Jaguar Land Rover Deutschland GmbH - Presse Jaguar
Stories about USA
- 2more
Deutscher USA-Botschafter Ischinger fordert von Washington Unterstützung der europäischen Iran-Initiative
Hamburg (ots) - Der deutsche Botschafter in den Vereinigten Staaten, Wolfgang Ischinger, hat in der ZEIT gefordert, Washington solle die europäische Iran-Initiative unterstützen, "ja sich sogar daran beteiligen. Es geht um eine verifizierbare, langfristige Abmachung mit Iran, die auf die Beendigung iranischer ...
more"Inside USA - Unterwegs im Mittleren Westen" am Sonntag, 12.12.04, um 17:20 Uhr bei Kabel 1
Unterföhring (ots) - Der Mittlere Westen gilt als Kornkammer der USA. Mais, Hafer und Weizen bilden die Lebensgrundlage für fast ein Dutzend der amerikanischen Bundesstaaten. "Inside USA"-Autor Vinko Bicanic reiste nach Kansas, Oklahoma und Missouri, sprach mit Farmern über ihre Arbeit und fand u.a. das größte Getreidesilo der Welt. Fast 800 Meter lang ...
more"Inside USA - Unterwegs im Südosten" am Sonntag, 05.12.04, um 17:20 Uhr bei Kabel 1
Unterföhring (ots) - Der alte Süden der Vereinigten Staaten ist Vergangenheit. "The New South" heißt mittlerweile respektvoll die Region um Georgia, Alabama und Nord und Süd Carolina und ist eine der dynamischsten Regionen Amerikas. Im US-Bundesstaat Georgia - auch bekannt als "Peach State"- werden jeden Sommer Millionen von Pfirsichen per Hand ...
more"Inside USA - Unterwegs in Illinois und Iowa" am Sonntag, 28.11.04, um 17:20 Uhr bei Kabel 1
Unterföhring (ots) - Die beiden US-Bundesstaaten Illinois und Iowa gehören zum sogenannten "Cornbelt", dem Getreidegürtel der USA. Entsprechend herzhaft und zupackend ist ein Großteil der dort lebenden Menschen. "Inside USA"-Autor Christian Schene war in Illinois und Iowa unterwegs und fand außergewöhnliche Geschichten auf beiden Seiten des Mississippi - dem ...
moreBundeskanzler Schröder ruft USA in Irak-Krise zu Gesprächen mit internationalen Partnern auf
Hamburg (ots) - Bundeskanzler Gerhard Schröder hat angesichts der Kämpfe im Irak die USA zum Dialog mit den internationalen Partnern aufgerufen. Zwar sei die militärische Macht der USA "gewaltig", sagt Schröder der ZEIT, er hoffe aber, "dass man einsieht, dass man zwar Kriege allein gewinnen kann, den Frieden indessen nicht, und dass daraus auch die Konsequenz ...
more
ProSiebenSat.1-Gruppe startet deutschsprachigen TV-Sender in den USA
München (ots) - - ProSiebenSat.1 Welt geht Anfang 2005 auf Sendung - Empfangbar über Dish Networks von EchoStar - Jede Woche Fußball-Bundesliga live Die ProSiebenSat.1-Gruppe startet ein deutschsprachiges TV-Programm in den USA. Der Sender mit dem Namen "ProSiebenSat.1 Welt" geht Anfang des Jahres 2005 auf Sendung. Verbreitet wird der Kanal über ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Venture Capital-Investitionen in den USA gingen im dritten Quartal 2004 zurück
Frankfurt am Main (ots) - Aktuelle Analyse "MoneyTree" von PwC, Thomson Venture Economics und der National Venture Capital Association: Großteil des Wagniskapitals floss erneut in die Bereiche Software und Life Sciences Die Wagniskapitalfinanzierungen (Venture Capital, VC) in den Vereinigten Staaten nahmen im letzten Quartal im Vergleich zu ...
moreSchriftstellerin Irene Dische über Wahl-Schikanen in Nevada
Hamburg (ots) - Die amerikanische Schriftstellerin Irene Dische beschreibt in der ZEIT ihre Schwierigkeiten, im US-Staat Nevada ihre Stimme bei der Präsidentschaftswahl abzugeben. Nachdem sie von der Teilnahme an der Wahl ausgeschlossen wurde - angeblich, weil ihr Führerschein abgelaufen war - führte erst ihre Drohung "eine ganze Truppe knallharter Ostküstenanwälte kommen zu lassen" und einen entsprechenden ...
moreSpirit Airlines entscheidet sich für Lufthansa Technik / Größter Wartungsvertrag in den USA stärkt Lufthansa Technik Strategie in Amerika
Hamburg (ots) - Materialversorgung in Fort Lauderdale, Detroit und auf allen Wartungsstationen Spirit Airlines, die größte private Fluggesellschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, und die Lufthansa Technik AG, der führende Anbieter von Wartungs- und Überholungsdienstleistungen (MRO) für die ...
morePostbank Studie zur Präsidentschaftswahl in den USA / Bush oder Kerry: Wer ist besser für die Börse? / US-Dollar verhält sich überparteilich
Bonn (ots) - Republikaner oder Demokraten, welche Partei ist historisch betrachtet besser für die Börse? Nach Einschätzung der Postbank ist es sekundär, ob der US-Präsident Republikaner oder Demokrat ist. Die Kursentwicklung an der Wall Street hängt primär von der konjunkturellen Entwicklung in den USA und ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Amerikaner glauben an Gott und nicht an Darwin / Zweifel an der Evolutionstheorie trotz wissenschaftlicher Belege
Hamburg (ots) - Die Evolutionstheorie Darwins ist zwar wissenschaftlich bewiesen, doch halten die meisten Amerikaner an Gott als Schöpfer des Menschen fest. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup ergab, dass in den USA rund 45 Prozent der Erwachsenen glauben, dass Gott den Menschen innerhalb ...
more
Die amerikanische Künstlerin Jenny Holzer will George W. Bush in den Ruhestand versetzen
Hamburg (ots) - In der ZEIT träumt die Künstlerin Jenny Holzer davon, "George W. Bush in den Ruhestand versetzt zu sehen - wegen seines Krieges im Irak, wegen seiner Finanzpolitik, seiner Haltung in Umwelt- und Frauenfragen und weil er seine fundamentalistische Religion in die Politik getragen hat; wegen der Erosion des öffentlichen Bildungssystems, und weil ...
moreOpel-Triathlet Thomas Hellriegel beim Training auf Hawaii
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Wahlkampf in Gummistiefeln / "Defining America" von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND - Ein Erklärungsversuch aus der Innenansicht
Hamburg (ots) - Warum ist George W. Bush noch immer so populär? An welche politischen Traditionen knüpfen die Wahlkampfversprechen des demokratischen Herausforderers John Kerry an? Wie können Bush und Kerry die Herzen der amerikanischen Wähler für sich gewinnen? Führende Intellektuelle Amerikas geben in dem ...
moreRichard Serra: Bushs Regierung ist die abstoßendste, ekelhafteste, verhassteste Regierung, die es in den USA jemals gab
Hamburg (ots) - Der amerikanische Bildhauer Richard Serra hat US-Präsidenten George W. Bush und dessen Regierung ungewöhnlich hart angegriffen: "Es ist die abstoßendste, ekelhafteste, verhassteste Regierung, die es in den USA jemals gab", sagt er der ZEIT. "Die Republikaner herrschen, indem sie Angst und ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
New York ist die Hauptstadt der Indianer
Hamburg (ots) - In keiner anderen Stadt leben so viele indianische Einwohner wie in New York: Mehr als 85 000 Menschen indianischer Abstammung haben in der Metropole eine Heimat gefunden. Insgesamt bekennen sich etwa 4 Millionen Menschen zu ihren indianischen Wurzeln. Das berichtet das Reportagemagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der September-Ausgabe (EVT 23.8.2004). Der Einfluss der indianischen Kultur in ...
moreAmerican Civil Liberties Union: "In Sachen Datenschutz sind die USA der Wilde Westen"
Hamburg (ots) - Die Überwachung amerikanischer Bürger hat seit dem 11. September 2001 stark zugenommen. Anthony Romery, Chef der Bürgerechtsorganisation American Civil Liberties Union (ACLU) fürchtet, "dass die Angst vor einem panoptischen Überwachungsstaat zur Unterdrückung der freien Meinungsäußerung führt". "In Sachen Datenschutz sind die USA der Wilde ...
more
Fast-Food-Kette Subway nimmt deutschen Markt in Angriff
Hamburg (ots) - Fred de Luca, Chef der amerikanischen Fast-Food-Kette Subway, will den deutschen Markt erobern. "Wenn wir, wie geplant, jedes Vierteljahr 25 neue Shops eröffnen, brauchen wir drei Jahre dazu. Aber wir beschleunigen die Entwicklung gerade. Vielleicht sind wir schon in zwei Jahren so weit", sagt de Luca der ZEIT. Der Subway-Chef plant, sein Unternehmen in Deutschland von bisher 100 Filialen auf ...
moreHelmut Schmidt: 'Federal Reserve System' Vorbild für Europa
Hamburg (ots) - Altbundeskanzler Helmut Schmidt schreibt in der ZEIT über die Vorbildwirkung des amerikanischen Federal Reserve System (Fed) und dessen Vorsitzenden Alan Greenspan: "Es war ein Segen, dass die Deutsche Bundesbank heute vor einem halben Jahrhundert nach dem amerikanischen Vorbild als von der Regierung unabhängig konstruiert worden ist. Es ist pro futuro ein Segen, dass die Europäische Zentralbank die ...
moreRichard Perle kritisiert amerikanische Irak-Politik
Hamburg (ots) - Der frühere Ministerialdirektor im Pentagon Richard Perle hat die amerikanische Politik im Irak scharf kritisiert. In der ZEIT sagt Perle, der bis Februar dieses Jahres einer der wichtigsten Ratgeber des amerikanischen Verteidigungsministers Donald Rumsfeld war, die USA hätten "es geschafft, die Befreiung des Iraks in eine Besatzung zu verwandeln" und damit "die demokratische Entwicklung schwer ...
moreSchriftsteller Jeffrey Eugenides wählt Kerry
Hamburg (ots) - "Seit zweieinhalb Wochen ist es verdammt schwer, Amerikaner zu sein", sagt der Schriftsteller und Pulitzer-Prize-Träger Jeffrey Eugenides der ZEIT. "Meine amerikanische Seele war nicht besonders erschüttert nach dem blow-job von Bill Clinton im Oval Office, aber angesichts der grausamen Fotos aus dem Irak empfinde ich grenzenlose Scham." Eugenides: "Das Engagement der amerikanischen Einheiten ...
morePeter Bender: Kerry wird nicht viel verändern
Hamburg (ots) - Ein Wahlsieg von John Kerry wird in Amerika wenig Veränderung in der Weltpolitik bewirken, davon ist der Journalist und Buchautor Peter Bender überzeugt: "Die Amerikaner werden sich, wenn sie es nicht lassen können, in der Welt austoben und sich dabei überanstrengen", schreibt er in der ZEIT. Die starke Position der USA sei eine Charakterprobe ohne Beispiel. "Die Politik der Vereinigten Staaten hat ...
moreAngela Merkel kritisiert erstmals Vorgehen der USA im Irak
Hamburg (ots) - Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel äußert sich erstmals kritisch zum Vorgehen der USA im Irak. Es habe offenkundig "zu großen Optimismus gegeben, dass sich das militärische Eingreifen nahtlos in Demokratie umwandeln würde", sagt sie der ZEIT. Die Amerikaner hätten darauf vertraut, dem Irak die Demokratie bringen zu können, so wie es nach 1945 in Deutschland gelungen sei. Doch der Irak verfüge, ...
more
Präsidentschaftskandidatin Schwan kritisiert Irak-Politik der USA
Hamburg (ots) - Die SPD-Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten, Gesine Schwan, hat das Vorgehen der USA im Irak kritisiert und den Krieg in Frage gestellt. Schwan sagt der ZEIT: "Es ist nicht zu verantworten, in dieser Situation militärisch eine Demokratie durchzusetzen, zumal wenn man keinerlei Konzepte hat für die Zeit nach dem militärischen Sieg." Dennoch befürwortet Schwan eine Beteiligung deutscher ...
moreAmerikanischer Rechtsprofessor kritisiert US-Regierung scharf für ihre Guantánamo-Politik
Hamburg (ots) - Der renommierte amerikanische Rechtsprofessor David Cole übt in der ZEIT scharfe Kritik an der Inhaftierung mutmaßlicher islamistischer Terroristen auf dem amerikanischen Stützpunkt Guantánamo. "Die Regierung Bush", schreibt Cole, Professor an der Georgetown University in Washington, "ist der Ansicht, die Gefangenen, die ohne Anklageerhebung, ...
moreAudi Auslieferungen in Nordamerika im März: Absatz in USA steigt um 17,1 Prozent / Plus 49 Prozent: Historische Bestmarke in Kanada
Ingolstadt (ots) - Audi of America hat im vergangenen Monat März insgesamt 7.469 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert (März 2003: 6.380). Dies ist ein Plus von 17,1 Prozent. Deutlich zugelegt haben dabei der Audi A8 mit 465 Fahrzeugen (März 2003: 82), die Audi A4 Limousine mit 3.621 Fahrzeugen (März ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Selbstportrait einer Weltmacht: "Defining America" / Renommierte amerikanische Autoren beleuchten die Mentalität ihrer Nation
Hamburg (ots) - Was machte Amerika zu dem Land, das es heute ist? Wodurch entstand der Charakter dieser Nation? Pulitzerpreisträger David Halberstam bat führende Intellektuelle Amerikas um einen Erklärungsversuch, der jetzt mit dem Buch "Defining America" vorliegt. In 37 brillanten Essays begeben sich ...
moreAudi Auslieferungen in den USA haben deutlich zugelegt - Absatz in Kanada ebenfalls über Vorjahr
Ingolstadt (ots) - Audi of America hat im vergangenen Monat März insgesamt 7.469 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert (März 2003: 6.380). Dies ist ein Plus von 17,1 Prozent. Deutlich zugelegt haben dabei der Audi A8 mit 465 Fahrzeugen (März 2003: 82), die Audi A4 Limousine mit 3.621 Fahrzeugen (März 2003: 2.741) und das Audi Cabrio mit 909 Fahrzeugen (März 2003: ...
moreVDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
VDZ veröffentlicht exklusive Research-Bibliothek zum Online Markt in den USA
Berlin (ots) - Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) veröffentlicht seine exklusiven Research Berichte der letzten zwei Jahre über den amerikanischen Online Markt auf CD. Die Bibliothek kann gezielt nach Themenbereichen wie Online Werbung, Crossmedia, Paid Content/Services, Finanzergebnissen, neue Geschäftsmodelle oder Forschungsergebnissen durchsucht ...
more