Stories about USA

Follow
Subscribe to USA
Filter
  • 02.02.2015 – 21:01

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/USA/Waffenlieferungen

    Stuttgart (ots) - Zugegeben: es ist unklar, wie eine Lösung in der verfahrenen Situation aussehen könnte. Es ist unerträglich, wie sich Rebellenführer Alexander Sachartschenko als Kriegstreiber gebärdet, von Militäroffensiven schwadroniert und von Massenmobilmachungen mit hunderttausend Mann. Dass aber zusätzliche amerikanische Waffen das richtige Mittel dafür sein könnten, in der Region für Ruhe und Sicherheit ...

  • 23.01.2015 – 22:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Obama/Netanjahu

    Stuttgart (ots) - Die US-Republikaner haben eiskalt ausgenutzt, dass Präsident Barack Obama und der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu nicht miteinander können. Ihnen war klar, dass sie viel Aufmerksamkeit erregen, wenn sie Netanjahu zu einer Rede über das iranische Atom-Programm vor dem US-Kongress einladen, ohne das Weiße Haus darüber zu informieren. Der Plan ist eine ausschließlich innenpolitisch ...

  • 23.12.2014 – 22:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nordkorea/Cyberwar

    Stuttgart (ots) - Es gibt keinen Beweis, dass sich die USA und Nordkorea gerade in einem heißen Cyberwar miteinander befinden. Aber viele Indizien deuten darauf hin, dass hinter den Hacker-Angriffen auf die Sony-Filmstudios in Hollywood die Machthaber in Pjöngjang steckten. Und der Zusammenbruch des nordkoreanischen Internets würde genau in das Raster jener Vergeltungsmaßnahmen passen, die US-Präsident Barack Obama ...

  • 18.12.2014 – 23:10

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Kuba/USA

    Stuttgart (ots) - Die Wende in Washington könnte bewirken, dass auf Kuba mehr in Bewegung gerät als in den letzten fünf Jahrzehnten. Ob die kubanische Bevölkerung davon profitieren wird, ist schwer zu prognostizieren. Die Insel ist größtenteils eine Infrastrukturruine, es braucht für den Wiederaufbau größere Investitionen als beim Aufbau Ost in Deutschland. Die für Kuba lebensnotwendigen Beziehungen mit ...

  • 12.12.2014 – 21:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/CIA/Folterbericht

    Stuttgart (ots) - Vor ein paar Monaten sagte Barack Obama, der Charakter der Vereinigten Staaten werde nicht daran gemessen, "wie wir handeln, wenn die Dinge einfach sind, sondern wenn die Dinge schwierig sind". Nun sind die Dinge schwierig, doch Obama riskierte einen gewaltigen Konflikt, stellte er die Täter und ihre Auftraggeber vor Gericht. Der Präsident wird die Risiken abwägen müssen. Lässt er sich von seinen ...

  • 14.11.2014 – 21:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Republikaner/Einwanderungsreform

    Stuttgart (ots) - Im Grunde sind sich die Gemäßigten in der US-Politik ja einig. Das Einwanderungsrecht gehört so schnell wie möglich reformiert. Die zwölf Millionen Illegalen im Land brauchen eine Perspektive. Das ist nicht nur aus humanitären Gründen wichtig, weil dann Eltern ohne Staatsbürgerschaft nicht mehr von ihren Kindern getrennt werden, die einen US-Pass haben. Auch die US-Wirtschaft kann schon seit ...

  • 05.11.2014 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu den US-Wahlen

    Stuttgart (ots) - Gelingt es der Führung der Republikaner wie schon bei der Kandidatenauswahl vor der Wahl, den rechten Flügel im Zaum zu halten - und etwa eine Einwanderungsreform anzupacken? Oder wird Barack Obama in die Rolle des Blockierers schlüpfen? Das wäre nur dann sinnvoll, wenn bei den Republikanern weiter Ideologen den Ton angeben. Dann könnte wie 2010 der Erfolg der Partei nur ein Pyrrhussieg sein. In ...

  • 17.10.2014 – 22:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Airbnb/USA/Untersuchung

    Stuttgart (ots) - Der Schuss vor den Bug, den der Online-Vermieter Airbnb vom New Yorker Generalstaatsanwalt bekommen hat, war überfällig. Es ist das eine, wenn die Lyrik von der neuen Gemeinschaft des Teilens einer nüchternen und völlig legitimen ökonomischen Herangehensweise Platz macht. Es ist aber das andere, wenn die Online-Plattform zum unregulierten Tummelplatz für Geschäftemacher mutiert, wie das nun anhand ...

  • 16.10.2014 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu "Social Freezing"/Apple/Facebook

    Stuttgart (ots) - Die gesellschaftlich zu lösende Frage der Vereinbarkeit von Karriere und Familie für Frauen wird ganz ungeniert in den privaten Bereich der Frau zurückgeschoben: Sie soll an ihrem Körper herummanipulieren und gesundheitliche Risiken tragen, sie soll ihr Leben so leben, dass es zu den Anforderungen der Wirtschaft am besten passt. Und genau hierin liegt das Frankenstein'sche am Zugriff der Konzerne auf ...

  • 24.09.2014 – 21:45

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum UN-Klimagipfel

    Stuttgart (ots) - Negativ ist zu vermerken, dass ein Staat wie Deutschland, der kokettiert mit seiner Energiewende als "Geschenk an die Welt", durch das Nichterscheinen der Kanzlerin in New York zur Entmutigung beigetragen hat. Deutschland stellte sich damit auf eine Stufe mit starken CO2-Emittenten wie China, Russland und Indien, die ebenfalls durch Abwesenheit ihrer politischen Führer glänzten. Dass die ...

  • 03.09.2014 – 22:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu IS/Sotloff/USA

    Stuttgart (ots) - Barack Obama könnte wie die Franzosen hohe Lösegelder zahlen, um neue Enthauptungen zu verhindern, will sich aber nicht offen als erpressbar erweisen. Zumal neue Entführungen von westlichen Hilfskräften oder Journalisten jederzeit möglich sind. Aber selbst wenn noch mehr Geld fließt, werden sich die IS-Mörder ihr Instrument der maximalen Provokation nicht nehmen lassen. Obwohl von relativ wenigen ...

  • 19.08.2014 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Ferguson/Obama

    Stuttgart (ots) - Die schöne Utopie eines postrassischen Amerika, in der die ganze USA rund um Barack Obamas Inauguration schwelgte, wurde rasch von den Realitäten eingeholt. 2009 wurde der prominente schwarze Harvard-Professor Henry Louis Gates in seinem eigenen Haus verhaftet, weil man ihn für einen Einbrecher hielt. Obama nahm die Haltung ein, die ihm bis heute am angenehmsten ist. Er lud den Polizisten und den ...

  • 18.08.2014 – 21:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Ferguson/Unruhen

    Stuttgart (ots) - Nun entladen sich Spannungen, die sich über Jahre angestaut haben. Die Hauptschuld trägt eine vornehmlich weiße Polizeitruppe, deren Anblick im mehrheitlich schwarzen Ferguson an die Südstaaten in Zeiten der Rassentrennung erinnern. Wie bis an die Zähne bewaffnete Einsatzkommandos dann auf die Proteste reagierten, das hat den Eindruck nur noch verstärkt. Panzerwagen, Tränengas, Gummigeschosse: ...

  • 18.08.2014 – 21:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu BND/Türkei

    Stuttgart (ots) - Die brisante Nachricht über die Aktivitäten des BND in der Türkei und die nebenbei abgehörten Telefonate der US-Außenminister Clinton und Kerry schwächt die deutsche Position im Streit über rote Linien für Spione. Diese Neuigkeiten werfen zudem Fragen auf: Sie beruhen auf Dokumenten, die ein illoyaler Mitarbeiter des BND an die Amerikaner verkauft hat. Als dieses Leck enttarnt war, hatten ...