All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Neubrandenburg

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Für mehr Service: Pressestellen im Polizeipräsidium Neubrandenburg organisieren sich neu

Neubrandenburg/Anklam/Stralsund (ots)

Die Pressestellen im Polizeipräsidium Neubrandenburg organisieren sich ab dem heutigen Tag (01.09.2025) neu, um die Zusammenarbeit mit den Medienvertreterinnen und Medienvertretern weiter zu verbessern, und den gestiegenen Anforderungen an eine schnelle und umfassende Informationsweitergabe gerecht zu werden.

Im Rahmen der Neuausrichtung rücken die drei Pressestellen der Polizeiinspektionen Anklam, Neubrandenburg und Stralsund mit der Pressestelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg noch enger zusammen, um - aus einer digitalen Arbeitsumgebung heraus - die Pressearbeit effizienter und gebündelt zu gestalten.

Ab sofort können alle Journalistinnen und Journalisten über den zentralen Account des Polizeipräsidiums Neubrandenburg im Presseportal auf alle neuen Pressemitteilungen der Pressestellen zugreifen. Zu finden unter diesem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/108747

Dies bietet den Vorteil einer einheitlichen und übersichtlichen Informationsquelle für Journalistinnen, Journalisten und interessierte Nutzer.

Die bisherigen Erreichbarkeiten der einzelnen Pressestellen bleiben dabei unverändert, sodass alle Medienvertreter weiterhin ihre gewohnten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner kontaktieren können. Gleichzeitig stehen künftig alle Pressesprecherinnen des Polizeipräsidiums Neubrandenburg den Medienvertretern für Anfragen zur Verfügung.

Außerhalb der Bürozeiten wird die Einsatzleitstelle wie gewohnt für die Medien erreichbar sein. Die bestehenden Kontaktmöglichkeiten bleiben unverändert.

Sollten Sie bisher in einem unserer Presseverteiler der Polizeiinspektionen angemeldet sein und auch weiterhin Informationen wie Medieneinladungen wünschen, melden Sie sich bitte bei Ihrem Ansprechpartner in der jeweiligen Inspektion. Dann nehmen wir Sie gern in den neuen Gesamtverteiler des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mit auf.

Rückfragen bitte an:

Für Medienvertreter:
Caroline Kohl
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-2041
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

Für Hinweise und Fragen aus der Bevölkerung:
Bitte an die im Text angegebene Dienststelle bzw. die Internetwache
oder jedes andere Polizeirevier wenden!

http://www.polizei.mvnet.de
Auf Twitter: @Polizei_PP_NB

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original content of: Polizeipräsidium Neubrandenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 01.09.2025 – 04:52

    POL-NB: Garagenbrand in Baumgarten

    PHR Waren (ots) - Am späten Sonntagabend, dem 31.08.2025, um 23:16 Uhr informierte die Rettungsleitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte die Polizei über den Brand eines privaten Garagenkomplexes in der Ortschaft Baumgarten. Die eingesetzten Beamten des Polizeihauptreviers Waren trafen kurze Zeit nach der Feuerwehr am Einsatzort ein und fanden ein Feuer des rechten Garagenteils vor, welches sich weiter in die Gebäudemitte ausbreitete. Den 35 Kameraden der ...

  • 01.09.2025 – 04:43

    POL-NB: Betrunkener Autofahrer gefährdet Passanten und rast gegen Baum

    PR Heringsdorf (ots) - Am Sonntagabend, dem 31.08.2025, gegen 20:54 Uhr kam es in 17424 Ostseebad Heringsdorf in der Bülowstraße auf Höhe des Goetheparks zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden und einer leichtverletzten Person. Nach ersten Erkenntnissen kam der 37-jährige polnische Fahrzeugführer eines PKW Renault nach einem Überholmanöver an einer ...

  • 01.09.2025 – 04:27

    POL-NB: Brand in einer Gartenanlage in Wesenberg

    Neustrelitz (LK MSE) (ots) - Am frühen Montagmorgen, dem 01.09.2025, gegen 01:45 Uhr kam es nach ersten Erkenntnissen in einer Gartenanlage am Burgwallgang in Wesenberg zu einem Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Wohnwagen bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr Wesenberg konnte das Feuer löschen und ein Übergreifen auf benachbarte Grundstücke verhindern. Der Wohnwagen brannte vollständig aus. Der ...