Presse- und Informationszentrum Marine
Stories about Verteidigung
- One documentmore
Presse- und Informationszentrum Marine
Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen zu Besuch bei der Marine in Eckernförde
Eckernförde (ots) - Am Mittwoch, den 16. Juli, wird die Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Ursula von der Leyen, im Rahmen ihrer Sommerreise das 1. Ubootgeschwader, das Kommando Spezialkräfte Marine und das Seebataillon in Eckernförde besuchen. Unter Leitung des Kommandeurs der Einsatzflottille 1, ...
One documentmorePresse- und Informationszentrum Marine
Letzter Einsatz für Fregatte "Niedersachsen" - Innenminister Pistorius verabschiedet die Fregatte in den NATO-Verband (FOTO)
One documentmorePresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Augsburg" kehrt vom Schutz der Vernichtung syrischer Chemiewaffen zurück (FOTO)
One documentmoreStuttgarter Zeitung: CDU will Bürger besser vor Spionage schützen
Stuttgart (ots) - Der CDU-Politiker Clemens Binninger, Vorsitzender des Parlamentsgremiums zur Kontrolle der Geheimdienste, plädiert für einen "Strategiewechsel" in der Spionageabwehr. Künftig müsse das Ziel sein, "unsere Bürger, den Staat und die Wirtschaft vor Spionageangriffen zu schützen, egal aus welcher Richtung der Angriff kommt", sagte er im Interview mit ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Hamburg" kehrt nach Wilhelmshaven zurück - Einsatz- und Ausbildungsverband 2014 geht zu Ende (FOTO)
One documentmore
Presse- und Informationszentrum Marine
2Heimkehr nach NATO-Einsatz - Tender "Rhein" und Minenjagdboot "Weilheim" kehren nach Kiel zurück (FOTO)
One documentmoreFlugunfall eines Eurofighters mit einem Learjet
Berlin (ots) - Entgegen anderslautender Berichterstattung ist die folgende Sachdarstellung nach wie vor gültig. Die Flugunfalluntersuchungen unter Leitung der Staatanwaltschaft Arnsberg und der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen dauern an. Die Abteilung Flugsicherheit in der Bundeswehr unterstützt die Untersuchung begleitend. Neue Erkenntnisse liegen uns nicht vor. Darstellung des Sachverhalts: Bei einer ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Schleswig-Holstein" auf dem Weg ins Mittelmeer (FOTO)
One documentmorePresse- und Informationszentrum Marine
Operation Atalanta: "Berlin" läuft aus (FOTO)
One documentmorePresse- und Informationszentrum Marine
4Kieler Woche 2014 (FOTO)
2 DocumentsmorePresse- und Informationszentrum Marine
3Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" kehrt vom Einsatz- und Ausbildungsverband zurück (FOTO)
One documentmore
Presse- und Informationszentrum Marine
2Kommandowechsel im 1. Korvettengeschwader (FOTO)
One documentmorePresse- und Informationszentrum Marine
2Zurück in der Heimat - Schnellboot S76 "Frettchen" kehrt aus UN- und Korvette "Magdeburg" aus NATO-Einsatz zurück (FOTO)
One documentmoreStuttgarter Zeitung: Leitartikel zu D-Day-Feiern/Putin
Stuttgart (ots) - Am Strand von Ouistreham konnte der russische Präsident mit eigenen Augen sehen, wie hoch der Westen Grundwerte wie Freiheit und Demokratie schätzt. Die Staats- und Regierungschefs dürften ihm dies in ihren Gesprächen unter vier Augen auch noch einmal sehr deutlich gemacht haben. Gehört hat Putin die Botschaft also, mehrfach und auch sehr deutlich. Doch hat er sie auch verstanden? Je länger Putin ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Obama/Russland
Stuttgart (ots) - Das Gespräch zwischen Angela Merkel und Wladimir Putin wird Ausweis dafür sein, ob die bisherige Doppelstrategie des Westens aus Drohgebärden und Diskussionsbereitschaft Erfolg haben kann. Sie ist ohnehin ein politischer Drahtseilakt, da die Grenze zwischen glaubhafter Abschreckung, wie sie US-Präsident Barack Obama jetzt in Polen angekündigt hat, und einer militärischen Provokation, als die Moskau ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Bonn" kehrt nach Wilhelmshaven zurück (FOTO)
One documentmorePresse- und Informationszentrum Marine
Personalwechsel in der Führungsebene der Deutschen Marine
Rostock (ots) - Am Montag, den 19. Mai 2014, wurde Konteradmiral Michael Mollenhauer (62), Abteilungsleiter Einsatz im Marinekommando, in einer Zeremonie auf dem Marinefliegerstützpunkt Nordholz in den Ruhestand verabschiedet. Ihm folgt Flottillenadmiral Hans-Christian Luther (59), welcher zuvor in der ...
One documentmore
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Europa/Russland/Ukraine
Stuttgart (ots) - Der düpierte Westen wird aus den bitteren Erfahrungen der Ukraine-Krise seine Konsequenzen ziehen. Die Strategie der Nato wird bereits umgearbeitet, die bisher nur vorübergehend stärkere Präsenz im Osten Europas dürfte zu einer dauerhaften werden. Der Kernauftrag, nämlich der Schutz des Bündnisgebietes, rückt wieder in das Zentrum der Überlegungen. Dem muss auch eine politische Neuorientierung ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" kehrt nach Wilhelmshaven zurück (FOTO)
One documentmoreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Putin/Ukraine
Stuttgart (ots) - Wladimir Putin treibt ein gefährliches Spiel. Seit Wochen heizt er im Osten der Ukraine und auch im eigenen Land die nationalistische Stimmung an. In den Reihen der Separatisten in der Ostukraine sind die Erwartungen hoch, dass Putin sie darin unterstützt, von der Zentralregierung in Kiew loszukommen. Doch der Kremlchef weiß, dass der Westen einen solchen Schritt nicht unbeantwortet lassen könnte. ...
more- 2
Übung JAWTEX in Norddeutschland (FOTO)
more Presse- und Informationszentrum Marine
2Notfall: "Bayern" hilft Uboot (FOTO)
One documentmoreStuttgarter Zeitung: Leitartikel zu Ukraine/Deutschland/Polen
Stuttgart (ots) - Europa ist angesichts der Eskalation der Krise auf dem eigenen Kontinent überraschend tatenlos geblieben. Lediglich die meisten der osteuropäischen Nachbarstaaten der Ukraine, die über Jahrzehnte ihre leidvollen Erfahrungen mit Moskau gemacht haben, drängen ihre Partner in der EU zum Handeln. Vor allem Polen, das in der Region eine Führungsrolle innehat, warnte von Anfang an vor dem Zerfall der ...
more
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Rüstungsexporte
Stuttgart (ots) - Die Praxis früherer Bundesregierungen bei Rüstungsgeschäften war eine Farce. Das hat die große Koalition von vorneherein eingesehen und jüngst Verbesserungspläne vorgelegt. Künftig wird der Wirtschaftsausschuss des Bundestags innerhalb von zwei Wochen nach der Genehmigung durch den Bundessicherheitsrat über einen Waffenhandel unterrichtet. Zudem erscheint der Rüstungsexportbericht zwei- statt ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Hessen" kehrt von Atalanta zurück (FOTO)
One documentmoreHahn: Sicherheit für unsere Soldatinnen und Soldaten
Berlin (ots) - Zur Diskussion über angeblichen "Nachsteuerungsbedarf der Bundeswehrreform" erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Florian Hahn: "Die CSU steht zum Koalitionsvertrag. Dieser stellt zu Recht Berechenbarkeit und Planungssicherheit für die Soldatinnen und Soldaten und ihre Familien in den Mittelpunkt und betont, dass an den im Rahmen der Bundeswehrreform ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
3Kiel Ahoi - Das Segelschulschiff "Gorch Fock" kehrt von seiner 163. Auslandsausbildungsreise zurück (FOTO)
One documentmoreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu CIA/Geheimbericht/Folter
Stuttgart (ots) - Ex-Präsident George W. Bush wird seine Meinung nicht mehr ändern. Er glaubt immer noch fest daran, das Richtige getan zu haben. Doch die Veröffentlichung des Geheimberichts könnte immerhin jene in der US-Politik zum Nachdenken bringen, die immer noch eine Schließung des Lagers Guantánamo verhindern. Gelänge das, wäre eine Erblast aus der Bush-Ära verschwunden. Allzu große Hoffnungen sollte man ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nato/Russland
Stuttgart (ots) - Die Nato schaltet in ihren alten Abschreckungsmodus zurück. Quasi über Nacht steht wieder ihr Markenkern, die Beistandspflicht nach Artikel 5, im Zentrum. Mit der Abschreckungsdoktrin ist die Nato schon einmal erfolgreich gefahren und hat die militärische Blockkonfrontation des Kalten Krieges für sich entscheiden. Nun in Erinnerung zu rufen, was man hat, kann helfen, die politische Erpressbarkeit zu ...
more