Follow
Subscribe to Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern

Filter
  • 17.05.2022 – 14:14

    IM-MV: Gemeinde Hornstorf erhält eigenes Wappen und eigene Flagge

    Schwerin (ots) - Die Gemeinde Hornstorf im Landkreis Nordwestmecklenburg erhält ein eigenes Wappen sowie eine eigene Flagge. Den Wappenbrief hat das Innenministerium in dieser Woche an den Hornstorfer Bürgermeister Andreas Treumann versandt. "Der Wunsch nach einem eigenen Wappen zeigt das Interesse der Gemeinde, ihre kulturhistorischen Traditionen zu ...

    2 Documents
  • 11.05.2022 – 09:30

    IM-MV: Mit Kornblume und Eichenblatt: Gemeinde Toddin erhält eigenes Wappen

    Schwerin (ots) - Die Gemeinde Toddin im Landkreis Ludwigslust-Parchim erhält ein eigenes Wappen. Die Urkunde für das Hoheitszeichen mit der Wappengenehmigung und dem Eintragungsnachweis für die amtliche Wappensammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat das Innenministerium jetzt an den Toddiner ...

    One document
  • 18.03.2022 – 13:48

    IM-MV: 87 Schulbauvorhaben werden aus MV-Corona-Schutzfonds unterstützt

    Schwerin (ots) - Die interministerielle Arbeitsgruppe "Schulbau" der Landesregierung hat nach einem letzten Förderaufruf weitere 29 Vorhaben ausgewählt, die aus dem MV-Schutzfonds für die pandemiebezogene Verbesserung der Schulinfrastruktur gefördert werden. Die bereitgestellten Mittel sind damit ...

    One document
  • 31.01.2022 – 09:46

    IM-MV: Gemeinde Damshagen erhält eigenes Hoheitszeichen

    Schwerin (ots) - Die Gemeinde Damshagen im Landkreis Nordwestmecklenburg erhält ein eigenes Wappen. Die Urkunde für das Hoheitszeichen mit der Wappengenehmigung und dem Eintragungsnachweis für die amtliche Wappensammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurde vom Innenministerium an Damshagens Bürgermeisterin Mandy Krüger versandt. "Der Wunsch nach ...

    One document
  • 09.09.2021 – 09:42

    IM-MV: Eigene Hoheitszeichen für mehrere Gemeinden

    Schwerin (ots) - In dieser Woche können sich gleich mehrere Gemeinden über ein eigenes Wappen freuen. Den Gemeinden Dümmer und Tramm im Landkreis Ludwigslust-Parchim sowie der Gemeinde Groß Polzin im Landkreis Vorpommern-Greifswald wurden jetzt die Urkunden für ein eigenes Hoheitszeichen übersandt. Innenminister Torsten Renz: "Auch wenn ich nicht ...

    5 Documents
  • 22.10.2020 – 15:20

    IM-MV: Gemeinde Stepenitztal hat eigene Hoheitszeichen

    Schwerin (ots) - Stepenitztal (Landkreis Nordwestmecklenburg) erhält endlich ein eigenes Wappen. Innenminister Lorenz Caffier übergab heute dem Bürgermeister der Gemeinde, Herrn Peter Koth die Urkunde für das neue Gemeindewappen mit der Wappengenehmigung und dem Eintragungsnachweis für die amtliche Wappensammlung des Landes sowie die Genehmigung der ...

    2 Documents
  • 07.08.2020 – 14:00

    IM-MV: Gemeinde Stolpe an der Peene hat eigenes Hoheitszeichen

    Schwerin (ots) - Ein eigenes Hoheitszeichen wird von heute an die weitere Entwicklung der Gemeinde Stolpe an der Peene (Landkreis Vorpommern-Greifswald) und ihre Einwohner begleiten. Innenminister Lorenz Caffier überreichte dem Bürgermeister der Gemeinde, Herrn Marcel Falk, die Urkunde für das Gemeindewappen mit der Wappengenehmigung und dem ...

    One document
  • 09.07.2020 – 11:20

    IM-MV: Gemeinde Priepert erhält eigenes Hoheitszeichen

    Schwerin (ots) - Die Gemeinde Priepert im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erhält heute ein neues Hoheitszeichen. Die Gemeinde wird vom Ellbogensee im Süden und dem Großen Priepertsee im Norden eingerahmt. Durch beide Seen und den Ort fließt die Havel. Zur Gemeinde gehören sieben Seen, die im Wappen durch die Fische zum Ausdruck ...

    One document
  • 25.06.2020 – 15:00

    IM-MV: Eigenes Hoheitszeichen für die Gemeinde Dummerstorf

    Schwerin (ots) - Innenminister Caffier übergibt heute an den Bürgermeister der Gemeinde Dummerstorf (Landkreis Rostock), Axel Wiechmann die Urkunde für das neue Gemeindewappen mit der Wappengenehmigung und dem Eintragungsnachweis für die amtliche Wappensammlung des Landes sowie die Genehmigung der Flagge. 2009 löste sich das Amt Warnow-Ost auf. Durch ...

    One document