All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Neubrandenburg

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Start der Verkehrskontrollen "Fahren.Ankommen.LEBEN!" zum Thema Alkohol und Drogen

POL-NB: Start der Verkehrskontrollen "Fahren.Ankommen.LEBEN!" zum Thema Alkohol und Drogen
  • Photo Info
  • Download

Neubrandenburg (ots)

Wie in jedem Jahr zur Adventszeit wird der Schwerpunkt bei den monatlichen themenorientierten Verkehrskontrollen auf "Alkohol & Drogen" ausgerichtet sein.

Noch schnell ein Glühwein mit Freunden, einen wärmenden Eierpunsch oder ein heißer Glögg für das besondere Weihnachtsfeeling - noch immer unterschätzen viele Verkehrsteilnehmer die Auswirkungen von Alkohol auf die Verkehrstüchtigkeit. Schon eine Tasse Glühwein oder Glögg kann - abhängig vom Körpergewicht des Konsumenten und Alkoholgehalt des Getränks - den kritischen Wert von 0,3 Promille hervorrufen. Und das ist nicht nur für Autofahrer gefährlich. Auch die immer größer werdende Zahl der E-Roller-Nutzer hat sich an die Promillegrenzen zu halten. Das heißt: Wer mit 0,5 bis 1,09 Promille fährt und keine alkoholbedingte Auffälligkeit zeigt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Eine Straftat liegt vor, wenn der Fahrer trotz einer Blutalkoholkonzentration von mindestens 1,1 Promille mit Auto/E-Roller unterwegs ist. Von einer Straftat kann aber auch schon ab 0,3 Promille die Rede sein, wenn der Fahrer alkoholbedingte Ausfallerscheinung zeigt.

Zwar gab es im vergangenen Jahr (pandemiebedingt) einen leichten Rückgang der Verkehrsunfallzahlen um 9,32 %, sodass eine Verringerung von 60.064 (2019) auf 54.461 Verkehrsunfälle in Mecklenburg-Vorpommern zu verzeichnen waren. Jedoch stellt das Fahren unter Alkohol und/oder Drogen im Jahr 2020 mit neun getöteten Personen (2019:13) und 110 schwerletzten Personen (2019:121) weiterhin eine der Hauptunfallursachen dar. Die erfreuliche Nachricht: für 2021 sind die Zahlen derzeit erneut leicht rückläufig.

Im gesamten Land verteilt werden Beamte aller acht Polizeiinspektionen im Einsatz sein und sowohl mobile als auch stationäre Kontrollen durchführen. Ziel ist es, das Bewusstsein aller Verkehrsteilnehmer zu schärfen und klar zu machen, dass es durch die Einnahme von Rauschmitteln jeglicher Art zu deutlichen Einschränkungen bei der Wahrnehmung oder zur verzögerten Reaktionszeit kommen kann. Beides kann schwerwiegende Folgen im Straßenverkehr haben.

Rückfragen bitte an:

Für Medienvertreter:
Claudia Tupeit
Pressestelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-2041
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Auf Twitter: @Polizei_PP_NB

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original content of: Polizeipräsidium Neubrandenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 30.11.2021 – 13:14

    POL-NB: Erneut Wechselrichter in Anklam entwendet

    Anklam (ots) - In der Pressemitteilung vom 19.11.2021 baten wir um Zeugenhinweise nach dem Diebstahl von einem Dutzend Wechselrichtern aus einem Garagenkomplex in Anklam. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108747/5077910 Aus demselben Garagenkomplex "Pelsiner Weg" sind nun erneut drei Wechselrichter des Herstellers Huawei entwendet worden. Diese waren an Giebelwänden der Garagen montiert und für jedermann ...

  • 30.11.2021 – 12:55

    POL-NB: Auch zweiter Tatverdächtiger nach rassistischem Angriff ermittelt

    Neubrandenburg (ots) - Wie wir bereits mitteilten, kam es am 02.11.21 zu einem vermutlich rassistisch motivierten Angriff auf einen 18-jährigen Jugendlichen. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108747/5063463 Nach einem Zeugenhinweis gelang es dem Staatsschutz der Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg am 04.11.21 einen Tatverdächtigen zu ermitteln. ...

  • 30.11.2021 – 04:43

    POL-NB: Einbruch ins Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in 17129 Alt Tellin

    Anklam (ots) - Am 28.11.2021 gegen 18:30 Uhr zeigte der Wehrführer über Notruf an, dass unbekannte Täter in das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in 17129 Alt Tellin eingebrochen sind. Beim Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten des Polizeihauptrevier Anklam bestätigte sich der Sachverhalt. Im Zeitraum vom 28.11.2021, 16:30 Uhr, bis zum 29.11.2021, 08:30 Uhr, ...