All Releases
Follow
Subscribe to Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

IM-MV: Christian Pegel: "Die Bilder aus dem Iran sprechen klar für einen Abschiebestopp"

Schwerin (ots)

Auf Initiative von Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern hat die Innenministerkonferenz in München heute über einen Abschiebestopp in den Iran diskutiert. Im Ergebnis sind sich alle Länder einig, zunächst keine Abschiebungen in den Iran - ausgenommen Gefährder und Straftäter - vorzunehmen. "Ich bedaure allerdings, dass sich ein Teil der Innenminister nicht zu einem formalen Abschiebestopp, der für die Betroffenen einen gewissen Grad an Verlässlichkeit bedeutet hätte, entschließen wollte", kritisierte Innenminister Christian Pegel. Argumente nicht ausreichender Gründe und Kenntnisse zur Lage im Iran überzeugten ihn nicht, so Pegel. "Die Bilder aus dem Iran sprechen eine klare Sprache - für einen Abschiebestopp, dafür genügt das Einschalten des Fernsehers", zeigte sich Pegel überzeugt.

"Die katastrophale Menschenrechtssituation im Iran gebietet einen Abschiebestopp. Angesichts der anhaltenden Gewalt iranischer Einsatzkräfte gegen Demonstrierende wäre es aktuell unverantwortlich, Menschen, die aus dem Land geflohen sind, zurückzuschicken", begründet Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel, schränkt aber ein:

"Das soll nicht für ausreisepflichtige Personen gelten, die die innere Sicherheit gefährden, insbesondere Gefährder und schwere Straftäter. Hier ist auch weiterhin eine sorgfältige Einzelfallprüfung geboten, die bei entsprechendem Ergebnis zur Abschiebung führen kann. Und natürlich unterstützen wir auch weiterhin Menschen, die freiwillig in ihre Heimat zurückkehren wollen."

Zahlen für Mecklenburg-Vorpommern

Zum Stichtag 31.Oktober 2022 hielten sich in Mecklenburg-Vorpommern nach Auskunft des Ausländerzentralregisters 359 iranische Asylbewerber im Verfahren auf. Des Weiteren hielten sich 231 ausreisepflichtige iranische Staatsangehörige auf. Davon sind 205 im Besitz einer Duldung.

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

Original content of: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, transmitted by news aktuell

More press releases: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
More press releases: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
  • 01.12.2022 – 13:39

    IM-MV: Digitrans: 7.000 Euro für digitales System in Schweriner Büro- und Objekteinrichtungsfirma

    Schwerin (ots) - 7.000 Euro aus Mitteln des Landesprogramms zur Förderung der digitalen Transformation in Unternehmen, kurz "Digitrans" genannt, erhält die Firma Kühn Büro- und Objekteinrichtung in Schwerin vom Digitalisierungsministerium. Kühn ist einer der führenden Büro- und Objekteinrichter im Großraum Schwerin und Spezialist für moderne, ergonomische und ...

  • 01.12.2022 – 13:31

    IM-MV: Digitrans-Förderung: 9.000 Euro für Störtebecker Brennerei auf Rügen

    Schwerin (ots) - Die Störtebecker Brennerei erhält vom Digitalisierungsministerium etwas mehr als 9.000 Euro für eine neue Software im Produktionsbereich. Die Mittel kommen aus dem Landesprogramm zur Förderung der digitalen Transformation in Unternehmen, kurz "Digitrans". Im Südosten Rügens liegt die Störtebecker Brennerei auf dem Rügener Mönchsgut. Die ...

  • 30.11.2022 – 15:26

    IM-MV: Innenminister Pegel: Hass und Hetze im Netz konsequent bekämpfen

    Schwerin (ots) - Der heutige 8. bundesweite Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings aller Länderpolizeien befürwortet Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel: "Auch in unserem Bundesland wurden in diesem Zusammenhang heute vier Ermittlungsverfahren durchgeführt. Dies zeigt, dass die Landespolizei Hass und Hetze im Netz und in den sozialen ...