All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Rhein-Erft-Kreis

Polizei Rhein-Erft-Kreis

POL-REK: 230126-3: Berichte über verdächtiges Ansprechen von Kindern sorgen für Unsicherheit bei Eltern

Hürth (ots)

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis hat Insassen eines verdächtigen BMW ermittelt. Ermittler gehen von schlechtem Scherz aus.

Polizisten haben am Donnerstagmorgen (26. Januar) die völlig unbescholtene Halterin eines als verdächtig gemeldeten blauen BMW an ihrer Wohnanschrift in Kerpen angetroffen. Ermittlungen der Polizisten ergaben, dass ihre Tochter am Mittwoch (18. Januar) mit dem Fahrzeug unterwegs gewesen sei. Die junge Fahranfängerin machte glaubhaft, dass ihr Beifahrer (19) während der Fahrt Schokolade gegessen habe. Aus Scherz habe er Kindern im Bereich einer Schule in Hürth aus dem Auto heraus etwas davon angeboten. Die Schüler hätten aber nicht darauf reagiert. Das bestätigt auch ein weiterer Zeuge, der zu diesem Zeitpunkt ebenfalls in dem BMW saß.

Alle weiteren Ermittlungen unterstreichen die Glaubhaftigkeit der vorgebrachten Aussagen.

Nach den Schilderungen der Schüler waren der Polizei weitere gleichgelagerte Sachverhalte von Schulkindern geschildert worden. Wie bereits in der Vergangenheit vorgekommen handelt es sich dabei nach aktuellem Ermittlungsstand um Missverständnisse oder Fehldeutungen dieser Kinder. Ein Erziehungsberechtigter zog bereits eine Anzeige zurück, weil er in weiteren Gesprächen mit seinem Kind massive Zweifel entstanden waren, dass sich der Fall wie zunächst dargestellt zugetragen hat. Nach kriminalpolizeilicher Bewertung der vorgetragenen Sachverhalte scheidet eine strafrechtliche Relevanz aus.

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis nimmt diese Hinweise von Schülerinnen und Schülern sowie der Eltern sehr ernst. Daher hatte die Polizei vorsorglich die routinemäßigen Schulwegkontrollen zusätzlich verstärkt. Ortskundige Beamte waren bereits seit Anfang der Woche verstärkt auf Schulwegen und im Bereich der Schulen auf Streife. Auch die Polizisten der Verkehrsunfallprävention sind sensibilisiert und achten im Vorfeld und während des Verkehrsunterrichts an Schulen auf mögliche verdächtige Personen.

Die Schulleitungen haben bereits die Eltern angeschrieben und für das richtige Verhalten von Kindern auf dem Schulweg sensibilisiert. Grundsätzlich sollen die Kinder auf eine mögliche Ansprache von Fremden nicht reagieren, ihren Schulweg direkt und zügig fortsetzen und sich Vertrauenspersonen offenbaren. (he)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02233 52-3305
Fax: 02233 52-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

Original content of: Polizei Rhein-Erft-Kreis, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Rhein-Erft-Kreis
More press releases: Polizei Rhein-Erft-Kreis
  • 26.01.2023 – 11:25

    POL-REK: 230126-2: Fahndungserfolg - Polizisten stellen gestohlenes Auto sicher

    Rhein-Erft-Kreis (ots) - Zeugensuche In der Nacht zu Donnerstag (26. Januar) haben bislang unbekannte Täter einen Toyota RAV in Bergheim gestohlen. In Pulheim kam der gestohlene Wagen Polizisten entgegen. Nach kurzer Nachfahrt trafen sie das Auto verlassen und mit eingeschaltetem Motor an. Sie stellten den Toyota sicher und fahndeten mit Unterstützung eines ...

  • 26.01.2023 – 11:15

    POL-REK: 230126-1: Radfahrer bei Verkehrsunfall in Kreisverkehr leicht verletzt

    Brühl (ots) - Rettungskräfte bringen den Verletzten in ein Krankenhaus Am Donnerstagmorgen (25. Januar) ist ein Radfahrer (44) bei einem Verkehrsunfall in Brühl leicht verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zufolge stieß ein Autofahrer (66) mit dem 44-Jährigen in einem Kreisverkehr zusammen. Rettungskräfte brachten den Leichtverletzten in ein Krankenhaus. Gegen ...