WHU - Otto Beisheim School of Management
Stories about Unternehmertum
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Technische Universität München
Familie Strüngmann investiert 25 Millionen Euro in die Start-up-Förderung
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Starker Partner für die TUM Venture Labs Familie Strüngmann investiert 25 Millionen Euro in die Förderung von Münchner Tech-Start-ups Die Unternehmer Andreas und Thomas Strüngmann unterstützen den Ausbau von ...
moreWissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e.V.
WECONOMY kürt die zehn innovativsten Start-ups Deutschlands
moreTechnische Universität München
Aus Eigeninteresse zum Sozialunternehmen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36870/ Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1620218 PRESSEMITTEILUNG Aus Eigeninteresse zum Sozialunternehmen Studie zeigt Motive von Gründerinnen und Gründern Nicht alle Gründerinnen und Gründer, die ein ...
moreKI-Papst Prof. Dr. Peter Gentsch auf dem Peter Hertweck Forum am 21. und 22. Oktober / Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing, Service und neue Geschäftsmodelle
Baden-Baden (ots) - Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den Zukunftsthemen, die ebenso viel Angst wie Begeisterung hervorrufen. Auf dem Peter Hertweck NachfolgerForum (www.peter-hertweck-forum.de) steht die Auseinandersetzung mit maschineller Intelligenz neben weiteren Themen im Fokus. Vordenker Peter Hertweck ...
moreMcKinsey-Report "Deutschland 2030" / Deutschland kann mit mutigen Schritten Wachstum bis 2030 verdoppeln
Düsseldorf (ots) - - McKinsey: "Deutschland braucht eine kreative Erneuerung." - Transformation der Unternehmen in allen Segmenten der Wirtschaft und die Schaffung unterstützender Strukturen zur Bewältigung der Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft erforderlich - McKinsey-Umfrage: Mehr als zwei Drittel der ...
more
WHU - Otto Beisheim School of Management
Kooperation WHU Entrepreneurship Center und BD Rowa
moreEIT Health RIH Germany-Switzerland
Presseinformation EIT Health Germany | Start-ups Meet Pharma 2021: Challenge accepted
2 DocumentsmoreAllgäu Digital - Heimat für Gründung und Innovation
Sozialbau schließt Kooperation mit Allgäu Digital
more- 2
Von Aerospace bis Bacteria-as-a-Service: Die Startups des RESPOND Accelerators 2021 stehen fest
more - 4
PM: „Generation Verantwortung“ | Buch-Neuerscheinung am 11. Mai 2021 | Zentrum Familienunternehmen der Bucerius Law School
more Rosenheim Rocks - unique PR for unique clients
Sri Lankas ChangemakerInnen - Wirtschaftsmotor Frau
more
PM: Warum Gründerinnen jetzt durchstarten sollten
PRESSEMITTEILUNG Warum Gründerinnen jetzt durchstarten sollten Die eigene Geschäftsidee umzusetzen – diesen Traum haben sich im vergangenen Jahr mehr Menschen in Deutschland erfüllt als je zuvor. Und laut der vom RKW Kompetenzzentrum und der Leibniz Universität ...
One documentmoreEIT Health RIH Germany-Switzerland
4Presseinformation EIT Health Germany: Drei DACH-Start-ups erhalten je 50.000 EUR Förderung für ihre Gesundheitsinnovationen
3 DocumentsmoreTech for Good ist auf dem Vormarsch: Neuer Report der BMW Foundation Herbert Quandt zeigt den wachsenden Einfluss von nachhaltigen Technologien
München (ots) - - Die BMW Foundation Herbert Quandt veröffentlicht heute einen Report zum Einfluss von digitalen Technologien für den Wandel, hin zu mehr Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft - Der Report zeigt: Das Tech-for-Good-Segments ...
One documentmorePM: Gründungsklima in Deutschland wird immer besser - aber hält der positive Trend der Corona-Krise stand?
PRESSEMITTEILUNG Gründungsklima in Deutschland wird immer besser – aber hält der positive Trend der Corona-Krise stand? Die Ergebnisse aus dem aktuellen ...
One documentmoreTragfähige Brücken bauen zwischen Impact Investor*innen und Sozialunternehmen: Der European Social Innovation and Impact Fund (ESIIF) startet nach erfolgreichem ersten Closing.
Brüssel, Berlin und München (ots) - - Ein einzigartiger, innovativer Fonds, der die Mission verfolgt, die Finanzierungslücke für frühphasige, europäische Sozialunternehmen zu schließen und die Skalierung sozialer Innovationen voranzutreiben - Derzeit einziger europäischer Impact Fonds, der Mezzanine-Kapital ...
moreTechnische Universität München
TUM Venture Labs fördern Hightech-Start-ups in neuer Dimension
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36262/ PRESSEMITTEILUNG Auf dem Weg zur europäischen Innovationsmetropole TUM Venture Labs fördern Hightech-Start-ups in neuer Dimension Die Technische ...
more
PM: Ist die Corona-Krise eine Chance für (Tech-)Start-ups?
PRESSEMITTEILUNG Ist die Corona-Krise eine Chance für (Tech-)Start-ups? Start-ups tragen wesentlich zur Verbreitung innovativer Technologien, Produkte und Dienstleistungen bei. Gerade in der Krise braucht Deutschland innovative Gründende bzw. neue Ideen in den ...
One documentmore- 2
PM: Regional statt global: Bei Gründungen in Deutschland stehen inländische Märkte im Fokus
One documentmore Aurora-Verbund erfolgreich: Nachhaltig und sozial
Aurora-Verbund erfolgreich Nachhaltig und sozial Sie haben eine klare Mission: Studierende zu Social Entrepreneurs ausbilden, die sich für innovative Lösungen bei den drängenden gesellschaftlichen Fragen engagieren. Mit dieser Strategie haben sich die Universität Duisburg-Essen (UDE) und ihre acht Partner im Netzwerk Aurora für eine Förderung im Europäische-Hochschulen-Programm der EU beworben. Jetzt haben sie den ...
moreSRH Fernhochschule - The Mobile University
Gründungsideen trotz Corona vorantreiben
One documentmoreZehn Startups für eine bessere Zukunft: Das sind die Teilnehmer des RESPOND Accelerators 2020
moreStudie: StartUps brauchen andere Hilfe
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Corona-Folgen: Innovative Start-ups stärker bedroht als andere Unternehmen Aktuelle Studie der Uni Hohenheim: Corona-Lockdown bedroht vieler deutscher Start-ups. Um die Innovationskraft des Landes zu erhalten, braucht es zielgerichtete Programme. Weitere Ergebnisse und Experten zum Thema Corona-Krise und ihre Folgen unter www.uni-hohenheim.de/expertenliste-corona-krise ...
more
PM: Warum gibt es in Deutschland so wenige Gründerinnen?
Warum gibt es in Deutschland so wenige Gründerinnen? In Deutschland gründen immer noch deutlich weniger Frauen als Männer. Auf eine Gründerin kamen in Deutschland 2018 exakt zwei Gründer. Das zeigt der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2018/2019, den das RKW Kompetenzzentrum in Kooperation mit dem Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie ...
One documentmoreDAAD fördert 7 Großprojekte in der Entwicklungszusammenarbeit
morePM: Gründungen durch Migranten in Deutschland rückläufig
Gründungen durch Migranten in Deutschland rückläufig Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) untersucht und vergleicht die Gründungsaktivitäten in Deutschland und mehr als 50 weiteren Ländern. Die Datenerhebung und -analyse erfolgen durch die Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit dem RKW Kompetenzzentrum. Auch das Gründungsverhalten von ...
One documentmorePM: "Entrepreneurship Education" - Neues Workbook mit Workshop- und Unterrichtsmaterialien für Schulen und Hochschulen veröffentlicht
"Entrepreneurship Education" - Neues Workbook mit Workshop- und Unterrichtsmaterialien für Schulen und Hochschulen veröffentlicht Das neue Workbook des RKW Kompetenzzentrums bietet praxiserprobte Lehr- und Lernmaterialien, um junge Menschen für ...
One documentmoreSRH Fernhochschule - The Mobile University
Gründen oder studieren? - So geht beides!
One documentmorePM: "GO!"-Regionaldialog "Deutschland gründet" startet am 19. November 2019 in der Region Oldenburg
"GO!"-Regionaldialog "Deutschland gründet" startet am 19. November 2019 in der Region Oldenburg Die Veranstaltung im Rahmen der Gründungsoffensive "GO!" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in ...
more