DIE ZEIT

Schüler schreiben für DIE ZEIT

19.09.2002 – 12:14

Hamburg (ots)

Die Wochenzeitung DIE ZEIT bietet Schülerinnen und
Schülern zum neuen Schuljahr die Möglichkeit, eigene Artikel für die
ZEIT-Homepage zu schreiben. Ziel dieses Projekts: Grundregeln
journalistischer Arbeit kennen zu lernen und eigene Ideen und Themen
im Internet umzusetzen.
Es gibt zwei Möglichkeiten der Teilnahme:
1) Interessierte Schüler können als "freie Mitarbeiter" Artikel,
Interviews, Reportagen, Glossen oder Kommentare unter  schule@zeit.de
einreichen.
2) Von der ZEIT ausgewählte Schülerredaktionen haben zwei Monate
Zeit, eine eigene Online-Schülerzeitung auf zeit.de zu
veröffentlichen. Die redaktionelle und technische Betreuung des
Online-Auftritts verantworten die Projektteilnehmer selbst. Eine
endgültige Freigabe erfolgt dann durch die Online-Redaktion der ZEIT.
Weitere Informationen unter: www.zeit.de/schule
Projektleiterin Christiane Giesen:
Fax: 040 / 3280-125, e-mail:  giesen@zeit.de
Projekt-Hotline: 040/3280-141

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Orte in dieser Meldung
Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 18.09.2002 – 10:21

    Sharif Ali bin Hussein: In sechs Monaten in Bagdad

    Hamburg (ots) - Sharif Ali bin Hussein, Cousin des 1958 ermordeten irakischen Königs Faisal und Führer der Monarchisten in der irakischen Exil-Opposition, möchte nach einem Sturz Saddam Husseins in Bagdad die Monarchie erneuern. "Innerhalb der nächsten sechs Monate werden wir zurückkehren", sagt der 46jährige Exilant der ZEIT. Sharif Ali: "Ich bin von der Reaktion der Europäer sehr enttäuscht. Wenn sie ...

  • 18.09.2002 – 10:15

    Was würden Sie unter einem Kanzler Stoiber am meisten vermissen?

    Hamburg (ots) - Diese Frage stellt DIE ZEIT 29 Schriftstellern, von Elke Heidenreich bis Peter Rühmkorf, von Matthias Politycki bis Brigitte Kronauer. Hier eine Auswahl: Juli Zeh: "Ich werde das Gefühl vermissen, es gäbe noch Menschen, die aufgrund ihrer Ansichten nicht als Regierungschef infrage kommen" Tilman Spengler: "Als Zeitungsleser: die ...

  • 18.09.2002 – 10:11

    Achmed Dschalabi: Irakische Armee wird Saddam nicht verteidigen

    Hamburg (ots) - Achmed Dschalabi, Chef des Irakischen Nationalkongresses (INC), unterstützt den Kurs, den US-Präsident Bush in seiner Rede vor den Vereinten Nationen eingeschlagen hat. Der ZEIT gegenüber sagt Dschalabi, der das Bündnis der irakischen Exil-Opposition von seinem Hauptquartier in London aus führt, er sei "sehr froh", dass "Bush die Dinge in den richtigen Zusammenhang gerückt" hat. Es gehe "nicht um ...