Stories about Umweltpolitik
- 2One documentmore
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Die Zukunft im Blick
One documentmoreZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Wohnungswirtschaft: „KNN-Förderprogramm ist ein Schritt in die richtige Richtung“
Wohnungswirtschaft: „KNN-Förderprogramm ist ein Schritt in die richtige Richtung“ Berlin, 4.7.2024 – Iris Schöberl, Präsidentin des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) begrüßt die Freigabe des KfW-Förderprogramms zu klimafreundlichem ...
One documentmore- 2
Energieklasse macht den Unterschied in und um Berlin: Über 2.000 Euro pro Quadratmeter in der Hauptstadt
One documentmore Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hessische Verantwortliche üben den Ernstfall - 3. Extremwetterübung im Wetteraukreis durchgeführt
PRESSEMITTEILUNG Hessische Verantwortliche üben den Ernstfall Projekt KLIMPRAX Krisenvorbereitung: 3. Extremwetterübung im Wetteraukreis durchgeführt Wiesbaden, 02.07.2024 – Was passiert eigentlich in Hessen, wenn – bedingt durch den ...
One documentmore- 2
Energieklasse macht den Unterschied in und um Hamburg: Über 2.500 Euro pro Quadratmeter in der Hansestadt
One documentmore
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Gefährdung durch Hitze: Was können wir tun?
PRESSEMITTEILUNG Gefährdung durch Hitze: Was können wir tun? Tools und Empfehlungen des HLNUG zur Anpassung an den Klimawandel Wiesbaden, 26.06.2024 – In den letzten Tagen ist der Sommer vollends zurückgekommen, die Sonnenstrahlen treiben die Menschen in Hessen wieder nach draußen. Für viele nach den letzten grauen, regnerischen Wochen ein Grund zur ...
One documentmoreDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
2Transformation mit Wald und Holz
One documentmorever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende Zukunftsgerichtet investieren: Daseinsvorsorge durch nachhaltige Verkehrsinfrastruktur
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, dem neben ver.di weitere Gewerkschaften sowie Sozial-, Wohlfahrts- und Umweltverbände und die EKD angehören, fordert anlässlich des ...
2 DocumentsmoreHitze: Mehr Schutz in Kitas
One documentmore„Deutschland kann mehr gegen Energiearmut tun“
Pressemitteilung Freiburg, 20. Juni 2024 „Deutschland kann mehr gegen Energiearmut tun“ Zwischen 2,7 Millionen und 6,5 Millionen Haushalte in Deutschland sind von Energiearmut betroffen – sie können also beispielsweise ihre Wohnung nicht adäquat heizen bzw. geben einen überproportional hohen Anteil ihres Einkommens für Strom und fürs Heizen aus. ...
One documentmoreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
HLNUG feiert 30 Jahre Freiwilliges Ökologisches Jahr in Hessen - Jubiläumsfeier am 27. Juni in Frankfurt
PRESSEMITTEILUNG HLNUG feiert 30 Jahre Freiwilliges Ökologisches Jahr in Hessen Jubiläumsfeier und Aktionstag am 27. Juni in Frankfurt Wiesbaden, 20.06.2024 – Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) ist der größte ...
One documentmore
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Natur- und Klimaschutz selbst gestalten
One documentmorever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Breites Bündnis aus Verbänden, Unternehmen und Gewerkschaften fordert „European Green and Social Deal“
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beachten Sie die folgende Presseerklärung des Bündnisses aus Umwelt-, Sozial-, Verbraucher- und Wirtschaftsverbänden sowie Unternehmen und Gewerkschaften. Mit freundlichen Grüßen Martina Sönnichsen ...
One documentmoreDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
2Patrik Rodlberger neuer Sprecher für Laubholz
One documentmoreNachhaltige Wissenschaft, nachhaltige Wirkung, PI Nr. 62/2024
One documentmoreDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Startschuss für Holzbauinitiative
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Umweltpreisträger Töpfer verstorben
One documentmore
Kindernothilfe-Jahresbericht 2023: Haushaltskürzungen der Bundesregierung sind eine Ohrfeige für Kinderrechte
One documentmoreBundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Vorstandswechsel: Coenen folgt auf Westphal
One documentmoreBürger wünschen verstärkte EU-Zusammenarbeit: E.ON Stiftung veröffentlicht die Ergebnisse der Europa-Befragung
Bürger wünschen verstärkte EU-Zusammenarbeit: E.ON Stiftung veröffentlicht die Ergebnisse der Europa-Befragung Die E.ON-Stiftung hat die Ergebnisse einer umfassenden Befragung veröffentlicht, die die Einstellungen der Bundesbürger zur ...
One documentmoreSachsen: Hitze belastet jeden fünften Beschäftigten stark
In Sachsen hat der Klimawandel deutliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt: 21 Prozent der Beschäftigten in Sachsen fühlen sich bei Hitze während der Arbeit stark belastet (Bundesniveau: 23 Prozent). Zwei Drittel sehen ihre Leistungsfähigkeit durch ...
2 Documentsmore- 2
PM: Sonae Sierra vermeidet 22 Mio. Euro Kosten im Jahr 2023 durch Öko-Effizienz
One documentmore Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Green Deal 2.0 mit Holz
2 Documentsmore
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Nachhaltigkeit von Kabel bis Catering
One documentmore- 2
Premium-Recyclingpapier von Koehler Paper für Kunstprojekt „Sailing #Art4GlobalGoals“ von Stefan Szczesny
One documentmore EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Verbändebündnis mit Fünf-Punkte-Plan: Neustart für Verkehrsinvestitionen
One documentmoreVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Überbordender und handwerklich schlecht gemachter Klimaschutz bedrohen das bezahlbare Wohnen
1. Eine schlecht gemachte Umweltpolitik gefährdet den sozialen Frieden in unserem Land und bringt die Menschen gegen den Klimaschutz auf. 2. Die Politik verschweigt den Menschen die wahren Kosten der Energiewende und versucht, die Lasten einseitig ...
One documentmoreRegenwasser zur Gartenbewässerung speichern: Royal Gardineer Faltbare Regentonne mit Deckel, 750 l, 620 GSM-PVC, Schlauchanschluss
One documentmoreDenk!Mal - ein historisches Fachwerkhaus im 21. Jahrhundert. Aktueller Stand und Sachlage
One documentmore