Stories about Verteidigung

Follow
Subscribe to Verteidigung
Filter
  • 15.04.2003 – 10:12

    DIE ZEIT

    Vaclav Klaus: EU-Beitritt - "Ehe der Vernunft, nicht der Liebe"

    Hamburg (ots) - Der tschechische Präsident Vaclav Klaus ist strikt gegen eine größere sicherheitspolitische Autonomie der EU, die sie zu Interventionen außerhalb Europas ermächtigt. Der ZEIT sagt er: "Wir brauchen Europa nicht als Macht, die irgendwo in der Welt interveniert." Früher habe er die Parole "Ausfuhr des Sozialismus" nicht akzeptiert, heute sei er gegen die Ausfuhr von Demokratie, Revolution oder ...

  • 27.03.2003 – 14:19

    PHOENIX

    PM Politikgespräche auf dem Petersberg, 27.03.2003, 18.15 Uhr

    Bonn (ots) - Apel (SPD): Militärisch sind wir nur obere Regionalliga Scholz (CDU): Politik gegenüber den USA ein Akt der absoluten Unsolidarität Der ehemalige Verteidigungsminister Hans Apel (SPD) hat die aktuelle Außen- und Verteidigungspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. Deutschland sei nicht nur ökonomisch schwach geworden, sondern auch "militärisch bestenfalls obere ...

  • 07.10.2002 – 15:15

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Schmidt: Bundeswehr in der rot-grünen Sackgasse

    Berlin (ots) - Zum rot-grünen Koalitionsstreit um die Zukunft der Bundeswehr erklärt der außen- und verteidigungspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt: Es ist wohl ein einmaliger Vorgang, dass sich die Bundeswehr-Generalität angesichts der dramatischen Lage der Streitkräfte in einem vertraulichen Brief in ...

  • 30.07.2002 – 14:39

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Schmidt: Struck Muss Endlich Handeln

    Berlin (ots) - Zur dramatisch angestiegenen Zahl der Beschwerden und Anfragen beim Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Wilfried Penner, erklärt der außen- und verteidigungspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt: Der Anstieg der Beschwerden und Anfragen beim Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages um 43 % gegenüber dem Vorjahr ist mehr als beunruhigend. ...

  • 25.07.2002 – 15:54

    ZDF

    ZDF-Pressemitteilung / Entscheidung über "Marder"-Nachfolge völlig offen / Erstes Interview mit dem neuen Verteidigungsminister Peter Struck im ZDF "heute-journal" am 25. Juli 2002

    Mainz (ots) - In seinem ersten Interview als Verteidigungsminister beschreibt Peter Struck im ZDF "heute-journal" am Donnerstag, 25. Juli 2002, die Entscheidung über die Nachfolge des Schützenpanzers "Marder" als völlig offen. Hatte das Verteidigungsministerium unter Rudolf Scharping die Entwicklung ...

  • 27.06.2002 – 15:58

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Schmidt: Scharping im Märchenland

    Berlin (ots) - Zu Äußerungen von Verteidigungsminister Scharping zur Lage der Bundeswehr erklärt der außen- und verteidigungspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt: Verteidigungsminister Scharping hat endgültig die Bodenhaftung verloren. Sein Realitätsverlust ist beängstigend: Jedermann in Deutschland weiß inzwischen, dass die Bundeswehr durch den ...

  • 10.06.2002 – 12:24

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Schmidt: Scharping sollte sich selbst privatisieren

    Berlin (ots) - Zu der heutigen Pressekonferenz von Verteidigungsminister Scharping zu Privatisierungsplänen bei der Bundeswehr erklärt der außen- und verteidigungspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt: Auch wenn Privatisierung grundsätzlich der betriebswirtschaftlich richtige Weg ist, Kosten bei den ...

  • 27.02.2002 – 10:54

    DIE ZEIT

    Bundeskanzler Gerhard Schröder: "Unsere Spürpanzer haben mit dem Irak nichts zu tun"

    Hamburg (ots) - Bundeskanzler Gerhard Schröder rechtfertigt im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT die Entsendung deutscher Fuchs-Spürpanzer nach Kuwait: "Die Fuchs-Panzer sind dort in exakter Beachtung des Bundestagsbeschlusses, also für die Aktion Enduring Freedom. Dieser Auftrag hat mit dem Irak nichts zu tun." Bislang gebe es keine "aktuellen ...

  • 27.02.2002 – 10:36

    DIE ZEIT

    Finanzdesaster für die Bundeswehr

    Hamburg (ots) - Nach einem Bericht der Hamburger Wochenzeitung DIE ZEIT steht die deutsche Verteidigungspolitik vor einem finanziellen Desaster: Der neue Eurofighter wird insgesamt über 25 Milliarden Euro kosten. Geplant waren bisher 18 Milliarden. Grund für die Kostensteigerung ist erstens eine neue Bewaffnung, mit der das ursprünglich für die Luftverteidigung geplante Kampfflugzeug für den Einsatz gegen Bodenziele umgerüstet werden soll. Zweitens enthält ...

  • 21.12.2001 – 12:19

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Glos: Minister Scharping ist Zumutung für Soldaten

    Berlin (ots) - Zu den Äußerungen von Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping über einen angeblich bevorstehenden Anti-Terror-Einsatz in Somalia erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Glos: Verteidigungsminister Scharping ist eine Zumutung für unsere Soldaten, die bei Auslandseinsätzen auf dem Balkan und ...

  • 20.12.2001 – 14:35

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Schmidt: Scharping ist nicht mehr tragbar

    Berlin (ots) - Zu den Äußerungen des Verteidigungsministers im Zusammenhang mit den Antiterroroperationen erklärt der außenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Christian Schmidt: Scharping untergräbt mit seinen unüberlegten Äußerungen das deutsche Ansehen in der Außen- und Sicherheitspolitik. Nachdem er im Vorfeld des Mazedonieneinsatzes bereits militärische ...