Stories about Zeitung

Follow
Subscribe to Zeitung
Filter
  • 09.11.2020 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Strafzöllen

    Halle (ots) - Dass eine Handelspolitik nach dem Motto "Mein Wein wird teurer, also mach ich deinen auch teurer" reichlich wenig mit Partnerschaft zu hat, liegt auf der Hand. Boshaft formuliert: Das hat der scheidende US-Präsident nun davon, dass er von Europa mehr Selbstbewusstsein haben wollte. Tatsächlich beschädigt diese Art von gegenseitigem Behindern beide Seiten. Umso größer sind die Hoffnungen in Brüssel und ...

  • 09.11.2020 – 17:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    SPD lädt zu NRW-Schulgipfel

    Essen (ots) - Die SPD im NRW-Landtag lädt für Dienstag, 17. November, zu einem NRW-"Schulgipfel" ein. Das erfuhr die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) aus Fraktionskreisen der SPD. Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty hatte diesen Schritt Anfang November angedeutet: Wenn die Landesregierung keinen "Schulgipfel" veranstalte, werde dies die SPD im Alleingang tun. Wahrscheinlich beteiligen sich auch die Grünen im Landtag an dem ...

  • 08.11.2020 – 18:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Biden

    Halle (ots) - Kein neu gewählter Präsident kann Wunder wirken. Doch der 77-jährige Biden hat immerhin seine erste wichtige Mission schon messerscharf im Blick. Er muss Land und Leute zur Besinnung bringen, eine neue Normalität entstehen lassen, die Stimmung insgesamt kooperativer machen. Damit hilft Biden den aufgepeitschten USA - und der ganzen Welt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 08.11.2020 – 16:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: SPD fordert Freihaltepauschale für die Kliniken

    Essen (ots) - Wegen stark steigender Zahlen von Coronapatienten in Intensivstationen schließt sich die SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag der Forderung vieler Kliniken und Intensivmediziner an, erneut eine Freihaltepauschale für Krankenhäuser einzuführen. "Das gibt ihnen die Möglichkeit, aktuell nicht dringend notwendige Behandlungen und Operationen zu ...

  • 07.11.2020 – 05:00

    Weser-Kurier

    Ingo Kramer fordert mehr Haustarifverträge

    Inlandspresse/"Weser Kurier" (Bremen) zu Tarifpolitik (ots) - Bremen. Der scheidende Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Ingo Kramer, spricht sich für mehr Haustarifverträge zwischen Unternehmen und Gewerkschaften aus statt eines einheitlichen Flächentarifvertrags. Angesichts der Befürchtung, dass durch die Corona-Pandemie weitere Betriebe die Tarifbindung verlassen werden, sagte der ...

  • 07.11.2020 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Schulministerin Gebauer: "Städte könnten mehr Schulbusse einsetzen"

    Essen (ots) - Die NRW-Landesregierung ist unzufrieden mit der Bereitschaft der Kommunen, zusätzliche Busse für den Schülertransport zu organisieren. "Ich wünsche mir, dass dieses Angebot mehr genutzt wird, um den Schülerverkehr in den Stoßzeiten zu entzerren", sagte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen ...

  • 07.11.2020 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Arbeitslose in Deutschland im EU-Vergleich besonders stark von Armut bedroht

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Erwerbslose in Deutschland sind nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) im EU-Vergleich überdurchschnittlich stark von Armut bedroht. Fast drei Viertel von ihnen galten demnach im vergangenen Jahr als armutsgefährdet, schreibt das Blatt unter Berufung auf aktuelle Daten der europäischen Statistikbehörde ...

  • 06.11.2020 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Luftverkehr und Regionalflughäfen

    Halle (ots) - Die Zuschüsse an Regionalflughäfen wurden von den zuständigen Lokal- und Landespolitikern immer wieder mit der Förderung der regionalen Wirtschaft in strukturschwachen Regionen gerechtfertigt. Längst hat sich aber erwiesen, dass die Flugplätze für Unternehmen in der Region keine relevante Verkehrsfunktion erfüllen. Es spielen wohl andere Motive eine Rolle: der Geltungsdrang von Landesfürsten. Und ...

  • 06.11.2020 – 18:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW gibt Kita-Helfern Garantie zur Weiterqualifizierung

    Essen (ots) - NRW wird das im Sommer gestartete "Kita-Helfer-Programm" verlängern und den neuen "Alltagshelfern" anschließend auch eine weiter gehende Ausbildung ermöglichen. "Wir werden das Programm auch im nächsten Jahr, bis zum Ende dieses Kindergartenjahres am 31. Juli 2021, weiterführen. Darüber hinaus werden wir den Kitahelferinnen und Kitahelfern eine anschließende Weiterqualifizierung anbieten", schreibt ...

  • 06.11.2020 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bus- und Straßenbahnfahrer können mit deutlich mehr Geld rechnen

    Essen (ots) - Tausende bei den kommunalen Verkehrsbetrieben in NRW beschäftigte Bus- und Straßenbahnfahrer können offenbar schon bald mit deutlich höheren Gehältern rechnen. Die bislang ergebnislos verlaufenen Tarifverhandlungen im öffentlichen Nahverkehr stehen nach Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) ...

  • 06.11.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    NRW: Gesundheitsämter am Niederrhein beklagen Abwerbeversuche

    Düsseldorf (ots) - Hnter den Gesundheitsämtern ist nach Angaben der Kreise Wesel und Kleve im Zuge der Corona-Pandemie ein Wettbewerb um Personal entstanden. Wie der neue Landrat des Kreises Wesel, Ingo Brohl (CDU), der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) sagte, gibt es "eine Tendenz zu einer möglichen Kanibalisierung". Nachbarstädte und -kreise nähmen ...

  • 05.11.2020 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Querdenker-Demos

    Halle (ots) - Man muss sich allerdings klar darüber sein, in wessen Gesellschaft man sich dann begibt: Auf diesen Anti-Corona-Kundgebungen tummeln sich neben Menschen, die ernsthaft besorgt sind und viele Fragen haben, auch Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker oder Rechtsextremisten, die versuchen, den Protest für ihre Agenda zu missbrauchen. Gemeinsam mit Neonazis demonstrieren? Wirklich? In Leipzig wird man zudem ...

  • 05.11.2020 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur US-Wahl

    Halle (ots) - Oft hieß es, das wahre Großprojekt für einen Präsidenten müsse die innere Einheit des Landes sein. Das Wahlergebnis legt jedoch nahe: Die Hälfte der Wähler will gar nicht geeint werden. Sie scheint sich das Amerika zu wünschen, das Trump verkörpert: kraftmeiernd, egozentrisch, weiß. Joe Biden brachte es daher keinen Erdrutschsieg, dass er sich als Heiler der Nation anbot: Millionen Wähler fürchten die Spaltung weniger als den eigenen sozialen ...

  • 05.11.2020 – 13:44

    Universität Mannheim

    Beeinflusst die Nachrichtenflut über Corona die Bereitschaft, sich an Verordnungen zu halten?

    Beeinflusst die Nachrichtenflut über Corona die Bereitschaft, sich an Verordnungen zu halten? Menschen, die der Corona-Berichterstattung bewusst aus dem Weg gehen, halten sich weniger an die Vorsorgemaßnahmen und die staatlichen Vorschriften zur Bekämpfung der Pandemie. Das ist das Ergebnis einer neuen Umfrage von Mannheimer Psychologinnen und Psychologen unter der ...

  • 05.11.2020 – 11:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Solingen wehrt sich gegen Verbot der Klassenteilung

    Essen (ots) - Solingen wehrt sich mit einer so genannten "Remonstration" gegen das von der Landesregierung gegen diese Stadt verhängte Verbot von Schulklassen. Diese Weisung halte man vor Ort "für falsch", steht in einem Schreiben des Solinger Oberbürgermeisters Tim Kurzbach (SPD) und des Beigeordneten Jan Wenzel an NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). Dieser Schreiben liegt der in Essen erscheinenden ...

  • 05.11.2020 – 08:05

    Universität Hohenheim

    THE-Ranking Life Sciences: Uni Hohenheim bleibt unter den besten 250 weltweit

    PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM THE-Ranking 2021 in Life Sciences: Uni Hohenheim weiter unter den besten 250 weltweit Platzierung in Ranglisten-Gruppe #201–250 für Agrarwissenschaften und Biologie beim Ranking by Subject / Auch in Gesamtwertung zählt Uni Hohenheim zu Top 20 Prozent Mit ihrem Bereich Life Sciences schafft es die Universität Hohenheim ...