All Releases
Follow
Subscribe to Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

IM-MV: Neubrandenburg: Zwei Millionen Euro für Ausbau der Großen Wollweberstraße

Schwerin (ots)

Für den Ausbau der Großen Wollweberstraße im Sanierungsgebiet Altstadt/Vor dem Treptower Tor erhält die Stadt Neubandenburg rund zwei Millionen Euro aus Städtebaufördermitteln vom Landesbauministerium. Die Gesamtkosten des Vorhabens belaufen sich auf rund drei Millionen Euro.

Die Stadt plant, die Haupterschließungsstraße innerhalb der ringförmigen Stadtmauer/Wallanlagen im Zentrum Neubrandenburgs auf eine Länge von rund 290 Metern auszubauen sowie Geh- und Radwege zu sanieren. Parkplätze und Straßenbeleuchtungen werden erneuert sowie Bäume gepflanzt. Auch die Straßenentwässerung wird modernisiert.

Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2024 beginnen und im ersten Quartal 2027 abgeschlossen sein.

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

Original content of: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, transmitted by news aktuell

More press releases: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
More press releases: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
  • 23.07.2023 – 20:40

    IM-MV: Innenminister Pegel: "Angriff auf Minderjährige feiger Akt"

    Schwerin (ots) - Innenminister Christian Pegel zeigte sich entsetzt über den Vorwurf, dass am Samstag eine Gruppe von Fußballfans auf dem Rückweg nach einem Testspiel von Rostock nach Güstrow im Zug eine Gruppe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund sowie deren sie begleitende Erzieherinnen zunächst rassistisch beleidigt und dann durch Schläge misshandelt ...

  • 18.07.2023 – 16:13

    IM-MV: Vermisste Personen mit Hilfe von Telekommunikationsüberwachung aufgefunden

    Schwerin (ots) - In insgesamt 132 Fällen haben die Polizeibehörden in Mecklenburg-Vorpommern das Mittel der Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) im Jahr 2021 zur Gefahrenabwehr nach dem Sicherheits- und Ordnungsgesetz (SOG M-V)(https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-SOGMV2020rahmen) eingesetzt. Dies ...