All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Neubrandenburg

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Polizei blinkt dreisprachig

POL-NB: Polizei blinkt dreisprachig
  • Photo Info
  • Download

Usedom/Pasewalk/Ueckermünde (ots)

BITTE FOLGEN, FOLLOW ME, POLICJA, JEDZ ZA NAMI - im Osten des Landes blinken die Streifenwagen der Landespolizei nun in drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Polnisch. Die Volvos sind im Bereich der Reviere Ueckermünde, Pasewalk und Heringsdorf (Insel Usedom) mit der Laufschrift unterwegs.

Die Möglichkeit, polizeiliche Botschaften oder Aufforderungen mehrsprachig mitzuteilen, ist vor allem im grenznahen Raum und in stark touristisch geprägten Regionen wichtig und soll der Verkehrssicherheit dienen. Neben der oben genannten klassischen Aufforderung gibt es auch dreisprachige Hinweise wie "Stau" oder "Kolonne Überholverbot". Entsprechendes Bildmaterial ist dieser Pressemitteilung beigefügt.

Das Verkehrssicherheitsprojekt soll die deutsch-polnische Zusammenarbeit fördern und die Verkehrssicherheit auf den grenzüberschreitenden Strecken in Westpommern und Mecklenburg-Vorpommern erhöhen. Das Projekt wird durch das EU-Kooperationsprogramm "Interreg" gefördert und finanziell unterstützt. Ein weiteres Ergebnis des Programms ist ein deutsch-polnischer Flyer zu den wichtigsten deutschen Verkehrsregeln. Zielgruppe dabei sind polnische Touristen, die sich in der Urlaubssaison in Deutschland aufhalten.

Zudem verbindet die KWP Stettin und das Polizeipräsidium Neubrandenburg seit Jahren eine weit über vertragliche Vereinbarungen hinausgehende enge Kooperation. Polizeipräsident Nils Hoffmann-Ritterbusch und der bis vor wenigen Monaten amtierende Kommandant Jacek Cegieła gelang es in freundschaftlicher Verbundenheit, die Zusammenarbeit beider Polizeibehörden weiter auszubauen. So wurden zum Beispiel die Anzahl der gemeinsamen Streifen erhöht und größere gemeinsame Kontrollmaßnahmen durchgeführt.

Mehr zu "Interreg" und zu weiteren thematischen Schwerpunkten dieses Programms kann im Internet unter folgendem Link nachgelesen werden: https://www.polizei.mvnet.de/Zusammenarbeit/Interreg/Verkehrssicherheit/

Was es zu Land gibt, wird es demnächst auch auf dem Wasser geben. Die Vorstellung von zwei neuen Schlauchbooten zur Gewässerüberwachung werden am kommenden Mittwoch, dem 09. September um 11:30 Uhr im Bootshaus in Wolgast vorgestellt. Interessierte Medienvertreter finden die Medieneinladung dazu hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108749/4697014

Rückfragen bitte an:

Claudia Tupeit
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-2041
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Auf Twitter: @Polizei_PP_NB

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original content of: Polizeipräsidium Neubrandenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 02.09.2020 – 21:46

    POL-NB: Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß auf Rügen (VR)

    Sassnitz (LK VR) (ots) - Am 02.09.2020 gegen 18:35 Uhr befuhr die 25-jährige deutsche Fahrzeugführerin die L29 aus Richtung Neu Mukran kommend in Richtung Bergen mit ihrem PKW Audi A3. Auf Höhe der Rechtskurve bei der Einmündung zur L293 verlor sie aufgrund ihrer nicht angepassten Geschwindigkeit in Verbindung mit der nassen Fahrbahn die Kontrolle über ihr ...