All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Neubrandenburg

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Start der themenorientierten Verkehrskontrolle der Kampagne #Fahren.Ankommen.Leben! im Monat Juli mit den Schwerpunkten "Fernreiseverkehr und Ablenkung"

Neubrandenburg/Rostock (ots)

In den nächsten Tagen und Wochen wird es wieder deutlich voller auf unseren Straßen, denn ab heute beginnen die Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern. Und mit dem Start in den wohlverdienten Sommerurlaub beginnen in Mecklenburg-Vorpommern auch die monatlichen themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne #Fahren.Ankommen.LEBEN!

Dieses Mal richtet die Polizei Mecklenburg-Vorpommern ihren Fokus auf die Schwerpunkte "Fernreiseverkehr und Ablenkung".

Getreu dem Motto: "Sicherheit fängt bereits beim Packen an", werden die Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten der acht Polizeiinspektionen der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock in diesem Monat wieder im Einsatz sein und sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen durchführen.

Damit auch Sie sicher an ihr Urlaubsziel kommen, geben wir Ihnen mit unseren "Dos and Dont´s" Tipps für eine sichere Reise.

Dos:

   - Technik und Reifendruck checken (bei allen Fahrzeugen inklusive 
     Fährrädern und  Wohnwagen)
   - Ladung sicher verstauen - Warndreieck und Erste-Hilfe-Kasten 
     müssen gut erreichbar sein. Außerdem sollte die Ladung bei einem
     Unfall nicht frei im Fahrerraum herumfliegen können, denn dann 
     wird sie zum gefährlichen Geschoss.
   - Ausreichend Pausen einplanen - Achtung: Sekundenschlaf, 
     Anzeichen von Müdigkeit beachten
   - Verkehrswarnfunk einschalten, am Stauende das Warnblinklicht 
     nutzen
   - bei stockendem Verkehr und Stau an die Rettungsgasse denken
   - bei einer Panne möglichst weit rechts am Fahrbahnrand anhalten; 
     das Fahrzeug durch Warndreieck (mindestens 100 Meter vom 
     Fahrzeug entfernt aufstellen) und Warnblinklicht absichern
   - Proviant (wichtig: ausreichende Menge an Flüssigkeit) für 
     längere Wartezeiten dabei haben

Dont´s:

   - Ablenkung durch Smartphone oder alltägliche Handlungen während 
     der Fahrt - sind eine häufige Unfallursache
   - Stress - denn der verführt zu riskanten Fahrmanövern
   - Überhöhte Geschwindigkeit - erhöht auch das Unfallrisiko
   - Aggressionen im Straßenverkehr - machen es für alle nur 
     gefährlicher und nervenaufreibender
   - Warnzeichen von Sekundenschlaf - sollte man unabhängig von der 
     Zeitplanung niemals ignorieren

Rückfragen bitte an:

Für Medienvertreter:
Antje Schulz
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-2040
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

Für Hinweise und Fragen aus der Bevölkerung:
Bitte an die im Text angegebene Dienststelle bzw. die Internetwache
oder jedes andere Polizeirevier wenden!
http://www.polizei.mvnet.de
Auf Twitter: @Polizei_PP_NB

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original content of: Polizeipräsidium Neubrandenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 17.07.2023 – 05:05

    POL-NB: Brand einer Strohmiete mit 1.000 Strohballen

    Barth (ots) - Am 17.06.2023 gegen 02:50 Uhr wurde Polizei und Feuerwehr der Brand einer Strohmiete auf einem Feld in der Nähe der Ortschaft Born gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr bestätigte sich der Sachverhalt. Auf dem Feld brannte eine Strohmiete in den Ausmaßen von 7 Meter x 250 Metern mit insgesamt 1.000 Strohballen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus den Ortschaften Born, ...

  • 17.07.2023 – 02:44

    POL-NB: Falschfahrer auf der BAB 20 zwischen Grimmen und Tribsees

    Grimmen (ots) - Am 16.07.2023 gegen 22.10 Uhr gingen in der Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg diverse Notrufe zu einem Falschfahrer auf der BAB 20 ein. Gemeldet wurde ein großes Fahrzeug, eventuell SUV, der aus Grimmen kommend in Richtung Tribsees fahre. Dabei befuhr er aber nicht die Richtungsfahrbahn nach Lübeck, sondern die nach Stettin. Umgehend wurden Polizeibeamte des Autobahnpolizeirevier Grimmen ...

  • 16.07.2023 – 23:50

    POL-NB: PKW-Fahrer missachten das Rotlicht einer Lichtzeichenanlage

    Bergen (ots) - Am 16.07.2023 gegen 19:45 Uhr kam es auf der der Gingster-Kreuzung bei Bergen auf der Insel Rügen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr der 46-jährige deutsche Fahrer eines PKW VW aus Leipzig die B96 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Bergen. An der Kreuzung B96 / L301 (Gingster Kreuzung) beachtete er nicht das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und befuhr den Kreuzungsbereich. ...