All Releases
Follow
Subscribe to Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

IM-MV: Bauminister Christian Pegel gratuliert Stralsund zu Städtebau-Bundesförderung

Schwerin (ots)

Bauminister Christian Pegel hat der Hansestadt Stralsund heute zur Aufnahme ihres Projekts "Umfeld der Marienkir-che" in das Programm "Nationale Projekte des Städtebaus 2022" gratuliert. "Ich freue mich sehr darüber, dass die Stadt Stralsund zu-sätzlich 1,6 Millionen Euro vom Bund erhält, um die Regi-on um den Neuen Markt innerhalb der historischen Alt-stadt neu zu gestalten. Damit wird die UNESCO-Welterbestätte weiter aufgewertet. Schon 2013 haben die Stralsunder begonnen, ein Gesamtkonzept für ihren Stadt-raum zu erarbeiten. Die Umgestaltung des Neuen Marktes ist dabei ein Schlüsselprojekt und wird die Altstadt garan-tiert bereichern", sagte Christian Pegel und fügte hinzu: "Mecklenburg-Vorpommern hat sich in diesem Jahr mit zwei Projekten für das Programm beworben. Leider ist An-klam mit seinem Ikareum nicht berücksichtigt worden. Das Projekt werden wir im nächsten Jahr wieder anmelden."

Hintergrund

Im Jahr 2022 werden 18 Projekte mit insgesamt rund 75 Millionen Euro gefördert. Seit 2014 wurden 211 Projekte in das Programm aufgenommen und mit Bundesmitteln in Höhe von rund 670 Millionen Euro unterstützt. Eine Kofi-nanzierung durch das Land ist in diesem Programm nicht vorgesehen. Mit dem Bundesprogramm werden investive und konzeptionelle Projekte mit nationaler und internatio-naler Wahrnehmbarkeit, größere städtebauliche Projekte mit deutlichen Impulsen für die jeweilige Gemeinde oder Stadt, die Region und die Stadtentwicklungspolitik in Deutschland insgesamt gefördert. Sie müssen sich durch einen besonderen Qualitätsanspruch hinsichtlich des städtebaulichen Ansatzes, der baukulturellen Aspekte und der Beteiligungsprozesse ausweisen, baupolitische Ziele des Bundes verfolgen und Innovationspotenzial aufwei-sen. In den Jahren 2014-2021 wurden folgende Projekte in M-V für das Bundesprogramm ausgewählt:

Jahr 	Kommune	Projekt
2014	Hansestadt Stralsund	Kulturkirche St. Jakobi (1 Mio. Euro)
2015	Hansestadt Rostock	Erweiterung d. Kunsthalle um ein Schaudepot (4 Mio. Euro)
2016	Hansestadt Wismar	Forum St. Marien Wismar (1 Mio. Euro)
2017	Hansestadt Greifswald	Kultur- u. Initiativenhaus Stra-ze "Zum Greif" (600 T Euro)
2018/19	Hansestadt Stralsund	Sicherung Hansekai / Sanie-rung und Neugestaltung der Kaianlagen (10,35 Mio. Euro)
2020	Landeshaupt-stadt Schwerin	Entwicklung Vorwärts-Quartier (4,77 Mio. Euro)
2021	Stadt Gade-busch	"Denkmalgerechte Sanierung des Renaissanceschlosses Gadebusch" / weiterer Bauab-schnitt  (3,3 Mio. Euro)

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

Original content of: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, transmitted by news aktuell

More press releases: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
More press releases: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
  • 06.07.2022 – 10:00

    IM-MV: Rückbauprogramm 2022: Für mehr Lebensqualität in den Wohnvierteln

    Schwerin (ots) - Schwerin mit Neu-Zippendorf und Krebsförden sowie Pasewalk und Grimmen sind die größten Rück-Baustellen im Programmjahr 2022. In das Rückbauförderprogramm Mecklenburg-Vorpommern wurden 13 Maßnahmen in acht Fördergebieten in sieben Gemeinden aufgenommen. Dafür können Bund und Land gut 3,3 Millionen Euro bereitstellen; genug, um 526 Wohnungen, ...

  • 03.07.2022 – 10:00

    IM-MV: Drehleitern für die Feuerwehr: Bestellung mit Brandenburg spart viel Geld

    Schwerin (ots) - Zwölf Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern erhalten ein neues Leiterfahrzeug für ihre Freiwillige Feuerwehr - dank einer Sammelbestellung mit Brandenburg deutlich günstiger als bei Einzelanschaffung. "Aufgrund einer Vereinbarung zwischen den Innenministerien beider Länder hat Brandenburg die Drehleitern für beide Bundesländer Ende 2021 ...

  • 30.06.2022 – 16:45

    IM-MV: Landespolizei veröffentlicht zweiten Disziplinarbericht

    Schwerin (ots) - Der zweite Bericht zu Disziplinarverfahren bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommerns zählt 83 Disziplinarverfahren auf, die zwischen dem 1. September 2020 und dem 31. Dezember 2021 abgeschlossen wurden sowie 153, die Ende des vergangenen Jahres noch anhängig waren. "Aufgrund der ...

    3 Documents