. Dabei wurden zwei Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren leicht verletzt.

Deshalb erinnert die Polizei alle Verkehrsteilnehmer erneut daran, in den ersten Wochen des neuen Schuljahres besondere Rücksicht auf die Schulkinder zu nehmen. Weiterhin können auch Eltern den sicheren Schulweg im Vorfeld bereits mit ihren Kindern üben. Aber auch die Kleidung der Schulkinder trägt mit zur Sicherheit bei. Diese sollte reflektierend und im besten Fall hell sein, um so die Sichtbarkeit derer zu erhöhen.

Auch aus diesem Grund fand dazu am heutigen Mittwoch (03.09.2025), wieder die Aktion "Sicherheit braucht Köpfchen - Die DEKRA Kinderkappen" statt. Hierbei erhielten drei Kinder, stellvertretend für alle Erstklässler, rote Basecaps mit reflektierenden Streifen, um die Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr ebenfalls zu erhöhen. Organisiert durch die Dekra Außenstelle Stralsund, engagieren sich seit Jahren auch der Auto Club Europa e.V. und die Unternehmensgruppe Eggert mit dieser Aktion für die jüngsten Verkehrsteilnehmer und werden dabei durch den Landkreis Vorpommern-Rügen unterstützt. So werden bis zum Schulstart über 1.800 rote Caps in unserem Landkreis verteilt, die die Verkehrsteilnehmer daran erinnern sollen, dass die Schulanfänger nicht nur in der Schule, sondern auch im Straßenverkehr lernen.

Weiterhin gibt die Polizei Eltern folgende Hinweise, für einen sicheren Schulweg: Sichern Sie die Kinder ordnungsgemäß im Fahrzeug. Lassen Sie die Kinder nicht direkt vor der Schule aussteigen, sondern nutzen Sie nahegelegene Parkmöglichkeiten. Planen Sie ausreichend Zeit ein. Helfen Sie, ein mögliches Parkchaos vor den Schulen zu verhindern.

Die Polizeiinspektion Stralsund wünscht allen Schülerinnen und Schülern auch in diesem Jahr einen sicheren Start in das neue Schuljahr.

Rückfragen bitte an:

Für Medienvertreter:
Jennifer Sänger
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-205
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de



Für Hinweise und Fragen aus der Bevölkerung:
Bitte an die im Text angegebene Dienststelle bzw. die Internetwache
oder jedes andere Polizeirevier wenden!

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original content of: Polizeipräsidium Neubrandenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 03.09.2025 – 14:05

    POL-NB: 2,41 Promille im Straßenverkehr

    Waren (ots) - Am frühen Abend des 02.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen ein Fahrzeug mit auffälliger Fahrweise auf der L205 zwischen Jabel und Waren in Fahrtrichtung Waren gemeldet. Die Beamten des Polizeihauptreviers Waren konnten den PKW auf der Warendorfer Straße feststellen und führten im Anschluss auf einem dortigen Parkplatz eine Verkehrskontrolle durch, bei der direkt starker Alkoholgeruch beim ...

  • 03.09.2025 – 13:43

    POL-NB: Falsche Polizisten an der Haustür

    Neubrandenburg (ots) - Immer wieder meldet und warnt die Polizei vor betrügerischen Anrufen, bei denen sich die Täter am Telefon als Polizisten ausgeben und so an sensible Daten der vermeintlichen Opfer gelangen wollen. Nun wurde der Polizei ein Fall in der Region von Neubrandenburg bekannt, bei dem sich zwei Männer ohne Uniform an der Haustür eines älteren Mannes als Beamte der Kriminalpolizei ausgaben. Sie ...

  • 03.09.2025 – 13:30

    POL-NB: 38-Jähriger verliert in Amtsgebäude Beherrschung

    Barth (ots) - Ein 38-jähriger Mann erschien am gestrigen Dienstag (03. September 2025) im Amtsgebäude von Barth, weil er offenbar eine Aufforderung erhielt, einen neuen Bundespersonalausweis zu beantragen. Nach derzeitigem Kenntnisstand deaktivierte die 59-jährige Ordnungsamtsmitarbeiterin den abgelaufenen Ausweis des Mannes und beantragte einen Neuen. In der weiteren Folge wollte der Mann wissen, ob der neue Ausweis ...