Universitätsklinikum Essen AöR
Stories about Universitätsklinikum Essen
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Universitätsklinikum Essen AöR
Blutbildende Stammzellen: Warum werden schwangere Frauen nicht anämisch?
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
Krebsforschung: Präzisere Tumor-Entfernung durch bildgestützte OP-Technik
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
2Vielversprechende Substanz gegen seltene Krebserkrankung auslizenziert
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
Molekulare Veränderungen im Albumin: Neue Einblicke in das nephrotische Syndrom bei Kindern
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
Placeboforschung: Neue Studie stellt die Rolle von Dopamin bei Schmerzlinderung in Frage
Placeboforschung: Neue Studie stellt die Rolle von Dopamin bei Schmerzlinderung in Frage Eine neue Studie der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Universitätsmedizin Essen liefert überraschende Erkenntnisse zur Rolle des Botenstoffs Dopamin bei der Entstehung von positiven Behandlungserwartungen und dem Placeboeffekt. Anders als bisher ...
more
Universitätsklinikum Essen AöR
2Therapiehund am Krankenbett: Hannibal und Flip ergänzen die Krebstherapie
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
Neue Forschungserkenntnisse zu Blutkrebs: Gewebeverträglichkeit beeinflusst weiterhin die Überlebensrate nach Blutstammzelltransplantation
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
22 Mio. Euro für Essener Krebsforscher: Auf der Suche nach Schwachstellen tödlicher Tumorzellen
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
Krebsforschung: Fasten verändert den Stoffwechsel in Tumorzellen
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
2Überraschender Fund bei Glioblastomen: Inseln potenter Abwehrzellen im lokalen Knochenmark
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
2Transplantationsforschung: Bessere Versorgung von Nierentransplantierten
more
Universitätsklinikum Essen AöR
2DFG-Forschungsförderung: Nachwuchsakademie „Infektionsmedizin“ startet
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
56. Essener Wissenschaftssommer: Aktionen der Medizinischen Fakultät der UDE und des Projekts SmartHospital.NRW
moreDie Chefvisite ist zurück: Der DUP UNTERNEHMER-Videocast blickt in die Zukunft der Medizin
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
KI in der Hörgeräte-Forschung: Für wen ist ein Cochlea-Implantat wirklich effektiv?
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
Neue Studie: Immuntherapie bei Lungenkrebs schon vor der Operation wirksam
Neue Studie: Immuntherapie bei Lungenkrebs schon vor der Operation wirksam Die Blockade von „Schaltern“ des Immunsystem hat die Behandlung von Patient:innen mit verschiedenen metastasierten Krebserkrankungen revolutioniert. Im Jahr 2018 wurde die Entdeckung dieses Prinzips durch den Nobelpreis für Medizin gewürdigt. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam ...
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
Essener Studie zu Morbus Osler: Neue Therapien für unheilbare Gefäßerkrankung
more
Universitätsklinikum Essen AöR
DFG fördert Studie zu Schilddrüsenhormonen: Neue Therapien vermutet
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
3Studie zum Physician Assistant: Neuer Beruf könnte Hausärzt:innen entlasten
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
2Zum Weltfrauentag 2024: Institut für Geschlechtersensible Medizin in Essen gegründet
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
ACTIMIS-Studie: Zusatzbehandlung mit Glenzocimab bei Schlaganfall erfolgreich getestet
ACTIMIS-Studie: Zusatzbehandlung mit Glenzocimab bei Schlaganfall erfolgreich getestet Zeit ist Hirn: je schneller das Blut nach einem akuten ischämischen Schlaganfall wieder normal fließen kann, umso geringer sind die Schäden im Gehirn. Dazu müssen die Blutgerinnsel medikamentös aufgelöst und ggf. zusätzlich mechanisch entfernt werden. Ein internationales ...
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
Spinale Muskelatrophie: Neue Langzeitstudie bestätigt Wirksamkeit von Nusinersen
Spinale Muskelatrophie: Neue Langzeitstudie bestätigt Wirksamkeit von Nusinersen Eine kürzlich in “The Lancet Regional Health - Europe” veröffentlichte Studie zeigt, dass das Medikament Nusinersen bei erwachsenen Patient:innen mit spinaler Muskelatrophie (SMA) auch über einen Zeitraum von über drei Jahren gute Behandlungserfolge zeigt. Ein Team von ...
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
Pressemitteilung: NRW-Minister Laumann weiht Zentrum für Seltene Lungenerkrankungen ein
Das „Zentrums für seltene Lungenerkrankungen“ an der Ruhrlandklinik der Universitätsmedizin Essen wurde heute eingeweiht. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann würdigte bei seinem Besuch vor Ort den Vorbildcharakter der Einrichtung und betonte dessen überragende Bedeutung für die Behandlung von Menschen mit seltenen Lungenerkrankungen. Der rund zwölf ...
more
Universitätsklinikum Essen AöR
Schädel-Hirn-Trauma bei Kindern: Smartphone-App hilft bei ambulanter Überwachung
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
Weltweite Studie zum Prostatakrebs: Klinik für Urologie im Uroonkologischen Zentrum schneidet hervorragend ab
Weltweite Studie zum Prostatakrebs: Klinik für Urologie im Uroonkologischen Zentrum schneidet hervorragend ab In der aktuellen Auswertung der Studie zum Prostate Cancer Outcome (PCO) belegt die Klinik für Urologie des Uroonkologischen Zentrums den ersten Platz im Hinblick auf das Auftreten von Inkontinenz nach ...
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
Humanes Zytomegalievirus: Neue antivirale Antikörper als Therapieansatz
Humanes Zytomegalievirus: Neue antivirale Antikörper als Therapieansatz Das humane Zytomegalievirus (HCMV) ist für bestimmte Bevölkerungsgruppen besonders gefährlich. Bei Neugeborenen oder Personen mit angeborenem oder erworbenem Immundefekt sowie unter immunsuppressiver Therapie kann die Infektion Komplikationen hervorrufen und zahlreiche Organsysteme schädigen. ...
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
Anti-Fatigue-App für Krebskranke: Bessere Behandlung bei Erschöpfungssyndrom
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
1,5 Mio. Euro für Hautkrebsforschung: EU-Forschungsrat vergibt ERC Starting Grant erstmals an Essener Forscher
moreUniversitätsklinikum Essen AöR
Highly Cited Researchers 2023: Zwei Essener Mediziner unter den international meistzitierten Forschern
Highly Cited Researchers 2023: Zwei Essener Mediziner unter den international meistzitierten Forschern Wer erfolgreich forscht, veröffentlicht die Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Paper. Finden diese Veröffentlichungen unter Kolleg:innen weltweit große Beachtung und werden entsprechend häufig zitiert, ...
more