Stories about Zeitung
- more
Sachsen-Anhalt Nazisymbolik in der Ausländerbehörde? Amtschef muss gehen
Halle (ots) - Der Landkreis Saalekreis trennt sich von seinem bisherigen Leiter des Ausländeramtes, Jan Rosenstein. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Hintergrund sind Vorwürfe gegen Rosenstein, die eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses offenbar ausgeschlossen haben. Er wird nach Informationen der Zeitung ...
moreTagesspiegel exklusiv: Mehr Anfragen nach staatlicher Sterbehilfe. Über 50 neue Anträge seit Urteil des Bundesverfassungsgerichts - und erstmals Eilverfahren gegen Bundesinstitut für Arzneimittel
Berlin (ots) - Berlin - Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Liberalisierung der Sterbehilfe bemühen sich Patienten verstärkt um eine behördliche Genehmigung für tödlich wirkende Mittel. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Parlamentsanfrage der FDP hervor, die dem Tagesspiegel ...
moreFDP-Bundesparteitag live bei phoenix - 19. September 2020, 10.30 Uhr
Bonn (ots) - Mehr als 660 FDP-Mitglieder treffen sich am Samstag, 19. September 2020 zum 71. FDP-Bundesparteitag in Berlin. Neben der Debatte um eine Neuausrichtung der bei Umfragen schwächelnden Freien Demokraten steht auch die Wahl eines neuen Generalsekretärs auf der Tagesordnung. Derzeit liegen die Werte bei fünf bis sieben Prozent, bei der Bundestagswahl 2017 ...
moredpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Benedikt von Imhoff wird neuer dpa-Regionalbüroleiter in London
moreMitteldeutsche Zeitung zu Moria
Halle (ots) - Der Brand von Moria rüttelt auf. Doch die Reaktionen der griechischen und der Bundesregierung fallen gegensätzlich aus. Während Athen eine Umsiedlung der 12.000 obdachlosen Geflüchteten ausschließt, hat sich Berlin darauf geeinigt, mehr als 400 Familien mit Kindern von der Insel Lesbos nach Deutschland zu holen. Während die rechtskonservative Regierung von Premier Mitsotakis die Menschen in der nur eine Flugstunde von der Hauptstadt entfernten Insel ...
more
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Nova 2020: Der Innovation Award der deutschen Zeitungen geht nach Berlin, München, Augsburg und Mainz / Vier Unternehmen beim digitalen BDZV-Kongress ausgezeichnet / Sonderpreis für VRM, Mainz
Berlin (ots) - Der Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen geht nach Berlin, München, Augsburg und Mainz. Die Jury des vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) zum vierten Mal ausgeschriebenen Preises wählte "Der Tagesspiegel" (Berlin), "Süddeutsche Zeitung" (München) und Mediengruppe ...
moreFlughafen Köln/Bonn braucht Millionenspritze vom Staat - Bund, Land NRW und die Stadt Köln sollen 75 Millionen Euro investieren
Köln (ots) - Der durch die drastisch eingebrochenen Passagierzahlen in finanzielle Bedrängnis geratene Flughafen Köln/Bonn bittet seine Gesellschafter um Millionen-Hilfen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) berichtet, sollen die Haupteigentümer Bund, Land und die Stadt Köln zusammen mit anderen ...
moreBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV-Präsident Mathias Döpfner: Unabhängiger Journalismus ist unverzichtbar
Berlin (ots) - In seiner erstmals live im Internet übertragenen Rede zur Eröffnung des BDZV-Kongresses 2020 wies der wiedergewählte Präsident des BDZV, Dr. Mathias Döpfner, heute in Berlin auf die Bedeutung der Unabhängigkeit von professionellem Journalismus hin. "Wir leben in unübersichtlichen und unberechenbaren Zeiten. Die Weltordnung scheint sich ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Lukaschenko/Putin
Halle (ots) - Für Putin ist es diesmal viel schwieriger, eine Strategie zu entwickeln als 2014 in der Ukraine. Die Krim mit ihrer russischen Geschichte ließ sich "heimholen". Im Fall Belarus ergibt eine Eroberung so wenig Sinn wie das Schüren von Unruhen. Gesucht wird ein Plan für ein stabiles, moskau-treues Land, das nicht zum Hort westlich-liberaler Ideen wird. Dafür aber könnte es zu spät sein. Die ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu EU-China-Gipfel
Halle (ots) - Es liegt jetzt an den EU-Regierungen, aus dieser Erkenntnis politisches Handeln abzuleiten. Europa wird sich in der Welt nur behaupten können, wenn es selbstbewusst auftritt und seine Grundwerte überall verteidigt. Gerade deswegen wird ein Hin und Her in der europäischen China-Politik auf Dauer nichts bringen. Der Umgang der Pekinger Führung mit internationalen Verpflichtungen und den Menschenrechten ist ...
moreFlughafen Köln/Bonn braucht Millionenspritze vom Staat - Bund, Land NRW und die Stadt Köln sollen 75 Millionen Euro investieren
Köln (ots) - Der durch die drastisch eingebrochenen Passagierzahlen in finanzielle Bedrängnis geratene Flughafen Köln/Bonn bittet seine Gesellschafter um Millionen-Hilfen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) berichtet, sollen die Haupteigentümer Bund, Land und die Stadt Köln zusammen mit anderen ...
more
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Mathias Döpfner als BDZV-Präsident wiedergewählt
Berlin (ots) - Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE, Dr. Mathias Döpfner, ist heute in Berlin von der Delegiertenversammlung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in seinem Amt als Präsident des BDZV einstimmig bestätigt worden. Döpfner hat das Amt seit Juli 2016 inne. Mathias Döpfner erklärte nach seiner Wahl, dass es die größte Herausforderung seiner zweiten Amtszeit bleibt, ...
moreBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV. Der Kongress 2020 / Erstmals digital / 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer / Zweieinhalb Stunden kompaktes Programm
Berlin (ots) - Zwei große Linien verfolgt der Kongress, den der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) morgen Corona-bedingt erstmals ausschließlich digital ausstrahlt. Zum einen geht es um die Auswirkungen und Folgen der COVID-19-Pandemie auf die Zeitungsbranche wie auf ihr Publikum, zum ...
moreKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Moria
Halle (ots) - Doch jetzt benötigen die Menschen aus Moria erst einmal schnelle Hilfe. Sie dürfen nicht als Faustpfand für die Lösung der europäischen Uneinigkeit in der Flüchtlingspolitik missbraucht werden. Das Aufstellen neuer Zelte ist zwar sinnvoll, damit die Obdachlosen wieder mit dem Lebensnotwendigen versorgt werden können. Doch gleichzeitig muss klar sein, dass es kein zweites Moria geben darf. Die Menschen ...
moreGeisel fordert Flüchtlingsaufnahme-Krisengipfel von Bund, Ländern und Kommunen
Berlin (ots) - Mit Blick auf die Aufnahmebereitschaft vieler Städte und Kommunen in Deutschland fordert Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) einen Krisengipfel zur Flüchtlingsaufnahme von Bund, Ländern und Kommunen: "Man muss auf allen Ebenen die Möglichkeiten der zahlenmäßigen Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland klären. Die Aktion Seebrücke ist ...
moreNRW-CDU sieht Kommunalwahl nicht als Testlauf für Laschets Ambitionen auf den Bundesvorsitz - "Wäre an den Haaren herbeigezogen"
Köln (ots) - Köln. Die NRW-CDU hält die Kommunalwahlen am Wochenende nicht für einen Test für die bundespolitischen Ambitionen von Ministerpräsident Armin Laschet. "Es wäre es an den Haaren herbeigezogen, aus dem Ergebnis der Kommunalwahl Schlussfolgerungen für den Ausgang der Wahl für den CDU-Parteivorsitz ...
moreSachsen-Anhalt CDU stellt grünem Staatssekretär Ultimatum
Halle (ots) - Die CDU im Landtag von Sachsen-Anhalt hat Umweltstaatssekretär Klaus Rehda (Grüne) in Zusammenhang mit einem umstrittenen Beratervertrag ultimativ zum Rücktritt aufgefordert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe). Der Spitzenbeamte habe dafür bis zum Ende des Monats Zeit, sagte der CDU-Finanzpolitiker Frank Scheurell dem Blatt. "Wenn es bis zur nächsten Sitzung ...
more
Mitteldeutsche Zeitung zu Moria/EU
Halle (ots) - Von den rund 13.000 obdachlosen Asylsuchenden sollen 400 unbegleitete Minderjährige auf die übrigen EU-Staaten verteilt werden. Der Rest wird mit Feldbetten und Klopapier abgespeist. Später soll in Moria ein neues Lager entstehen, "Zentrum" wird es genannt. Wann das sein wird? Ungewiss. Selbst zur Einhaltung eines menschlichen Mindeststandards erklären sich nur zehn Mitgliedsstaaten bereit - und die anderen nicht. Das Bild, das die EU damit abgibt, ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: MRSA-Fälle sinken bundesweit auf Rekordtief
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der dem Robert Koch-Institut (RKI) gemeldeten Fälle von Krankenhauskeimen (MRSA) ist in den vergangenen Monaten bundesweit und in NRW auf einen Tiefstand gesunken. Bis zum 3. September zählte das RKI im laufenden Jahr 852 Fälle. Im Jahr 2019 waren es insgesamt 1810, im Rekordjahr 2012 sogar fast 4500 Fälle, wie das RKI auf Anfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...
moreFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung ab sofort als Multimedia-Ausgabe verfügbar
Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Allgemeine erweitert ihr Digitalangebot und bietet ab diesem Sonntag eine multimediale Ausgabe der Sonntagszeitung. Wie das klassische E-Paper ist die Multimedia-Ausgabe bereits am Vorabend ab 20 Uhr abrufbar. Auch sie wird bis in die Nacht hinein mehrfach aktualisiert. Die Frankfurter Allgemeine bringt eine neue digitale ...
moreFranziska Bruchhagen und Arndt Ziegler zu Chefredakteuren von WOMEN'S HEALTH und MEN'S HEALTH befördert
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Sportgipfel: Ministerpräsident Laschet prüft Lockerungen
Essen (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will auf einem "Sportgipfel" Erleichterungen bei den Corona-Auflagen für unterklassige Fußball-Vereine und verschiedene andere Disziplinen ausloten. Nach Informationen der WAZ kommen an diesem Freitag auf Einladung des Regierungschefs mehr als ein Dutzend Vertreter aus verschiedenen Sportarten in Düsseldorf ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Trump und Corona
Halle (ots) - Er habe keine Panik auslösen wollen, behauptet Trump. Das ist eine Lüge. Es waren egoistische Motive, die Trump zur Täuschung der Öffentlichkeit verleiteten: Der Milliardär in ihm wollte einen Absturz der Aktienkurse verhindern, der Narzisst keine Schwäche zeigen, der Politiker seine Umfragewerte nicht gefährden. Die Verschleppung einer staatlichen Vorsorge hat wahrscheinlich tausende Menschen ihr ...
more
Frischer Wind bei Hohe Luft / Inspiring Network relauncht sein Philosophie-Magazin
moreVom Todesstreifen bis zur Einheit: Doku-Abend in ZDFinfo
moreMitteldeutsche Zeitung zum Lager Moria
Halle (ots) - Die Katastrophe war voraussehbar. Mehr noch: Europa nahm sie billigend in Kauf. Niemand kann behaupten, er habe von den Zuständen in Moria nichts gewusst. Die griechische Regierung, die EU-Kommission und auch die Bundesregierung sind bestens informiert. Nun liegt Moria in Trümmern - und damit auch Europas sogenannte Asylpolitik. Dabei hätte bereits vor Ort wenig Hilfe viel bewirken können: Zelte, mobile ...
moreMitteldeutsche Zeitung zum Autogipfel
Halle (ots) - Es wäre viel gewonnen, wenn Geplantes umgesetzt würde. Immer noch fehlen Ladestationen für E-Autos. Mittelständler könnten vorübergehend stärker entlastet werden - denn sie werden die Opfer der Krise sein, nicht die großen Konzerne. Und endlose Kurzarbeit allein wird der Branche nicht helfen, sie braucht Unterstützung bei der Qualifizierung ihrer Leute. Für große Teile der Autoindustrie ist diese ...
moreKein Herz für Kinder / Kritik von Kinderschützern an Solingen-Berichterstattung von RTL und BILD
Solingen (ots) - Der gewaltsame Tod von fünf kleinen Kindern und das kaum ermessbare Leid des überlebenden Bruders erschüttern die Gesellschaft. Jedes der Kinder wurden mutmaßlich von der eigenen Mutter betäubt und erstickt, die danach versucht hat, sich auch das eigene Leben zu nehmen. Medienberichte sind in ...
moreGdP: Massives Unverständnis über Entscheidung des Deutschen Presserats zu "taz"-Kolumne
Deutscher Presserat weist Beschwerden zu „taz“-Kolumne zurück GdP: Massives Unverständnis über Entscheidung Hamburg. Mit massiven Unverständnis hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf die Entscheidung des Deutschen Presserates reagiert, die Beschwerden wegen einer Kolumne der „tageszeitung“ (taz) über die Polizei als unbegründet zurückzuweisen. In ...
more