Presse- und Informationszentrum Marine
Stories about Verteidigung
- One documentmore
Stuttgarter Zeitung: Ein Knopfdruck zur Katastrophe / Kommentar zu China/Inselstreit/Luftverteidigungszone
Stuttgart (ots) - Der chinesischen Provokation folgte die multinationale Gegenprovokation auf dem Fuße. Das war töricht. Mindestens ebenso dumm wie die USA, Japan, und Südkorea geht nun China zu Werke. In einer ohnehin aufgeheizten Atmosphäre stehen sich die Kampfjets der vier Nationen gegenüber. Wenn nicht ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Rüstungsexportbericht
Stuttgart (ots) - Nicht jeder Waffenexport befördert einen regionalen Konflikt oder dient einem brutalen Regime zur Unterdrückung seines Volks. Mit Produkten "made in Germany" lässt sich zum Beispiel der Handel auf internationalen Seewegen schützen. Deutschland sollte dabei mitmischen - nicht, um die Welt aufzurüsten, sondern, um sie sicherer zu machen. Gleichwohl muss man genauer beachten, wer was bestellt. Das gilt ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Afghanistan/Rauschgift/Opium
Stuttgart (ots) - Als sicher darf man annehmen, dass Opium auch künftig ein schlimmer Exportschlager der Afghanen sein wird, denn die Anbaufläche für Schlafmohn - Grundlage der Opiumproduktion - hat einen neuen Höchststand erreicht. Man kann den Bauern nicht verdenken, dass sie Mohn anbauen. Denn das sichert ihnen ihre Existenz. Dies war auch der Grund, weshalb gerade die Bundeswehr die Zerstörung der Anbaufelder den ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Hessen" nimmt erstmals an EU-Mission "Atalanta" teil (FOTO)
One documentmorePresse- und Informationszentrum Marine
2Segel setzen mit Kurs Atlantik - Das Segelschulschiff "Gorch Fock" startet zur 163. Auslandsausbildungsreise (FOTO)
One documentmore
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundeswehr/Afghanistan/Hilfskräfte
Stuttgart (ots) - Da hat die Bundesregierung gerade noch die Kurve genommen. Mehr afghanische Helfer von Bundeswehr und Polizei als ursprünglich vorgesehen sollen hier ein Aufenthaltsrecht erhalten. Bisher war der Eindruck entstanden, als lasse Deutschland diejenigen im Stich, die wegen ihrer Mitarbeit künftig in ständiger Angst leben müssen. Allerdings sind Innenministerium und Bundeswehr wohl weniger wegen der ...
moreKlarstand Eurofighter - Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Karl Müllner
Berlin (ots) - Zu den Veröffentlichungen im Spiegel ( Ausgabe 44/2013) und weiteren Medien zum Klarstand beim Luftfahrzeug Eurofighter äußert sich der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Karl Müllner, wie folgt: Der Eurofighter gehört zur Speerspitze derzeitiger Kampfflugzeuge. Die Luftwaffe hat dies mit ihren Eurofightern bei einer internationalen Übung ...
moreÄnderungen Erreichbarkeit Presse-und Informationszentrum Luftwaffe
Köln (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, das Presse-und Informationszentrum der Luftwaffe möchte Sie über folgende Änderungen informieren. Erreichbarkeit E-Mail: PIZLwPresse@bundeswehr.org Tel.: +49 (0)30-36873931 Anschrift Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe, General-Steinhoff-Kaserne, Kladower-Damm 182, 14089 Berlin Homepage www.luftwaffe.de Mit ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
2Kommandowechsel in Eckernförde - Spezialisierte Einsatzkräfte der Marine unter neuer Führung (BILD)
One documentmoreUmbenennung der fliegenden Kampfverbände der Luftwaffe
Köln (ots) - Zum 1. Oktober 2013 werden weitere bedeutende Änderungen für die Luftwaffe im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr wirksam. Die bisherigen Jagd-, Jagdbomber- und Aufklärungsgeschwader der Luftwaffe werden umgegliedert und in "Taktische Luftwaffengeschwader" umbenannt. Die Vielseitigkeit des Einsatzspektrums der Verbände durch die Einführung des mehrrollenfähigen Waffensystems Eurofighter lässt die ...
moreStuttgarter Zeitung: Leitartikel zu Iran/Rohani/UN
Stuttgart (ots) - Weshalb sollte der Westen Hassan Rohani die Hand reichen? Die Antwort auf diese Frage ist einfach: in Teheran liegt der Schlüssel zur Lösung sehr vieler Probleme in der Region. Der Iran spielt eine zentrale Rolle bei der Beendigung des syrischen Bürgerkrieges. Der Irak, wo zwei Drittel der Bevölkerung Schiiten sind, wird ohne die Hilfe des schiitischen Iran nie zur Ruhe kommen. Ohne den Iran wird es ...
more
Presse- und Informationszentrum Marine
5Northern Coasts 2013 - Absprung in die heiße Phase (BILD)
One documentmorePresse- und Informationszentrum Marine
2Kommandowechsel im Troßgeschwader - Kapitän zur See Looft wird Marineattaché in Washington (BILD)
One documentmoreStuttgarter Zeitung: Politik ist mehr als Moral / Leitartikel zu USA/Obama/Syrien
Stuttgart (ots) - Politik ist mehr als Moral. Politik ist auch Strategie und nüchternes Kalkül. Obama hat in seiner Rede nicht erkennen lassen, dass er über eine Strategie verfügt, die geeignet ist, den Bürgerkrieg in Syrien zu beenden. Er hat nicht gesagt, was nach einem Militärschlag in Syrien geschehen soll, denn eines ist sicher: der Bürgerkrieg ginge ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
2Indienststellung Einsatzgruppenversorger "Bonn" - "Open-Ship" im Anschluss an die Übergabe am Bontekai in Wilhelmshaven (BILD)
One documentmoreStuttgarter Zeitung: Eine Blamage der USA / Kommentar zu Syrien/Chemiewaffen/Kerry
Stuttgart (ots) - Was hat US-Außenminister John Kerry mit seinem Satz gemeint? War es tatsächlich ein Ultimatum, als er das Regime in Damaskus während einer Pressekonferenz aufforderte, seine Chemiewaffen binnen einer Woche an die internationale Gemeinschaft abzugeben? Schnell bemühte sich die US-Regierung klarzustellen, dass es sich keinesfalls um eine Drohung mit ...
moreStuttgarter Zeitung: Obama hebelt die UN aus / Kommentar zu USA/Syrien
Stuttgart (ots) - Die Zustimmung des Kongresses mag Obama ruhiger schlafen lassen. Daran, dass ein Beschuss Syriens ohne Beschluss der Vereinten Nationen dem Völkerrecht widerspricht, ändert sie nichts. Die UN-Charta sieht exakt zwei Fälle vor, in denen ein Staat Gewalt gegen andere Staaten einsetzen darf. Da ist zum einen das Recht auf Selbstverteidigung und zum ...
more
Presse- und Informationszentrum Marine
2Größtes Ostsee-Manöver startet dieses Jahr in Schweden (BILD)
One documentmoreStuttgarter Zeitung: Assads Stütze steht fest / Kommentar zu Syrien/Russland/Putin
Stuttgart (ots) - Wladimir Putin ist mit allen Wassern gewaschen. Unmittelbar vor dem G-20-Treffen hat der russische Präsident nicht ausgeschlossen, dass er einem Militärschlag gegen Syrien doch zustimmen könnte. Das klingt, als komme der stabile Stützpfeiler für das Assad-Regime ins Wanken. Doch dem ist nicht so. Putin fordert Beweise dafür, dass die ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
2Korvette "Braunschweig" beendet UNIFIL-Einsatz (BILD)
One documentmorePresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdboot "Dillingen" geht auf große Fahrt (BILD)
One documentmoreStuttgarter Zeitung: Obama handelt ohne Plan / Kommentar zu USA/Syrien/Cameron
Stuttgart (ots) - Obamas Plan ist unausgegoren und benennt kein klares Ziel. Die zentrale Frage ist nicht beantwortet: Was wird, wenn die US-Raketen abgeschossen sind? Auch das britische Unterhaus, immerhin das einzige Parlament, das bisher darüber abstimmen durfte, fand keine Antwort auf diese Frage und entschied sich, Obama die Gefolgschaft zu verweigern. Um den ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
Führungswechsel im 7. Schnellbootgeschwader (BILD)
One documentmore
Stuttgarter Zeitung: Letzte Chance für die Diplomatie / Kommentar zu Syrien/Cameron/Großbritannien
Stuttgart (ots) - Die Diplomatie bekommt ihre letzte Chance. Ein Angriff der USA und seiner Verbündeten auf das Regime in Syrien schien nur noch eine Frage von Stunden. Vor allem der britische Premier David Cameron verfiel in eine bedenkliche Kriegsrhetorik. Dass er nun vom eigenen Parlament ausgebremst wurde, sollte ihm eine Lehre sein. Zu unklar ist die Lage, zu ...
moreStuttgarter Zeitung: Syrien: Niebel kündigt politische Unterstützung für Militärschlag an
Stuttgart (ots) - Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat politische Unterstützung für Vergeltungsschläge gegen das Regime von Baschar al-Assad angekündigt. "Wir stehen auf der Seite derjenigen, die Konsequenzen durchführen, wenn Konsequenzen notwendig sind", sagte Niebel der Stuttgarter Zeitung ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Großbritannien/Cameron/Syrien
Stuttgart (ots) - Wie schon in Konflikten zuvor stellt sich London fest an die Seite der USA. Das mag einem besonderen Selbstbewusstsein geschuldet sein, geprägt durch die Geschichte als Kolonialmacht. Das markige Auftreten tut dem angeschlagenen Selbstbewusstsein des ehemaligen Empires gut, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Glanz verblasst ist. Selbst bei der Wartung des Atomarsenals muss inzwischen aus ...
moreStuttgarter Zeitung: Steinbrück warnt vor schnellem Militärschlag in Syrien
Stuttgart (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück warnt vor einer schnellen Militärintervention in Syrien."Wir sollten uns nicht vorschnell eine militärische Logik zu eigen machen", sagte Steinbrück in einem Interview mit der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe). Zwar fordert auch Steinbrück, dass "ein solches Menschheitsverbrechen wie der Giftgasangriff zu ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
2Kommandowechsel der besonderen Art (BILD)
One documentmorePresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Augsburg" kehrt nach 161 Tagen wieder zurück in den Heimathafen (BILD)
One documentmore