PHOENIX

PHOENIX Sendeplan für Dienstag, 17. April 2007

16.04.2007 – 13:22

Bonn (ots)

08.15	Immer Ärger um Linda
Der Kampf um eine Kartoffel
Film von Hanns-Christoph Koch, WDR/2006
Gesellschaft und Wirtschaft
09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse
Hans Monath (Der Tagesspiegel) und Stefan Wolff (ARD-Börsenstudio)
09.15	Unter den Linden
"Anti-Terror contra Datenschutz - wie weit darf der Rechtsstaat 
gehen?"
Moderation: Christoph Minhoff
Mit Gerhard Baum (FDP, Bundesinnenminister a.D.) und Markus Söder 
(CSU-Generalsekretär)
10.00	vor ORT
(VPS 10.00)
10.00	Aktuelles
10.15	THEMA. 4. EU-Handwerkskonferenz
Aktuelles, Interviews, Dokumentationen und Gespräche u.a.:
(VPS 10.00)
Eröffnungsreden von Günter Verheugen (Vizepräsident der 
EU-Kommission), Michael Glos  (Bundeswirtschaftsminister), Günther 
Oettinger  (Ministerpräsident Baden-Württemberg), Stuttgart.
Podiumsdiskussion mit Günter Verheugen, Michael Glos, Günther 
Oettinger u.a., Stuttgart.
(VPS 10.00)
12.30	Schlußwort Bundeskanzlerin Angela Merkel, Stuttgart.
(VPS 10.00)
anschl. vor ORT
(VPS 13.00)
anschl."Demografischer Wandel als Chance: Wirtschaftliche 
Potenziale der Älteren" - Pressekonferenz mit Bundesministerin Ursula
von der Leyen und EU-Kommissar Vladimir Spidla, Berlin.
(VPS 13.00)
13.30	Ohne sie geht nichts
Die Handwerkerfrauen
Film von Tamara Spitzing, SWR/2006
14.00	Energie aus der Erde
Zukunft ohne Öl und Gas
Film von Karin Haug, SWR/2006
14.30	Fit für den Energiepass
Film von Barbara Siebert und Jörg Stolpe, WDR/2007
14.45	vor ORT
(VPS 14.45)
14.45	Wittenberg.
"Klimawandel und Ressourcenbegrenzung - Zukunft alternativer 
Energien" Expertengespräch mit Prof. Klaus Töpfer (UNEP 
Exekutiv-Direktor a.D.), Werner Müller (Vorstandsvors. RAG), Prof. 
Kohler (Leiter Forschung Fahrzeugaufbau DaimlerChrysler) und Prof. 
Vahrenholt (Vorstandsvors. REpower Systems, Wittenberg.
(VPS 14.45)
anschl. Berlin.
"Rettet unsere Erde" - Pressekonferenz von BUND, Greenpeace, WWF und 
BILD u.a. mit Gerhard Timm (BUND Bundesgeschäftsführer), Brigitte 
Behrens (Greenpeace Geschäftsführung) und Klaus-Henning Groth (WWF 
Geschäftsleitung)
(VPS 14.45)
anschl. "Demografischer Wandel als Chance: Wirtschaftliche 
Potenziale der Älteren" - Pressekonferenz mit Bundesministerin Ursula
von der Leyen und EU-Kommissar Vladimir Spidla, Berlin.
(VPS 14.45)
anschl. 3. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft, 
Pressekonferenz mit: Ulla Schmidt (Bundesgesundheitsministerin, SPD),
Harald Ringstorff (Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommern, SPD),  
Horst Klinkmann (Vorsitzender des Kuratoriums Gesundheitswirtschaft),
Berlin.
(VPS 14.45)
16.30	THEMA. Deutschlands Aufbruch zum Mond
Interviews, Dokumentationen und Gespräche u.a.:
(VPS 16.30)
Raketenfieber - die Eroberung des Weltraums
Film von Edward Feuerherd und Michael Fitzer, ZDF/2006
Die Mission des Thomas Reiter
Film von Michael Krons, PHOENIX/2006
18.00	Ohne sie geht nichts
Die Handwerkerfrauen
Film von Tamara Spitzing, SWR/2006
18.30	Geheimnisvolles Polarlicht
Film von Brian Cotter, NDR/2006
Wissenschaft und Umwelt
19.15	Alfred Grosser
Mein Leben
Film von Gero von Boehm, ZDF/2006
Porträt
20.00	Tagesschau (ARD)
mit Gebärdensprache
20.15	Wettlauf zum Mond
2/4: Der Sputnik-Schock
Film von Debbie Cadbury und Mark Everest, NDR/2006
(VPS 20.14)
ARD-Themenwoche "Kinder sind Zukunft"
21.00	"Für euch sind wir nur asozial"
Endstation Hauptschule
Film von Julia Friedrichs und Eva Müller, WDR/2006
21.45	heute-journal (ZDF)
mit Gebärdensprache
ARD-Themenwoche "Kinder sind Zukunft"
22.15	PHOENIX Runde
Kinder sind Gold wert - Lernen für die Wirtschaft?
mit Walter Sittler (Schauspieler), Martina von Deessen (Wissensfabrik
Deutschland), Peter Schürmann (Partnerschaft für Lehrstellen e.V.) 
und Prof. Frank-Olaf Radtke (Erziehungswissenschaftler, Universität 
Frankfurt)
Moderation: Anke Plättner
23.00	der TAG
Moderation: Constanze Abratzky
u.a.
(VPS 23.00)
4. EU-Handwerkskonferenz
ARD-Themenwoche "Kinder sind Zukunft"
00.00	PHOENIX Runde
Kinder sind Gold wert - Lernen für die Wirtschaft?
mit Walter Sittler (Schauspieler), Martina von Deessen (Wissensfabrik
Deutschland), Peter Schürmann (Partnerschaft für Lehrstellen e.V.) 
und Prof. Frank-Olaf Radtke (Erziehungswissenschaftler, Universität 
Frankfurt)
Moderation: Anke Plättner
00.45	Homo Sapiens
1/2: Die Geburt des neuen Menschen
Film von Jacques Malaterre, ZDF/2005
01.30	Homo Sapiens
2/2: Die Eroberung der Welt
Film von Jacques Malaterre, ZDF/2005
02.15	Tasmanien
Film von Wilfried Dittmar, SR/2003
02.30	ZDF-Expedition
Sagenhafte Völker - Das Wikingerkartell
Film von Bo Landin, ZDF/2004
03.10	ZDF-Expeditionen - Jäger verlorener Schätze
Der Millionentraum
Film von Richard Dennison, ZDF/2002
03.55	ZDF-Expedition
Wettlauf zur Venus
Film von Martin Papirowski und Peter Leippe, ZDF/2001
04.40	ZDF-Expedition
Taklamakan - Land ohne Wiederkehr
Film von Jon Jerstad und Viktor Stauder, ZDF/2003
05.20	ZDF-Expedition
Totentanz im Wilden Westen
Film von Andreas Gutzeit und Jens Afflerbach, ZDF/2004
06.05	ZDF-Expedition
Tulpenfieber
Film von Nina Koshofer, ZDF/2005
06.50	ZDF-Expedition
Königin der Karawanen - Das Geheimnis von Saba
Film von Jens Dücker, ZDF/2002
07.30	Wettlauf zum Mond
2/4: Der Sputnik-Schock
Film von Debbie Cadbury und Mark Everest, NDR/2006
(VPS 07.29)

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Regina Breetzke
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
regina.breetzke@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Orte in dieser Meldung
Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX