Presse- und Informationszentrum Marine
Stories about Verteidigung
- 4more
Presse- und Informationszentrum Marine
Kommandowechsel im Marinefliegergeschwader 5 Fregattenkapitän Michael Mackenstein übergibt sein Kommando an Fregattenkapitän Christoph Heck.
Glücksburg (ots) - Glücksburg / Kiel-Holtenau. Am 31. Oktober 2007 um 14:00 Uhr wird Fregatten-kapitän Michael Mackenstein sein Kommando über das Marineflieger-geschwader 5 (MFG 5) an Fregattenkapitän Christoph Heck übergeben. Im Rahmen einer militärischen Zeremonie wird der Beauftragte des ...
moreVerteidigungs-Staatssekretär Schmidt zu Libanon-Schutztruppe: Syrien muss kooperieren
Hamburg (ots) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Christian Schmidt (CSU), fordert in der ZEIT als Bedingung für den Einsatz einer internationalen Schutztruppe im Libanon eine politische Kooperation Syriens. "Syrien muss zustimmen, gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft seine Grenzen abzusichern und Inspekteure zur ...
moreStreubomben: Belgien schreibt Geschichte! / Belgischer Senat unternimmt einen wichtigen Schritt zu einem Verbot von Streubomben / Für Deutschland ein Vorbild?
Brüssel (ots) - Der Ausschuss für Außenbeziehungen und Verteidigung des Belgischen Senats hat heute einstimmig einem Gesetzesentwurf zum vollständigem Verbot von Streumunition zugestimmt. Nächste Woche soll der gesamte Senat über den Gesetzesentwurf entscheiden. In Belgien findet in diesen Tagen ...
moreCDU-Außenpolitiker Lamers fordert europäische Armee
Hamburg (ots) - Der ehemalige außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Karl Lamers, hat sich für den Aufbau einer europäischen Armee zur Überwindung der Krise in der EU ausgesprochen. "Eine eigene Armee könnte Katalysator einer gemeinsamen Außenpolitik und Gegenstück zu einer gemeinsamen Währung sein, die ja auch einer gemeinsamen deutsch-französischen Initiative entsprang", schreibt Lamers in ...
more"14. Forum Bundeswehr & Gesellschaft" von WELT am SONNTAG in Berlin mit Peter Struck, Lord George Robertson, Richard Perle und General James Jones
Hamburg (ots) - Hochrangige Sicherheitsexperten diskutieren über "Welt ohne Weltordnung - Sicherheit und Verteidigung" Vor rund 300 ranghohen Vertretern aus Politik, Militär, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien wurde am Montagnachmittag, 3. November 2003, das "14. Forum Bundeswehr & Gesellschaft" ...
more
UN-Berater Prof. Dr. Herbert Wulf: "Noch über 16.000 Atomsprengköpfe einsatzbereit"
Hamburg (ots) - "Die Atommächte sind ihrer Verpflichtung aus dem Atomwaffensperrvertrag zur vollständigen nuklearen Abrüstung nicht nachgekommen." Der Abrüstungsexperte und Berater der Vereinten Nationen, Prof. Dr. Herbert Wulf, äußert sich in der neuen Ausgabe des Wissensmagazins P.M. in einem von ihm selbst verfassten Beitrag besorgt über ...
moreZivildienst/Planungssicherheit: Malteser fordern seriöses Handeln der Politik
Köln (ots) - "Die Bundesministerin Renate Schmidt muss endlich zu einer seriösen und verlässlichen Zusammenarbeit mit den Verbänden finden,". forderte heute Karl Prinz zu Löwenstein, Mitglied der Geschäftsführung der Deutsche Malteser gGmbH in Köln. "Wir brauchen Planungssicherheit zum Wohle der Menschen. Erst verkündet die Ministerin Mitte August voller ...
moreVaclav Klaus: EU-Beitritt - "Ehe der Vernunft, nicht der Liebe"
Hamburg (ots) - Der tschechische Präsident Vaclav Klaus ist strikt gegen eine größere sicherheitspolitische Autonomie der EU, die sie zu Interventionen außerhalb Europas ermächtigt. Der ZEIT sagt er: "Wir brauchen Europa nicht als Macht, die irgendwo in der Welt interveniert." Früher habe er die Parole "Ausfuhr des Sozialismus" nicht akzeptiert, heute sei er gegen die Ausfuhr von Demokratie, Revolution oder ...
morePM Politikgespräche auf dem Petersberg, 27.03.2003, 18.15 Uhr
Bonn (ots) - Apel (SPD): Militärisch sind wir nur obere Regionalliga Scholz (CDU): Politik gegenüber den USA ein Akt der absoluten Unsolidarität Der ehemalige Verteidigungsminister Hans Apel (SPD) hat die aktuelle Außen- und Verteidigungspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. Deutschland sei nicht nur ökonomisch schwach geworden, sondern auch "militärisch bestenfalls obere ...
morePhoenix-Programmhinweis / Montag, 02. Dezember 2002, 21 Uhr / Unter den Linden / Testfall Kabul - die neue Rolle unserer Truppe
Bonn (ots) - Tina Hassel begrüßt zum Berliner Polit-Talk "Unter den Linden": Walter Kolbow (SPD), Staatssekretär im Verteidigungsministerium, und Christian Schmidt (CSU), verteidigungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag. Im Januar übernimmt Deutschland gemeinsam mit den ...
morePhoenix-Programmhinweis / Freitag, 11. Oktober, 21 Uhr / Im Dialog - Gaby Dietzen und Peter Struck
Bonn (ots) - Auf Bundesverteidigungsminister Peter Struck warten große Aufgaben. In den Koalitionsverhandlungen wurden die Weichen gestellt: Die Bundeswehrreform, die Auslandseinsätze und die Wehrpflicht standen zur Diskussion. Während die SPD die Wehrpflicht beibehalten will, plädieren Bündnis`90/ Die Grünen für deren Abschaffung. Der 59-jährige ...
more
CSU-Landesgruppe / Schmidt: Bundeswehr in der rot-grünen Sackgasse
Berlin (ots) - Zum rot-grünen Koalitionsstreit um die Zukunft der Bundeswehr erklärt der außen- und verteidigungspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt: Es ist wohl ein einmaliger Vorgang, dass sich die Bundeswehr-Generalität angesichts der dramatischen Lage der Streitkräfte in einem vertraulichen Brief in ...
moreCSU-Landesgruppe / Schmidt: Struck Muss Endlich Handeln
Berlin (ots) - Zur dramatisch angestiegenen Zahl der Beschwerden und Anfragen beim Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Wilfried Penner, erklärt der außen- und verteidigungspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt: Der Anstieg der Beschwerden und Anfragen beim Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages um 43 % gegenüber dem Vorjahr ist mehr als beunruhigend. ...
moreZDF-Pressemitteilung / Entscheidung über "Marder"-Nachfolge völlig offen / Erstes Interview mit dem neuen Verteidigungsminister Peter Struck im ZDF "heute-journal" am 25. Juli 2002
Mainz (ots) - In seinem ersten Interview als Verteidigungsminister beschreibt Peter Struck im ZDF "heute-journal" am Donnerstag, 25. Juli 2002, die Entscheidung über die Nachfolge des Schützenpanzers "Marder" als völlig offen. Hatte das Verteidigungsministerium unter Rudolf Scharping die Entwicklung ...
moreCSU-Landesgruppe / Schmidt: Scharping im Märchenland
Berlin (ots) - Zu Äußerungen von Verteidigungsminister Scharping zur Lage der Bundeswehr erklärt der außen- und verteidigungspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt: Verteidigungsminister Scharping hat endgültig die Bodenhaftung verloren. Sein Realitätsverlust ist beängstigend: Jedermann in Deutschland weiß inzwischen, dass die Bundeswehr durch den ...
moreCSU-Landesgruppe / Schmidt: Scharping sollte sich selbst privatisieren
Berlin (ots) - Zu der heutigen Pressekonferenz von Verteidigungsminister Scharping zu Privatisierungsplänen bei der Bundeswehr erklärt der außen- und verteidigungspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt: Auch wenn Privatisierung grundsätzlich der betriebswirtschaftlich richtige Weg ist, Kosten bei den ...
moreBundeskanzler Gerhard Schröder: "Unsere Spürpanzer haben mit dem Irak nichts zu tun"
Hamburg (ots) - Bundeskanzler Gerhard Schröder rechtfertigt im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT die Entsendung deutscher Fuchs-Spürpanzer nach Kuwait: "Die Fuchs-Panzer sind dort in exakter Beachtung des Bundestagsbeschlusses, also für die Aktion Enduring Freedom. Dieser Auftrag hat mit dem Irak nichts zu tun." Bislang gebe es keine "aktuellen ...
more
Finanzdesaster für die Bundeswehr
Hamburg (ots) - Nach einem Bericht der Hamburger Wochenzeitung DIE ZEIT steht die deutsche Verteidigungspolitik vor einem finanziellen Desaster: Der neue Eurofighter wird insgesamt über 25 Milliarden Euro kosten. Geplant waren bisher 18 Milliarden. Grund für die Kostensteigerung ist erstens eine neue Bewaffnung, mit der das ursprünglich für die Luftverteidigung geplante Kampfflugzeug für den Einsatz gegen Bodenziele umgerüstet werden soll. Zweitens enthält ...
moreCSU-Landesgruppe / Schmidt: Scharpings Informationspolitik ist nicht tragbar
Berlin (ots) - Zu der mangelhaften Informationspolitik von Verteidigungsminister Scharping hinsichtlich des Einsatzes des Kommandos Spezialkräfte in Afghanistan erklärt der außen- und verteidigungspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt: Die Geheimniskrämerei des Verteidigungsministers ist ...
moreCSU-Landesgruppe / Glos: Minister Scharping ist Zumutung für Soldaten
Berlin (ots) - Zu den Äußerungen von Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping über einen angeblich bevorstehenden Anti-Terror-Einsatz in Somalia erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Glos: Verteidigungsminister Scharping ist eine Zumutung für unsere Soldaten, die bei Auslandseinsätzen auf dem Balkan und ...
moreCSU-Landesgruppe / Schmidt: Scharping ist nicht mehr tragbar
Berlin (ots) - Zu den Äußerungen des Verteidigungsministers im Zusammenhang mit den Antiterroroperationen erklärt der außenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Christian Schmidt: Scharping untergräbt mit seinen unüberlegten Äußerungen das deutsche Ansehen in der Außen- und Sicherheitspolitik. Nachdem er im Vorfeld des Mazedonieneinsatzes bereits militärische ...
more