Stories about Währung
- more
phoenix-Runde: Die Odyssee der Griechen - Wohin geht die Reise? - Donnerstag, 11. Juni 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Seit Monaten das gleiche Spiel: Athen legt Reformvorschläge vor, doch diese unterscheiden sich immer wieder deutlich von den Forderungen der Gläubiger in Brüssel. Dort machen sich mittlerweile große Unzufriedenheit und Enttäuschung breit. EU-Kommissionspräsident Juncker reagierte zuletzt ...
moreFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER fordern Zweitwährung für Griechenland / Aiwanger zu Griechenland: Wenn Deutschland so weitermacht sind wir selbst bald pleite
Berlin (ots) - Angesichts der aktuellen Zahlungsunfähigkeit Griechenlands und eines erneuten Finanzbedarfs in Milliardenhöhe fordern die FREIEN WÄHLER eindringlich, die Einführung der Zweitwährung Drachme zusätzlich zum Euro in Griechenland endlich voranzutreiben. Bundeschef Hubert Aiwanger: "Griechenland ist ...
morephoenix Runde: Grexit, Brexit - Die EU vor dem Zerfall? - Dienstag, 2. Juni, 22:15 Uhr
Bonn (ots) - Grexit, Brexit - Die EU steckt in der Krise. Griechenland drohen die Staatspleite und der Abschied aus dem Euro. In Großbritannien steht ein Referendum über den Verbleib in der EU an. Zurzeit wird so intensiv wie nie zuvor über eine Verkleinerung der Gemeinschaft geredet. Was wird aus der EU? Wie sollte und könnte sich die EU reformieren? Wären Grexit ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio exklusiv: Markus Ferber (CSU): Athen steuert auf Euro-Austritt zu
Berlin (ots) - Griechenland steuert nach Ansicht des CSU-Europa-Politikers Markus Ferber auf eine Staatspleite und den Austritt aus dem Euro zu. Ferber sagte am Freitag im rbb-Inforadio, die Lage sei äußerst ernst. Er warf Athen vor, zu feilschen statt ein überzeugendes Reformprogramm zu präsentieren. "Eine Regierung, die sich nicht darum kümmert, ein Programm ...
morephoenix-Programmhinweis - Internationaler Frühschoppen: Am seidenen Faden - Lässt Europa die Griechen fallen? / Sonntag, 24. Mai 2015, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Griechenland steht kurz vor der Staatspleite. In wenigen Tagen sind Athens Kassen leer. Keiner weiß, welche Geldquellen Tsipras noch anzapfen will und kann. Die letzte Tranche aus dem Hilfspaket II in Höhe von 7,2 Milliarden Euro könnte Griechenland jetzt gut gebrauchen. Doch die Geldgeber - also ...
more
phoenix Runde: 100 Tage Tsipras - Dreht Europa den Geldhahn zu? - Mittwoch, 6. Mai, 22.15 Uhr
Bonn/Berlin (ots) - Die Bilanz der ersten 100 Tage der griechischen Regierung fällt ernüchternd aus. Eine Staatspleite rückt immer näher. Die drei großen Gläubiger des krisengeplagten Landes, der Internationale Währungsfonds (IWF), die Europäische Zentralbank (EZB) und die EU-Kommission scheinen langsam, aber sicher die Geduld zu verlieren. Dabei hat der ...
moreVertrauen in die chinesische Währung steigt kontinuierlich - bei Unternehmen jeder Größe
moreDie Spur des Geldes / Christian Berkel präsentiert zweiteilige "Terra X"-Dokumentation im ZDF (FOTO)
moreVerheugen: Vermischung von Schulden und Reparationen "schlechte Idee"
Bonn/ Berlin (ots) - Die Verknüpfung der griechischen Schulden und der Forderung nach Reparationen für NS-Verbrechen hält der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen für unklug. "Wenn jemand den Griechen einen Rat geben sollte, wie sie sich am besten schaden, dann hätte ich ihnen diesen gegeben", sagte Verheugen in der phoenix-Sendung Unter den Linden ...
morephoenix-Thema: Griechenland vor dem Aus? - Mo, 20.04.2015, 12.45 Uhr
Bonn (ots) - Zeit und Geld - beides wird für Griechenland langsam knapp. Stephan Kulle spricht mit Oliver Stock, Chefredakteur von Handelsblatt Online, und Antonios Beys, griechischer Journalist, über die Zukunft Athens. In der Dokumentation "Der große Euro-Schwindel - Wenn jeder jeden täuscht" erzählen damalige Entscheider die Geschichte des Euros als Geschichte ...
moreZDF-Politbarometer April 2015 / Mehrheit: Zuwanderung ist notwendig, aber Fremdenfeindlichkeit weit verbreitet / G7-Treffen: Die meisten halten Ausschluss Putins für falsch (FOTO)
more
Governance Report: EU darf Durchwursteln im Krisenmodus nicht zum Prinzip machen / Hertie School of Governance veröffentlicht Analyse der jüngeren EU-Politik
Berlin (ots) - Seit Ausbruch der Eurokrise steuern die nationalen Regierungschefs die Eurozone auf Sicht. Als explorative Governance bezeichnen die Autoren des Governance Report 2015 der Hertie School diese Regierungsführung und äußern Verständnis für das vorsichtige Voranschreiten zu Beginn der Krise. ...
moreKrisenampel von quirin bank und FutureValue Group: EZB-Anleihekäufe und neuerliche Zuspitzung um Griechenland liefern Warnsignale, Euro-Verfall vorerst gestoppt
morephoenix-Programmhinweis: Im Dialog: Joseph Vogl zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 27. März 2015, 24.00 Uhr
Bonn (ots) - Die Akteure in Wirtschaft und Finanzen haben den Politikern längst das Heft des Handelns aus der Hand genommen. Die nicht enden wollende Finanzkrise zeigt, dass die Politik der Ökonomie zu Gunsten zurücktritt. Die Ökonomie ist schon lange die neue Glaubenslehre. Über diese Thesen des Berliner ...
moreZDF-Politbarometer März II 2015 / Klare Ablehnung einer Entschädigung für Griechenland wegen Nazi-Verbrechen / Mehrheit glaubt PKW-Maut wird kommen (FOTO)
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Joschka Fischer fordert mehr Zusammenarbeit in Europa
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der Eurokrise hat der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer (Bündnis90/ Die Grünen) die europäischen Staaten zu mehr Zusammenarbeit aufgerufen. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung des rbb-Inforadios und der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung sagte Fischer am Dienstagabend in Berlin, Deutschlands Gewicht in Europa sei zwar gewachsen. Das zähle aber wenig, wenn die ...
more- 2
Euro und Große Koalition steigen in der Gunst der Deutschen / Ergebnisse "Global Trust Report 2015" des GfK Vereins
more
"Ich musste den Euro durchsetzen, gegen das Gerede zu Italien und Griechenland" - Zitate aus "Helmut Kohl - das Interview"
Hamburg (ots) - Stolz auf den Euro, Abfälliges über Parteifreunde, Bekenntnisse zum Freitod von Ehefrau Hannelore - zum 85. Geburtstag von Helmut Kohl veröffentlichen der NDR und die Videoplattform dbate.de große Teile eines viertägigen Interviews von 2003. Vor dem Hintergrund der aktuellen Eurokrise sind vor ...
moreGriechenland "nicht um jeden Preis" im Euro halten
Bonn/Berlin (ots) - Die Griechen müssen "nicht um jeden Preis" im Euro bleiben, so Peer Steinbrück in der phoenix-Sendung Im Dialog (Ausstrahlung heute um 24.00 Uhr). Gerade mit Blick auf die geografische Lage Griechenlands sieht Steinbrück einen Euro-Austritt kritisch: "Wenn dieses Land kollabieren sollte und wenn diese Regierung scheitert, haben wir uns hoffentlich schon vorher damit beschäftigt, was es heißt, wenn ...
morephoenix Live: Tsipras auf Antrittsbesuch bei Merkel - Montag, 23. März 2015, 16.45 Uhr
Bonn (ots) - Inmitten der erhitzten Euro-Debatte empfängt Bundeskanzlerin Angela Merkel Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras zum ersten Mal offiziell im Bundeskanzleramt. Den Antrittsbesuch mit militärischen Ehren sowie die anschließende Pressekonferenz überträgt phoenix live. Im Vorfeld der Ankunft von Tsipras in Berlin beleuchtet Mareike Bokern im ...
morephoenix Internationaler Frühschoppen: Der Nervenkrieg spitzt sich zu - Griechenland und die Euro-Rettung - Sonntag, 22. März 2015, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Schnelles Geld nur für schnelle Reformen! Wieder einmal gibt es einen neuen Anlauf: in eigener Verantwortung soll die Regierung Tsipras nun eine Liste mit konkreten Reformvorschlägen zusammenstellen, die dann in Brüssel abgenickt wird oder nicht. Die Zeit drängt, den Griechen geht das Geld aus, nach ...
morephoenix Runde: Tsipras in der Klemme - Wieder Krisentreffen in Brüssel - Donnerstag, 19. März 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Für den griechischen Regierungschef Alexis Tsipras wird die Luft immer dünner. Offenbar hat er vor dem EU-Gipfel in Brüssel kurzfristig um ein Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und anderen europäischen Spitzenpolitikern gebeten. Die kritische Finanzlage seines Landes lässt ihm wohl keine ...
morephoenix-Programmhinweis: Aktuelles zur Eröffnung der EZB-Zentrale - Mittwoch, 18. März 2015, 12.00
Bonn (ots) - Die Europäische Zentralbank weiht am Mittwoch ihren Ende 2014 bezogenen Neubau in Frankfurt am Main offiziell ein. phoenix zeigt in der Sendung vor Ort Ausschnitte aus der Veranstaltung sowie der Rede von EZB-Chef Mario Draghi. Thematisiert werden auch die Politik der Institution in den vergangenen Monaten und die massiven Proteste, die zu der ...
more
phoenix Runde: Euro unter Druck - Scheitert Europa? - Mittwoch, 18. März 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Hängt das Schicksal Europas am Euro? Bundeskanzlerin Angela Merkel hat es mal so formuliert: "Scheitert der Euro, scheitert Europa." Das Szenario war als Appell an die Solidarität Europas gedacht. Gemeinsam sollte die Schuldenproblematik einzelner Mitgliedsländer getragen werden. Diese Krise ist nach wie vor nicht überwunden. Der Euro schwächelt so ...
morephoenix Runde: Ziemlich beste Feinde? Athen und Berlin im Dauerclinch - Dienstag, 17. März 2015, 22.15
Bonn (ots) - Der Ton zwischen deutschen und griechischen Politikern wird rauer. Immer wieder gab es öffentlich ungewöhnlich deutliche Wortwechsel. Athens Regierung hat Reformvorstellungen, die bei deutschen Politikern keinen Anklang finden. Unterdessen droht Athen damit, Flüchtlinge Richtung Westeuropa ziehen zu ...
moreEx-Chefvolkswirt Deutsche Bank: Griechenland schafft es nicht / EZB-Geldpolitik falsch
Bonn (ots) - Im Dialog spricht Michael Krons mit Thomas Mayer. Der ehemalige Chefvolkswirt der Deutschen Bank ist Gründungdirektor des Flossbach von Storch Research Institutes. Mayer ist für einen Austritt Griechenlands aus der europäischen Währungsgemeinschaft, und zwar aus "politischen und ökonomischen" Gründen. Griechenland könne es "nicht schaffen, in einer ...
moreZDF-Politbarometer März I 2015 / Inzwischen Mehrheit gegen den Verbleib Griechenlands im Euro / CDU/CSU legt deutlich zu - SPD, Grüne und AfD verlieren (FOTO)
morephoenix-Live: Pressestatement von Martin Schulz und Alexis Tsipras - Freitag, 13. März 2015, 09.00 Uhr
Bonn (ots) - Nach einem ersten Treffen zwischen dem EU-Parlamentspräsidenten und dem griechischen Ministerpräsidenten Ende Januar, findet am Freitag, 13. März, ein weiteres Treffen statt. phoenix überträgt das gemeinsame Pressestatement von Martin Schulz und Alexis Tsipras im Anschluss an das Treffen live aus Brüssel. Von dem Treffen erhofft man sich, dass die ...
moreLucke für Euro-Austritt Frankreichs
Bonn/Straßburg (ots) - Neben einem Austritt Griechenlands kann sich Bernd Lucke weiterhin auch das Ausscheiden Frankreichs aus dem Euro vorstellen. "Frankreich geht es ersichtlich nicht gut und insofern muss sich Frankreich die Frage stellen, ob es in der richtigen Währung ist", sagte der Vorsitzende der Alternative für Deutschland (AfD) im phoenix-Interview. Auch Italien mache ihm große Sorgen, betonte Lucke. "Es ...
more