Bundespolizei-Stories from Rheinland-Pfalz

Filter
  • 31.03.2020 – 10:54

    Bundespolizeiinspektion Trier

    BPOL-TR: Regionalbahn besprüht - Bundespolizei Trier sucht Zeugen

    Trier (ots) - Im Bahnbetriebswerk Trier besprühten bislang unbekannte Täter in der Nacht von Sonntag auf Montag, 29./30.03.2020 eine dort abgestellte Regionalbahn auf einer Fläche von 25 qm. Ersten Schätzungen zufolge beträgt die Schadenshöhe ca. 2.000 Euro. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und Strafverfahren eingeleitet. Wer Angaben zu dem/den Täter(n) oder dem Vorfall machen kann, wird gebeten, ...

  • 30.03.2020 – 16:54

    Bundespolizeiinspektion Trier

    BPOL-TR: "Falsche Polizisten" kassieren Verwarnungsgeld beim Grenzübertritt

    Roth / Wallendorf (ots) - Die Bundespolizei warnt aktuell vor "falschen Polizisten" an den zurzeit gesperrten und nicht zulässigen Grenzübergängen Roth und Wallendorf zu Luxemburg. Nach Mitteilungen aus der Bevölkerung sollen am Wochenende, 27.03.2020 - 29.03.2020 zwei Männer, zivile Kleidung sowie Polizeiweste und Strickmütze mit der Aufschrift "Polizei", bei ...

  • 28.03.2020 – 16:23

    Bundespolizeiinspektion Trier

    BPOL-TR: Mit Drogen im Schlüpfer in die Grenzkontrollstelle

    Trier (ots) - Die gegenwärtig wieder eingeführten Grenzkontrollen zu Luxemburg haben sich offensichtlich noch nicht bei Allen herumgesprochen... Am Freitagnachmittag kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizeiabteilung Duderstadt, welche zurzeit die Bundespolizeiinspektion Trier unterstützen, auf der BAB 64 am Rastplatz Markusberg einen 28-jährigen Insassen eines aus Luxemburg kommenden Linienbusses. Den Beamten ...

  • 27.03.2020 – 13:21

    Bundespolizeiinspektion Trier

    BPOL-TR: Auslieferung von Luxemburg nach Deutschland

    Trier (ots) - Am Donnerstag wurde um 10:00 Uhr ein 35-Jähriger in Wasserbilligerbrück von den luxemburgischen Behörden an die Bundespolizeiinspektion Trier ausgeliefert. Gegen den rumänischen Staatsangehörigen liegen ein Untersuchungshaftbefehl sowie ein Europäischer Haftbefehl des Amtsgerichts Karlsruhe vor. Der Mann steht im Verdacht des gewerbsmäßigen, besonders schweren Falls des Diebstahls. Die ...

  • 27.03.2020 – 10:22

    Bundespolizeidirektion Koblenz

    BPOLD-KO: Bundespolizei warnt vor Umgehung der Grenzkontrollen

    Koblenz, Trier, Saarbrücken, Bexbach, Kaiserslautern, Mainz (ots) - Seit dem 16. März 2020 kontrolliert die Bundespolizei die Einreise an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg, um die Ausbreitung des Corona Virus zu verlangsamen. Ein Überschreiten der Grenze ist ausschließlich an den hierfür vorgesehenen und zugelassenen Grenzübergangsstellen gestattet. Andere Grenzübergangsstellen wurden in Absprache mit den ...

  • 26.03.2020 – 17:12

    Bundespolizeiinspektion Trier

    BPOL-TR: Ein PKW - drei Personen - acht Fahndungstreffer

    Trier / BAB &4 (ots) - Im Rahmen der eingeführten Grenzkontrollen zu Luxemburg verhaftete die Bundespolizei am Mittwochmittag auf der BAB 64 einen 34-jährigen Georgier und verweigerte seinen beiden Mitfahrern die Einreise. Der bereits mehrfach wegen Diebstahlsdelikten in Erscheinung getretenen Georgier wurde gleich fünf Mal von der Justiz gesucht. Es lag ein Untersuchungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Dortmund wegen ...

  • 26.03.2020 – 15:29

    Bundespolizeiinspektion Trier

    BPOL-TR: Vierfach gesuchter Rumäne von Bundespolizei verhaftet

    Lautzenhausen (ots) - Bei der Einreisekontrolle des Fluges QS 4336 aus Cluj/Rumänien hat die Bundespolizei am Mittwochmittag einen 28-jährigen Rumänen verhaftet. Gegen den seit zwei Jahren gesuchten Mann lagen zwei Haftbefehle sowie zwei anhängige Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaften Hamburg und Hannover vor. Wegen der Begehung von Eigentumsdelikten wurde ...

  • 25.03.2020 – 13:43

    Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern

    BPOL-KL: Jugendliche entreißen Frau Handtasche

    Kaiserslautern (ots) - Zwei 15-jährige Jugendliche haben am 24.März 2020 gegen die Mittagszeit einer 58-jährigen Frau die Handtasche entrissen. Die Frau saß in der Regionalbahn in Richtung Kusel-Altenglan. Ihre Handtasche legte sie neben sich auf den freien Platz. Trotz dem die Geschädigte ihre Hand schützend über ihre Tasche hielt, konnten die Täter ihr die Tasche entwenden. Die Frau lief sofort hinter den ...

  • 23.03.2020 – 18:29

    Bundespolizeiinspektion Trier

    BPOL-TR: Haft mit Strafzahlung abgewendet - LKW-Fahrer kann weiter liefern

    Trier (ots) - Im Rahmen des Intensivierungseinsatzes an der Binnengrenze stellten Beamte der Bundespolizeiabteilung Duderstadt am Samstagabend bei der Kontrolle des Einreiseverkehrs auf der BAB einen 50-jährigen rumänischen Staatsangehörigen mit einem Strafvollstreckungshaftbefehl fest. Die Staatsanwaltschaft Heidelberg suchte ihn aufgrund eines im letzten Jahr ...

  • 23.03.2020 – 17:27

    Bundespolizeiinspektion Trier

    BPOL-TR: Gleich zwei Haftbefehle auf einem Flieger

    Hahn (ots) - Am Samstagnachmittag stellten Beamte des Bundespolizeireviers Flughafen Hahn bei der Einreisekontrolle eines Fliegers aus dem rumänischen Cluj einen 41-jährigen Mann sowie eine 36-jährige Frau mit Strafvollstreckungshaftbefehlen fest. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf suchte die Zwei wegen Betrugsdelikten aus dem Jahr 2017. Die geforderten Geldstrafen von insgesamt 700 EUR wurden von den beiden gezahlt, ...

  • 21.03.2020 – 19:04

    Bundespolizeiinspektion Trier

    BPOL-TR: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle

    Trier (ots) - Zwei Haftbefehle wurden am Freitag von der Bundespolizei Trier vollstreckt. Eine 22-jährige Rumänin wurde am Freitag im Rahmen der eingeführten Grenzkontrollen auf der BAB 64, Rastplatz Markusberg, kontrolliert. Sie wurde mit Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hannover wegen Körperverletzung und Hausfriedensbruch gesucht. Durch Zahlung der Geldstrafe incl. Kosten in Höhe von 320 Euro wendete sie eine ...

  • 20.03.2020 – 16:54

    Bundespolizeiinspektion Trier

    BPOL-TR: Corona-Lüge bindet Bundes- und Landespolizei sowie Rettungskräfte

    Cochem (ots) - Einen schlechten Scherz leistete sich am Mittwoch ein 35-jähriger Deutscher in der Regionalbahn von Bullay nach Cochem. Erst hinterfragte er eine Fahrscheinkontrolle - er selbst hatte keinen - dann äußerte er mehrmals, er sei mit dem "Corona-Virus" infiziert und auf dem Weg zu einer Schnelltest-Einrichtung. Während der sofort eingeleiteten Maßnahmen ...