All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Neubrandenburg

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Schwerer Raub in Prora

Sassnitz (LK VR) (ots)

Am Montag, den 09.10.2023 gegen 19:00 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg einen Notruf von einem 33-jährigen Deutschen. Dieser teilte mit, dass er soeben von einem deutschen 49-jährigen Bekannten in Prora ausgeraubt wurde. Die Personen zelteten zuvor einige Nächte gemeinsam in der Ortschaft Prora in den Dünen an einem Waldstück. Ungefähr gegen 19:00 Uhr bedrohte der 49-jährige Beschuldigte plötzlich den Geschädigten mit einer Machete im Kopfbereich und forderte Geld von diesem. Weiterhin besprühte der Beschuldigte das Gesicht des Geschädigten mit Pfefferspray und entwendete im Anschluss den Beutel des Geschädigten. In diesem Beutel befanden sich etwas Bargeld sowie diverse persönliche Gegenstände. Umgehend wurden zwei Funkstreifenwagen vom Polizeirevier Sassnitz und unterstützend ein Funkstreifenwagen der Bundespolizei Neu Mukran zur Nahbereichsfahndung eingesetzt. Der Beschuldigte konnte im Nahbereich durch die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten gestellt werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwalt Stralsund wurde der aufgegriffene Beschuldigte vorläufig festgenommen und in das Polizeirevier Sassnitz verbracht. Die Tatmittel und die entwendeten Gegenstände wurden sichergestellt.

Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des schweren Raubes, gefährlicher Körperverletzung sowie Verstoß gegen das Waffengesetz eröffnet. Darüber hinaus wurde bei der Durchsuchung des Beschuldigten ein Einhandmesser festgestellt und ein weiteres Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz gefertigt.

Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zum Einsatz. Zur Erstversorgung des Geschädigten wurde ein Rettungswagen über die integrierte Rettungsleitstelle angefordert. Eine weitere medizinische Behandlung des Geschädigten war vor Ort nicht notwendig.

Verena Splettstößer

Erste Polizeihauptkommissarin Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführerin vom Dienst Polizeipräsidium Neubrandenburg Stargarder Straße 6 17033 Neubrandenburg E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Rückfragen zu den Bürozeiten:

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

Original content of: Polizeipräsidium Neubrandenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 09.10.2023 – 17:37

    POL-NB: Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B196 bei Pantow auf der Insel Rügen

    Sassnitz (ots) - Am 09.10.23 gegen 11:56 Uhr ereignete sich auf der B196 zwischen den Ortschaften Pantow und Zirkow ein Verkehrsunfall. Ein 55-jähriger deutscher Fahrzeugführer befuhr mit seinem PKW Skoda die B196 aus Richtung Pantow kommend in Richtung Zirkow. Mit im Fahrzeug befanden sich seine 48-jährige Ehefrau und die gemeinsame 5-jährige Tochter. Nach eigenen ...

  • 08.10.2023 – 17:02

    POL-NB: Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen

    Waren (Müritz) (ots) - Am 08.10.2023, gegen 09:40 Uhr ereignete sich auf der B 108 zwischen Waren (Müritz) und Moltzow ein Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Ein 60-jähriger Schweizer fuhr mit seinem Mietwagen auf der B 108 in Richtung Waren (Müritz). Kurz hinter dem Abzweig Grabowhöfe überholte er einen vorausfahrenden Pkw und übersah dabei, dass direkt vor diesem Pkw eine 37-jährige deutsche ...

  • 08.10.2023 – 04:33

    POL-NB: Schlägerei zwischen mehreren Personen in Wolgast

    PR Wolgast (ots) - Am Samstag, den 7. Oktober 2023, erhielt die Einsatzleitstelle der Polizei Neubrandenburg gegen 23:15 Uhr den Hinweis,dass es im Stadtteil Wolgast-Nord zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen gekommen sein soll.Umgehend sind sieben Funkstreifenwagen, u. a. durch Unterstützung der Bundespolizei, an den Einsatzort entsendet worden, wodurch die Fortsetzung der Tathandlungen unterbunden werden ...