Stories about USA

Follow
Subscribe to USA
Filter
  • 10.10.2013 – 22:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Spiel mit dem Feuer / Kommentar zu USA/Haushaltsstreit

    Stuttgart (ots) - Die konservativen Republikaner versuchen den demokratischen US-Präsidenten Barack Obama in die Enge zu treiben, und sie tun es auf eine Weise, die (nicht nur) bei Europäern Befremden auslöst. Da wird mit dem Feuer gespielt und die Zahlungsunfähigkeit der Weltmacht als mögliche Option ins Kalkül gezogen; der Eindruck entsteht, als handele es um ...

  • 09.10.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Notenbank/Yellen

    Stuttgart (ots) - Es wirkt schwach, beinahe ein bisschen ratlos, wenn Obama betont, dass der künftige Fed-Chef, besser die Chefin, darauf achten solle, dass Blasen in der Wirtschaft nicht begünstigt würden. Gerade günstiges und zu viel Geld hat schließlich bewirkt, dass es an den weltweiten Hypothekenmärkten zu Verwerfungen kam, die 2007 zum Ausbruch der Finanz- und danach zur Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise ...

  • 04.10.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Twitter/Börsengang

    Stuttgart (ots) - Nun wollen auch die Twitter-Erfinder Williams, Dorsey und Co. ihre Idee durch einen Börsengang zu Geld machen. Dabei stört es die Fangemeinde offenbar nicht, dass Twitter vorerst - und möglicherweise auch auf längere Zeit - Verluste macht. An der Börse werden Erwartungen gehandelt, heißt es so schön im Jargon. Aber was erwartet man eigentlich von Twitter? Und ist das, was man erwartet, wirklich ...

  • 01.10.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Haushalt/Republikaner

    Stuttgart (ots) - Die Tea-Party-Truppe nimmt ihre eigene Partei und mit ihr das ganze Land in Geiselhaft. Noch ist das ein rein amerikanisches Problem. Nur wird es dabei wahrscheinlich nicht bleiben. Die Radikalen aus dem Lager der Republikaner werden so berauscht sein von ihrer Machtdemonstration, dass sie in zweieinhalb Wochen noch einen Holzscheit nachlegen dürften. Dann nämlich muss die Schuldenobergrenze der USA ...

  • 25.09.2013 – 19:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Leitartikel zu Iran/Rohani/UN

    Stuttgart (ots) - Weshalb sollte der Westen Hassan Rohani die Hand reichen? Die Antwort auf diese Frage ist einfach: in Teheran liegt der Schlüssel zur Lösung sehr vieler Probleme in der Region. Der Iran spielt eine zentrale Rolle bei der Beendigung des syrischen Bürgerkrieges. Der Irak, wo zwei Drittel der Bevölkerung Schiiten sind, wird ohne die Hilfe des schiitischen Iran nie zur Ruhe kommen. Ohne den Iran wird es ...

  • 19.09.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Gefährliche Hochstimmung / Kommentar zu Fed/Geldpolitik

    Stuttgart (ots) - Während die Börsianer jubeln, mehren sich bei den Ökonomen die Sorgenfalten. Zum einen ist die Entscheidung der Fed ein Zeichen dafür, dass sie offenbar immer noch nicht zuversichtlich ist, dass die US-Wirtschaft wirklich wieder auf festen Beinen steht. Zum anderen birgt die Geldflut die Gefahr, dass dadurch an den Finanzmärkten neue Blasen ...

  • 03.09.2013 – 21:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Aus der Not geboren / Kommentar zu Microsoft/Nokia

    Stuttgart (ots) - Microsoft ahmt mit der Übernahme der Handysparte von Nokia den Rivalen Apple nach, der schon immer darauf gesetzt hat, Geräte ebenso wie die entsprechende Software gut aufeinander abgestimmt anbieten zu können. Allerdings: Apple taugt nur bedingt als Vorbild. Seitdem neue Produkte auf sich warten lassen und der koreanische Wettbewerber Samsung ...

  • 30.08.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Obama handelt ohne Plan / Kommentar zu USA/Syrien/Cameron

    Stuttgart (ots) - Obamas Plan ist unausgegoren und benennt kein klares Ziel. Die zentrale Frage ist nicht beantwortet: Was wird, wenn die US-Raketen abgeschossen sind? Auch das britische Unterhaus, immerhin das einzige Parlament, das bisher darüber abstimmen durfte, fand keine Antwort auf diese Frage und entschied sich, Obama die Gefolgschaft zu verweigern. Um den ...

  • 29.08.2013 – 19:45

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Letzte Chance für die Diplomatie / Kommentar zu Syrien/Cameron/Großbritannien

    Stuttgart (ots) - Die Diplomatie bekommt ihre letzte Chance. Ein Angriff der USA und seiner Verbündeten auf das Regime in Syrien schien nur noch eine Frage von Stunden. Vor allem der britische Premier David Cameron verfiel in eine bedenkliche Kriegsrhetorik. Dass er nun vom eigenen Parlament ausgebremst wurde, sollte ihm eine Lehre sein. Zu unklar ist die Lage, zu ...

  • 28.08.2013 – 21:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Syrien/Deutschland/Bundesregierung

    Stuttgart (ots) - Sollte Obama gemeinsam mit einer Koalition der Willigen oder im Nato-Verbund den Schlag wagen, befindet sich Deutschland im Krieg, ob es will oder nicht. Denn an der Grenze zu Syrien stehen auf türkischer Seite deutsche Patriot-Stellungen, die vor Assads Raketen schützen sollen. Und wenn sich der Einsatz nicht zeitlich begrenzen lassen sollte, wird weitere Unterstützung gefragt sein: Awacs-Aufklärung ...

  • 27.08.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Großbritannien/Cameron/Syrien

    Stuttgart (ots) - Wie schon in Konflikten zuvor stellt sich London fest an die Seite der USA. Das mag einem besonderen Selbstbewusstsein geschuldet sein, geprägt durch die Geschichte als Kolonialmacht. Das markige Auftreten tut dem angeschlagenen Selbstbewusstsein des ehemaligen Empires gut, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Glanz verblasst ist. Selbst bei der Wartung des Atomarsenals muss inzwischen aus ...

  • 27.08.2013 – 16:57

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Steinbrück warnt vor schnellem Militärschlag in Syrien

    Stuttgart (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück warnt vor einer schnellen Militärintervention in Syrien."Wir sollten uns nicht vorschnell eine militärische Logik zu eigen machen", sagte Steinbrück in einem Interview mit der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe). Zwar fordert auch Steinbrück, dass "ein solches Menschheitsverbrechen wie der Giftgasangriff zu ...

  • 27.08.2013 – 00:15

    ARD Das Erste

    Das Erste, Dienstag, 27. August 2013, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

    Köln (ots) - 6.35 Uhr, 7.35 und 8.35 Uhr, Interview mit Glenn Greenwald, Journalist, Thema: NSA/Beteiligung der deutschen Regierung 7.10 Uhr, Omid Nouripour, Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Syrien 8.10 Uhr, Bernd Riexinger, Bundesvorsitzender Die Linke, Thema: Syrien Pressekontakt: WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101 Agentur Ulrike Boldt, ...

  • 26.08.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Syrien/Bundesregierung

    Stuttgart (ots) - Wieder wächst die Sehnsucht nach einem chirurgisch präzisen Militärschlag. Und obwohl ein solcher noch nie gelang, sieht es so aus, als sei US-Präsident Barack Obama bereit, sich auf ein derart irrwitziges Abenteuer einzulassen. Einmal mehr ist es Deutschland, das sich zwar empört zeigt, aber gleichwohl zur Zurückhaltung mahnt. Das ist gut so, wird aber schwer durchzuhalten sein, denn Deutschland ...

  • 22.08.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Das Versagen des Westens / Kommentar zu Syrien/Giftgas

    Stuttgart (ots) - Kaum jemand zweifelt mehr daran, dass Baschar al-Assad den Giftgasangriff auf die Rebellen befohlen hat. Der Diktator hat damit nicht nur Hunderte von Menschen auf grausame Weise getötet, sondern auch der Weltöffentlichkeit ihre Hilflosigkeit vor Augen geführt. Wo bleiben die "enormen Konsequenzen", mit denen US-Präsident Barack Obama vor einem ...

  • 22.08.2013 – 17:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Merkel: Deutschland ist jetzt souverän

    Stuttgart (ots) - Nach Angaben von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bundesregierung letzte Sonderrechte ehemaliger Besatzungsmächte in der Bundesrepublik beendet. Im Zuge der Enthüllungen über britische und amerikanische Spionageaktivitäten war bekannt geworden, dass Großbritannien, Frankreich und den USA im Jahr 1968 durch Verwaltungsabkommen besondere Rechte bei der Telekommunikationsüberwachung in ...

  • 21.08.2013 – 20:45

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Ein gnadenloses Urteil / Kommentar zu Manning

    Stuttgart (ots) - Das Urteil gegen Bradley Manning ist der letzte Beweis für die unfassbare Gnadenlosigkeit der US-Militärgerichtsbarkeit. Selbst Spione, die im Kalten Krieg Informationen an die Russen lieferten, wurden milder bestraft. Mannings Ankläger haben nicht belegen können, dass die Weitergabe von 700.000 Dokumenten an die Enthüllungsplattform Wikileaks ...

  • 16.08.2013 – 21:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu NSA/Spähaffäre/USA

    Stuttgart (ots) - Irgendwie weiß man nicht so recht, ob das alles zum Lachen oder doch eher zum Weinen ist. Da sitzen also ganz im Geheimen ein paar hochqualifizierte Spezialisten, deren Aufgabe ist, die gute Welt zu retten, indem sie die Datenströme der bösen Welt abhören, abfangen, analysieren. Und dann wird durch einen simplen Tippfehler nicht der Islamist in Kairo belauscht, sondern der Reihenhausbesitzer in einem ...