Stories about Zeitung
- 3more
CDU-Parteitag könnte auch in Dresden oder Leipzig stattfinden
Saarbrücken (ots) - Die CDU nimmt Alternativen für ihren Wahlparteitag am 4. Dezember in Stuttgart ins Visier. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Parteikreise berichtet, plant die Union zwar weiterhin mit Stuttgart als Veranstaltungsort. Doch falls sich die Corona-Lage in der baden-württembergischen Landeshauptstadt weiter verschärfen und eine Durchführung unmöglich werden sollte, ...
moreSaarbrücker Zeitung: 96.000 privat Krankenversicherte sind im Notlagentarif
Berlin/Saarbrücken (ots) - Bei den privaten Krankenkassen waren nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) zur Jahresmitte rund 96.000 Personen im sogenannten Notlagentarif versichert. Damit hat sich ihre Zahl in den letzten zwei Jahren um etwa 6000 verringert. Allein zwischen 2018 und 2019 ist jedoch die durchschnittliche Verweildauer der ...
moreAbdel-Samad: Kirchen in Deutschland sind zu einflussreich
Osnabrück (ots) - Abdel-Samad: Kirchen in Deutschland sind zu einflussreich Publizist hält Rolle der Kirchen für nicht vereinbar mit einem säkularen Staat Osnabrück. Der Publizist und Islamkritiker Hamed Abdel-Samad hält die Kirchen in Deutschland für "zu einflussreich". "Sie sitzen in Rundfunkräten und anderen gesellschaftlichen Entscheidungsgremien. Sie haben zu viel Einfluss in Bildung und im Gesundheitswesen. ...
moreOtte-Kinast: Wiederanfahren der Schlachtung in Sögel "bringt eine gewisse Erleichterung"
Osnabrück (ots) - Ministerin will Ampelsystem für Betriebsschließungen - Landwirte: Schweinestau hat Bestand Osnabrück. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) hat das Wiederanfahren der Schlachtung im landesweit größten Schweineschlachthof im Emsland begrüßt. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" teilte sie auf Anfrage mit, die am Sonntag ...
moreTagesspiegel exklusiv: Verfassungsschutz sieht neue Gewalt-Qualität im linksextremen Milieu
Berlin (ots) - Angesichts der nur mit massivem Polizeieinsatz erreichten Räumung des Hausprojekts Liebig 34 und den anschließenden Zerstörungen durch militante Demonstranten in der Berliner Innenstadt warnt der Präsident des Verfassungsschutzes, Thomas Haldenwang, vor einer neuen Gewalt-Qualität im ...
more
Tagesspiegel exklusiv: Verfassungsschutz setzt auf mehr virtuelle Agenten
Berlin (ots) - Als Lehre aus rechtsextremen Anschlägen wie in Hanau und Halle setzt der Verfassungsschutz auf mehr virtuelle Agenten, um radikalisierten Einzeltätern frühzeitiger auf die Spur zu kommen. "Wir sind mit virtuellen Agenten auf einschlägigen Plattformen unterwegs und beobachten dort, ob Akteure mit extremistischen Äußerungen auffallen", sagte der ...
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
German Paralympic Media Award zum 20. Mal verliehen
Berlin (ots) - Bereits zum 20. Mal wird heute der German Paralympic Media Award vergeben. Mit ihm zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in fünf Kategorien herausragende Berichterstattung über den Breiten-, Rehabilitations- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung aus. Schirmherr der Veranstaltung ist Sir Philip Craven. Der Sonderpreis geht in diesem Jahr an Henry Wanyoike, paralympischer ...
moreTHW-Helfer bekommen eigenen Messenger-Dienst
Osnabrück (ots) - THW-Helfer bekommen eigenen Messenger-Dienst Vertrag abgeschlossen - Start noch unklar Osnabrück. Zehntausende haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks (THW) sollen künftig über einen eigenen Messenger-Dienst miteinander kommunizieren. Das Bundesinnenministerium bestätigte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dass ein entsprechender Vertrag mit einem Anbieter aus Niedersachsen ...
moreBisher 37 Corona-Fälle im Bundestag
Saarbrücken (ots) - Seit dem Ausbruch der Corona-Krise im März hat es im Deutschen Bundestag 37 Infektionen mit dem Corona-Virus gegeben. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) unter Berufung auf Angaben der Bundestagsverwaltung. Demnach sind in den Gebäuden des Deutschen Bundestages etwa 10.000 Menschen tätig, darunter Abgeordnete, Fraktions- und Verwaltungsmitarbeiter sowie Handwerker und andere ...
morephoenix plus: Dauerzustand Krise - Corona forever? - Samstag, 10. Oktober 2020, 13:00 Uhr
Bonn (ots) - Corona hat unsere Gesellschaft verändert. Soziale Distanz, Kurzarbeit und Home-Office sind zur Regel geworden. Wie gehen wir um mit diesem "neuen Normal"? Denn der Krisenmodus dauert an. Welche Auswirkungen haben die sogenannten "Hygiene-Demos" auf die gesamte Gesellschaft? Wie haben die Medien über das Virus berichtet? Tragen sie eine Mitschuld an der ...
moreDrehstart für ZDF-Koproduktion "Die Bilderkriegerin" - Film über die Fotografin Anja Niedringhaus
more
Das 3sat-Programm zur Frankfurter Buchmesse / Mit dem "3satThema: Buchmarkt und Corona" sowie aktuellen Berichten, Gesprächen und Buchtipps
moredpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Louis Posern wird neuer dpa-Politikchef
more"Ein Haus als Kraftwerk der Kreativität": Axel Springer eröffnet Neubau in Berlin
moredpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
dpa gratuliert dem Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrats Karlheinz Röthemeier zum 80. Geburtstag
moreCEO-Ranking: Höttges zum 6. Mal verständlichster Redner
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM CEO-Reden 2020 unter der Lupe: Top-Verständlichkeit bei Telekom-Chef Timotheus Höttges Universität Hohenheim analysiert CEO-Reden der DAX-30-Unternehmen / Verständlichkeit auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr / Höttges zum sechsten Mal in Folge auf Platz 1 Spitzenmanager im Verständlichkeits-Check: Die ...
One documentmoreMitteldeutsche Zeitung zum Recht auf Home Office
Halle (ots) - Wir beginnen erst zu erahnen, welche riesigen Potenziale das Home Office birgt: Weniger Verkehr, weniger Stress und weniger Büroflächenbedarf in den Innenstädten stehen mehr Flexibilität, mehr Zeit und damit mehr Lebensqualität gegenüber. Umso erstaunlicher, dass Arbeitsminister Hubertus Heil nun offenbar glaubt, einen Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten per Gesetz vorschreiben zu müssen. Der ...
more
Mitteldeutsche Zeitung zu Reform der Pflegeversicherung
Halle (ots) - Um eine soziale Katastrophe zu verhindern, muss das bisherige Prinzip umgedreht werden: Der Versicherte zahlt einen fixen Anteil, die Pflegeversicherung den Rest. Damit wird die Pflege für den Einzelnen wieder bezahlbar. Der von Spahn vorgeschlagene Deckel von 700 Euro für längstens drei Jahre dürfte dabei die Obergrenze des Zumutbaren darstellen. Wünschenswert wäre ein niedrigerer Betrag - bis hin zu ...
moreSachsen-Anhalt/Politik CDU-Politiker zeigt Grünen-Staatssekretär wegen Untreue an
Halle (ots) - Halle/MZ - Zwischen den beiden sachsen-anhaltischen Regierungsparteien CDU und Grüne eskaliert der Streit um Umweltstaatssekretär Klaus Rehda (Grüne). Nach Ablauf eines Ultimatums zum Rücktritt des Spitzenbeamten will der CDU-Finanzpolitiker Frank Scheurell nunmehr Anzeige erstatten. "Herr Rehda ...
moreKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Stopp von Autobahnbau
Halle (ots) - Der Vorstoß der Berliner Grünen-Spitze für einen Stopp beim Bau neuer Autobahnen und Bundesstraßen ist ebenso bemerkenswert wie verräterisch. Er ist bemerkenswert, weil gerade jetzt die umstrittene A49 zu Ende gebaut werden soll. Er ist verräterisch, weil dies in Hessen unter einer Landesregierung geschieht, an der die Grünen beteiligt sind. Der Vorstoß offenbart deshalb vor allem eines - eine ...
moreKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Trump
Halle (ots) - Allzu sehr hat Trump die Gefahr durch das Virus heruntergespielt, monatelang und wider besseres Wissen. Die Demokraten müssen sich jetzt zwar hüten vor Häme und Schadenfreude. Hart, aber fair ist es indessen, seine Politik zu kritisieren und festzuhalten: Trump hat die Widersprüche, die ihm jetzt zu schaffen machen, selbst erzeugt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 ...
moreKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Medikationsplan
Halle (ots) - Die Patienten müssen sich selbst um ihren Medikationsplan kümmern. Denn jeder, der mindestens drei Arzneien nimmt, hat das Recht, von seinem Arzt eine saubere Übersicht zu bekommen. Dieses Recht sollten die Patienten auch einfordern - in ihrem eigenen Interesse. Bislang nutzen viel zu wenige Menschen diese Möglichkeit. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Urlaub in Risikogebieten: NRW droht Lehrern
Essen (ots) - Eine Woche vor Beginn der Herbstferien hat das NRW-Schulministerium die landesweit knapp 200.000 Lehrer vor Reisen in Corona-Risikogebiete gewarnt und mit Gehaltskürzungen gedroht. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Essen) in ihrer Samstag-Ausgabe. "In der aktuellen Pandemie-Situation ist dringend anzuraten, dass Lehrkräfte ihre Urlaubsplanungen ins Ausland überprüfen", heißt es in ...
more
Städte- und Gemeindebund: "Wiedervereinigung ist eine Erfolgsgeschichte"
Osnabrück (ots) - Städte- und Gemeindebund: "Wiedervereinigung ist eine Erfolgsgeschichte" Hauptgeschäftsführer Landsberg: Künftige Herausforderungen hängen nicht von Lage einer Kommune ab Osnabrück. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund betont zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit, dass aus Sicht der kommunalen Ebene das Zusammenwachsen der ehemals ...
moreDas Erste: "hart aber fair" am Montag 5. Oktober 2020, 21:20 bis 22:35 Uhr, live aus Berlin
moreZDF in Homburg: Vier Wochen in der saarpfälzischen Kreisstadt
moreAPA-NewsInsight: "Die Maschine kann nicht Geschichten erzählen."
moreDeutschland/Europa Ostdeutsche hadern mit der Europäischen Union
Halle (ots) - Mit der Berliner Mauer fiel vor 30 Jahren nicht nur die innerdeutsche Grenze, sondern auch der eiserne Vorhang in Europa. In Ost- und Westdeutschland zeigen die Menschen heute jedoch eine unterschiedliche Haltung gegenüber der Europäischen Union. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung, Freitagausgabe. Demnach sehen im Westen zwei Drittel der Bürger mehr Vor- als Nachteile in der ...
moreErstmals seit 2010 zur Jahreswende keine Preiserhöhung beim VRR / Flexiblere Jobtickets geplant
Düsseldorf (ots) - Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) wird darauf verzichten, zum neuen Jahr die Fahrpreise zu erhöhen - zum ersten Mal seit 2010. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag) unter Bezug auf drei Quellen aus dem VRR-Verwaltungsrat. "Wir sind bei den Tarifen an eine Grenze gestoßen", sagte der stellvertretende ...
more