Stories about USA

Follow
Subscribe to USA
Filter
  • 07.08.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu NSA/BND/SPD

    Stuttgart (ots) - Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass die Datenaffäre nicht als Wahlkampfmunition gegen Kanzlerin Merkel taugt, so glaubt die Union diesen jetzt gefunden zu haben. Nun wird der Schwarze Peter der rot-grünen Regierung unter Kanzler Schröder zugeschoben. Zu deren Amtszeit war offenbar vereinbart worden, dass der Bundesnachrichtendienst die amerikanischen Kollegen mit Informationen versorgt. ...

  • 05.08.2013 – 19:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Terrorwarnung/Nahost

    Stuttgart (ots) - Der Terroralarm der USA trägt Züge einer beispiellosen Misstrauenserklärung an die gesamte arabische sowie an große Teile der muslimischen Welt. Offenbar haben Ermittler Wind bekommen von neuen Anschlagsplänen Al-Kaidas im Jemen. Deren Kommandos waren in den vergangenen Jahren die Einzigen, die versucht haben, auf dem fernen Territorium der USA Unheil anzurichten. Deshalb geraten ihre Bombenbauer ...

  • 02.08.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Ägypten/Kerry

    Stuttgart (ots) - Ob US-Außenminister Kerry recht hat mit seiner Äußerung, das ägyptische Militär habe die Demokratie im Land wiederhergestellt, das ist die Millionen-Dollar-Frage. Zunächst einmal haben die Generäle eine in freien Wahlen ins Amt gekommene Regierung abgesetzt. Der reinen Demokratielehre entspricht das nicht. Welche Qualitäten eben jene Regierung hatte, und ob es eine Rechtfertigung für den Einsatz ...

  • 02.08.2013 – 19:59

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Arrogant und abstoßend / Kommentar zu Banken/Goldman Sachs/Tourre

    Stuttgart (ots) - Das Urteil gegen den ehemaligen Goldman-Sachs-Banker Fabrice Tourre beweist: er ist nicht der "fabelhafte Fab", wie er sich unbescheiden nannte, er ist ein verurteilter Betrüger und somit auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Zauberer, die alles zu Gold verwandeln, was sie anfassen, gibt es in der Finanzwelt genauso wenig wie anderswo. Das sollten ...

  • 01.08.2013 – 17:25

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Oppermann will Schutz vor US-Spionage

    Stuttgart (ots) - Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Thomas Oppermann, verlangt einen besseren Schutz der deutschen Bürger vor der US-Ausspähung und zieht eine Spionageabwehr gegen die USA in Erwägung: "Wir haben bisher keine deutsche Spionageabwehr gegenüber den USA", sagte Oppermann im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung (Freitagausgabe): "Es wäre besser, wenn wir mit unseren amerikanischen Freunden ...

  • 26.07.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Spähaffäre/NSA/Manning/Snowden

    Stuttgart (ots) - Edward Snowden und Bradley Manning haben geheime Dokumente der US-Regierung geklaut und an die Öffentlichkeit gebracht. Beide handelten erklärtermaßen in der Absicht, Unrecht aufzudecken. Beide haben dafür weltweit viel Sympathie geerntet. Und doch gibt es einen entscheidenden Unterschied. Snowden gab - jedenfalls bisher - nur Informationen weiter, die Strukturen der US-Schnüffelei aufzeigen, aber ...

  • 24.07.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Der Preis der Ahnungslosigkeit / Leitartikel zu NSA/Spähaffäre/Merkel/Pofalla

    Stuttgart (ots) - In der NSA-Affäre muss sich Kanzlerin Angela Merkel die sonst so Detailverliebte, dumm stellen, weil der Einschlag bei dieser Krise erstmals nicht in einem anderen Ministerium, sondern in ihrem unmittelbaren Umfeld erfolgte. Die Koordination der Geheimdienste ist Aufgabe des Kanzleramts. Merkels rechte Hand, Kanzleramtsminister Ronald Pofalla, ist ...

  • 19.07.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kolonialer Status: Kommentar zu Merkel/Prism

    Stuttgart (ots) - Das Nichtwissen der Bundesregierung und die widersprüchlichen Darstellungen, die BND und Verteidigungsministerium zum Thema Prism geben, sind ein Menetekel. Mehr als zwanzig Jahre nach Erlangung der vollen staatlichen Souveränität ist das Verhältnis der Bundesrepublik zu den USA auf dem Felde der Sicherheitspolitik immer noch eines der Subordination. Die Regierung in Washington entscheidet nach ...

  • 18.07.2013 – 21:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Prism/NSA/Spionage

    Stuttgart (ots) - Jene Staaten, die ihre Bürger besonders gnadenlos ausgespäht haben, sind auch daran zugrunde gegangen, die DDR beispielsweise. Das ist bei dem gigantischen US-Spähprogramm im Augenblick ein bisschen anders. Es hat Terroranschläge verhindert, auch in Deutschland. Man kann darüber streiten, wie viele. Wer die Amerikaner wegen Prism kritisiert, muss eine Diskussion darüber führen, welchen Preis ihm ...