Stories about Weltmeisterschaft

Follow
Subscribe to Weltmeisterschaft
Filter
  • 04.02.2007 – 22:13

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Italien ist ratlos

    Düsseldorf (ots) - Von Robert Peters Italien will 2012 die Fußball-Europameisterschaft ausrichten. Der amtierende Weltmeister empfiehlt sich allerdings nicht dafür. Er hat gerade einen Bestechungsskandal größeren Ausmaßes mit vergleichsweise milden Strafen gegen Topklubs eher unzureichend bewältigt, da erschüttern Gewalttaten im Umfeld des Fußballs das Land. Ratlos steht die Politik vor der Brutalität ...

  • 04.02.2007 – 19:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Handball:

    Stuttgart (ots) - Der deutsche Handball darf diesen Titelgewinn genießen. Der kluge Mann baut jedoch in guten Zeiten für die schlechten vor - und arbeitet mit Beharrlichkeit, Fleiß und klaren Konzepten an der Zukunft. Die Nachwuchsförderung ist im Vergleich zu anderen Ländern in vielen Bereichen verbesserungswürdig. Die Bundesligaclubs hetzen von Termin zu Termin. Eine professionelle Außendarstellung der ...

  • 31.01.2007 – 19:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bundesliga wechselt Trainer aus: Folgen der Misserfolge - Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Hunderte Male ist es schon passiert. Bei Misserfolgen den Trainer zu wechseln, gehört zum Alltagsgeschäft der Bundesliga. Und doch war es kein Tag wie immer, als zwei Renommierklubs innerhalb weniger Stunden "Vollzug" meldeten. Bei Borussia Mönchengladbach verabschiedete sich eine Fußball-Legende namens Jupp Heynckes mehr oder minder ...

  • 31.01.2007 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Magath/Heynckes:

    Stuttgart (ots) - Jupp Heynckes ist ein Trainer, dessen Arbeits- und Denkweisen seit langem als überholt galten, sein Scheitern war programmiert. Dennoch wurde er verpflichtet. Dass Felix Magath am Ende mit dem von Egoisten dominierten Starensemble des FC Bayern München nicht mehr zurechtkam, hat andere Gründe. Er ist in der Welt der verwöhnten Popstars nie richtig angekommen. Magath fordert Leistung und ...

  • 31.01.2007 – 15:11

    ZDF

    Die Biathlon-WM live im ZDF / Eröffnungsfeier exklusiv im Livestream auf ZDF.de

    Mainz (ots) - Vom 2. bis 11. Februar finden im südtiroler Antholz die Biathlon- Weltmeisterschaften 2007 statt. Das ZDF wird an drei von sieben Wettkampftagen live berichten: Auf dem Programm stehen die Sprint- und Verfolgungswettbewerbe am 3. und 4. Februar sowie die Mixed- Staffel am 8. Februar 2007. Dazu kommt "das aktuelle sportstudio" am Samstag, 10. Februar ...

  • 12.01.2007 – 16:43

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Eishockey , Basketball, Handball und Volleyball fordern mehr Sendezeit im Fernsehen

    Essen (ots) - ESSEN. Spitzenfunktionäre der Sportarten Eishockey, Basketball, Handball und Volleyball fordern mehr Sendezeiten in den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten. Ihr Vorschlag: Die zwanzig Sendeminuten der ARD-Sportschau vor dem Fußball-Bundesliga-Block am Samstag, in denen zur Zeit die Fußball-Regionalliga gesendet wird, sollen regelmäßig ...

  • 11.01.2007 – 08:30

    EUROSPORT

    Eurosport ist offizieller Partner der FIS Alpine Ski WM in Are (SWE)

    München (ots) - Eurosport und die Organisatoren der FIS Alpine Ski WM haben für die bevorstehende Weltmeisterschaft (3. bis 18. 02. 2007) in Are (SWE) eine Medien-Kooperation vereinbart. Eurosport ist demnach offizieller Partner der diesjährigen WM und wird als paneuropäischer Sportsender in 20 Sprachversionen und 59 Ländern insgesamt 37 Stunden, davon 28 Stunden live von den Wettkämpfen berichten. Die ...

  • 29.12.2006 – 16:59

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Studie: WM-Fans bezahlten die Stadien

    Düsseldorf (ots) - Die Fußball-Weltmeisterschaft war eine "hervorragende Investition ins deutsche Standort-Marketing". Zu diesem Ergebnis kommen die Sportökonomen Markus Kurscheidt und Holger Preuß in einem vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft geförderten Forschungsprojekt, das sie im Gespräch mit der Rheinischen Post (Samstagausgabe) vorstellten. "Die WM war eine Investition in die verkannte ...

  • 22.12.2006 – 16:46

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Heynckes: Wir müssen alles verändern

    Düsseldorf (ots) - Borussia Mönchengladbachs Trainer Jupp Heynckes ist überzeugt vom Klassenerhalt in der Bundesliga. "Aber bei uns allen muss sich etwas verändern", sagte er im Gespräch mit der Rheinischen Post (Samstagausgabe), "Niederlagen dürfen wir einfach nicht mehr akzeptieren. Und jeder Spieler muss begreifen, dass es etwas Besonderes ist, für Borussia Mönchengladbach zu spielen." Für die ...

  • 13.10.2006 – 15:42

    Rheinische Post

    Rheinische Post: DEL-Chef: Liga in Europa auf Augenhöhe

    Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) arbeitet daran, den Sport in Deutschland populärer zu machen. "Das mit dem Wiedererkennungswert ist im Eishockey schwieriger als in anderen Sportarten", erklärte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke im Gespräch mit der Rheinischen Post (Samstagausgabe) ein, "deshalb stellen wir seit dieser Saison bewegte Bilder ins Netz. Wir wollen die Spieler näher ...

  • 29.09.2006 – 09:30

    ARD Das Erste

    Horst R. Schmidt organisiert auch FIFA WM 2010 in Südafrika

    Köln (ots) - Der Vizepräsident des Organisationskomitees der FIFA WM 2006 in Deutschland Horst R. Schmidt wird auch die nächste Fußball Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika organisieren. Dies gab der FIFA-Präsident Joseph S. Blatter in einem Interview mit der ARD Sportschau bekannt. Im Gespräch mit dem designierten WDR-Sportchef Steffen Simon gab Blatter zur Personalie Schmidt bekannt: „Wir haben ihn jetzt unter ...

  • 22.09.2006 – 17:25

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Bach: Dopingdiskussion ist zu oberflächlich

    Düsseldorf (ots) - Thomas Bach, der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) mahnt die Politik zu mehr Sachlichkeit in der Diskussion im Antidopingkampf. Er kritisierte in der Rheinischen Post (Samstagausgabe) den vom bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber vorgelegten Entwurf für ein Antidopinggesetz, der Haftstrafen von bis zu zehn ...

  • 15.09.2006 – 19:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: DFB geht gegen Rassismus vor: Ein Warnsignal - Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Szenen voller Hass, voller unmenschlicher Missachtung, voller rassistischer Beschimpfungen. Szenen aus dem Umfeld eines Fußballspiels, das von Wirrköpfen, die sich als Fans tarnten, zu wüsten verbalen Entgleisungen missbraucht worden ist. Sie beleidigten den dunkelhäutigen Nationalspieler Gerald Asamoah beim Pokal-Duell zwischen der zweiten ...

  • 15.09.2006 – 16:15

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Schmadtke: Frontzeck hält Gegenwind aus

    Düsseldorf (ots) - Alemannia Aachens Sportdirektor Jörg Schmadtke verteidigt die Wahl des neuen Trainers Michael Frontzeck. "Es gibt kritische Stimmen, die ich nicht ausblende. Doch viele stimmen zu und sehen in Michael Frontzeck einen unverbrauchten jungen Trainer, der zu uns passen kann", sagte er im Gespräch mit der Rheinischen Post (Samstagausgabe), "er verfügt über einen großen Erfahrungsschatz. Er ...