Stories about Tiere
- more
Comedian Kaya Yanar zwischen Weinen und Lachen: PETA veröffentlicht anlässlich Wiedereröffnung von Delfinarien zu Corona-Zeiten neuen Satire-TV-Spot
Zürich / Stuttgart (ots) - Comedy ist Unterhaltung, Delfinarien sind Tierquälerei: Nachdem die Delfinarien in Duisburg und Nürnberg aufgrund der Coronakrise mehrere Wochen geschlossen waren, veröffentlicht PETA nun kurz nach der Wiedereröffnung einen neuen TV-Spot mit Kaya Yanar. Der Comedy-Star bringt die ...
moreNABU: Stunde der Gartenvögel knackt 100.000-Teilnehmer-Marke / Deutlich weniger Blaumeisen gemeldet / Auch Star, Grünfink und Zaunkönig im Minus
Berlin (ots) - Mindestens 120.000 Menschen haben das Muttertagswochenende genutzt, um Vögel in Garten, Park oder auf dem Balkon zu zählen. Damit haben sich so viele wie noch nie zuvor an der 16. "Stunde der Gartenvögel" vom NABU und seinem Bayerischen Partner, dem LBV, beteiligt. "Wir sind völlig überwältigt, ...
moreGute Pute? "ZDFzoom" nimmt Geflügelindustrie in den Blick
moreMarders Lieblingsspeise: Kabel und Schläuche
moreFurcht und Faszination: National Geographic WILD widmet den Jägern der Meere im Juli die Sonderprogrammierung "Hai Life"
One documentmore
MENU Duck+Turkey - die neue Geschmacksvariation der hochwertigen PLATINUM Nassnahrung
moreNABU: Wie viele Blaumeisen sind noch da? / Vom 8. bis 10. Mai werden bei der "Stunde der Gartenvögel" wieder Vögel gezählt
Berlin (ots) - Unter Blaumeisen grassiert seit Wochen eine tödliche Seuche. Die "Stunde der Gartenvögel" am kommenden Wochenende wird zeigen, wie stark die Meisenbestände von der für Deutschland neuen Vogelkrankheit beeinträchtigt wurden. Der NABU ruft gemeinsam mit seinem bayerischen Partner, dem Landesbund ...
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
medizini: Mai-Wissensposter "Tiere am See" gemeinsam mit NABU
Baierbrunn (ots) - Apotheken-Kindermagazin zeigt gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. das vielfältige Tierleben in und an unseren Seen Was gibt es an unseren heimischen Seen nicht alles zu entdecken: Neben den weithin bekannten Stockenten, Graureihern oder Wasserfröschen leben hier auch jede Menge eher selten gesichtete Tierarten wie Eisvogel, Biber oder Ringelnatter. Darüber hinaus tummeln sich im Wasser ...
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Gefährliche Insekten / Grundstückseigentümer musste Eichenprozessionsspinner beseitigen
moreVeranstaltungsverbot trifft auch CAVALLO ACADEMY
moreNABU vergleicht Herdenschutzförderung der Bundesländer - Am 30. April ist Tag des Wolfes
Berlin (ots) - Tag des Wolfes NABU vergleicht Herdenschutzförderung der Bundesländer Krüger: Bundesweit flächendeckender Herdenschutz ist notwendig Zum diesjährigen Tag des Wolfes am 30. April hat der NABU die Förderprogramme für Herdenschutz in den einzelnen Bundesländern verglichen. Ein Blick auf die ...
more
Deutschland auf Platz fünf der schlimmsten Überfischungs-Sünder in der EU
Berlin (ots) - In den letzten 20 Jahren lag Deutschland durchschnittlich 22 Prozent oberhalb wissenschaftlicher Fangempfehlungen - Kabeljau, Dorsch und Hering durch Überfischung stark bedroht - EU-weit sind die Hälfte der Fischpopulationen überfischt - Ende der Überfischung muss im Green Deal verankert werden In den vergangenen 20 Jahren haben die EU-Länder etwa ...
moreDreiteilige 3sat-Doku über "Die wilden Flüsse Afrikas"
moreHaustier ist größere Stütze in der Corona-Krise als Kanzlerin Merkel oder die Kirche / Große repräsentative Umfrage der Frauenzeitschrift tina
Hamburg (ots) - In der Corona-Krise empfinden die Menschen hierzulande ihr eigenes Haustier eher als Stütze als die Kirche. Das zeigt eine repräsentative Umfrage*, die im Auftrag der Frauenzeitschrift tina vom Institut Respondi durchgeführt wurde. 27 Prozent der Deutschen geben darin an, dass ihr Haustier ihnen ...
moreGreen Petfood zeigt: Nachhaltigkeit und Tierfutter sind kein Widerspruch
moreNABU: Erreger des Meisensterbens identifiziert / Bakterium verursacht Lungenentzündung bei Blaumeisen / Social Distancing für Vögel hilft gegen Seuche
Berlin (ots) - Seit Anfang März werden in Deutschland auffallend viele Blaumeisen beobachtet, die krank wirken und kurz darauf sterben. Jetzt ist der Erreger des Meisensterbens identifiziert: Es ist ein Bakterium namens Suttonella ornithocola, das bei den Vögeln eine Lungenentzündung verursacht. "Suttonella ...
moreZDF-Magazin "Frontal 21" - Antibiotikaresistente Keime in Schweinegülle / Greenpeace fordert Verbot von Reserveantibiotika in der Tiermast
more
- 3
CAVALLUNA - Europas beliebteste Pferdeshow schwer von Corona-Krise getroffen
more Gift im Gras: CAVALLO berichtet, wie Koppeln durch Dürre und belastetes Saatgut zur Gefahr für Weidetiere werden
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Finanzielle Lage der Zoos spitzt sich weiter zu / Dringender Appell für Finanzhilfen auf Bundes- und Landesebene
Berlin (ots) - Die Situation für die deutschen Zoos spitzt sich zu. Nach den ersten Lockerungen der Pandemie-Maßnahmen haben nur wenige Bundesländer entschieden, Zoos und Tierparks nach dem 19. April wieder zu öffnen. "Nach dieser langen Schließzeit begrüßen wir es natürlich außerordentlich, wenn jetzt ...
moreNABU: Amsel, Drossel, Fink und Star - die Stunde der Gartenvögel ist wieder da / NABU und LBV rufen zur deutschlandweiten Vogelzählung auf / Zahlen zu Blaumeisen mit Spannung erwartet
Berlin (ots) - Vom 8. bis 10. Mai findet deutschlandweit die 16. Stunde der Gartenvögel statt. Der NABU ruft gemeinsam mit der NAJU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. "Unsere Stunde der Gartenvögel hatte in den vergangenen Jahren ...
moreZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Deutscher Heimtiermarkt 2019 wieder gewachsen / Heimtierpopulation weiter auf hohem Niveau
Düsseldorf/Wiesbaden (ots) - Die deutsche Heimtierbranche hält das hohe Umsatzniveau der Vorjahre und entwickelt sich weiterhin positiv. Mit einem Gesamtumsatz von 4,325 Milliarden Euro konnte der Fach- und Lebensmitteleinzelhandel im Jahr 2019 ein Umsatzplus von 2,4 Prozent verzeichnen. Hinzu kamen 705 Millionen ...
moreMysteriöses Blaumeisensterben in Deutschland - Tote Blaumeisen beim NABU melden
Berlin (ots) - Seit Kurzem erhält der NABU vermehrt Meldungen zu krank wirkenden Blaumeisen, die schnell versterben. Die Tiere sind offenbar von einer bislang nicht identifizierten, aber vermutlich sehr ansteckenden Krankheit betroffen. Um mehr über die Ursachen und die Verbreitung dieser Krankheit zu erfahren, ruft der NABU jetzt dazu auf, kranke und tote Meisen ...
more
Green Petfood überzeugt den Markt mit dem ersten klimapositiven Katzenfutter
moreZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
ZZF empfiehlt während der Corona-Krise: Katzen sollten im Haus bleiben
Wiesbaden (ots) - Laut Aussagen des Instituts für Virologie der Freien Universität Berlin (FU) und des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) verdichten sich die Anzeichen, dass Katzen für SARS-CoV-2 empfänglich sind und auch daran erkranken können. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt Tierhaltern deshalb zusätzliche ...
moreKumpel bis ins hohe Alter
Wien (ots) - Fitness für Seniorenhunde - Der beste Freund des Menschen gehört wie der Mensch selbst zu den Gewinnern der modernen Wissenschaft Die Lebenserwartung unserer Hunde hat sich ebenso erhöht wie die ihrer Besitzer. Das verdanken wir nicht nur der Forschung, sondern auch einem bewussten Lebensstil. Bewegung bis ins hohe Alter, gesunde Ernährung und die tägliche Dosis Denksport bilden das Gesamtpaket für ein qualitätsvolles Leben jenseits der Lebensmitte. Was ...
moreAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Rügenwalder Mühle tritt Europäischer Masthuhn-Initiative bei
Berlin (ots) - Rügenwalder Mühle hat sich nach Gesprächen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt dazu entschlossen, die Europäische Masthuhn-Initiative zu unterstützen. Der Lebensmittelhersteller initiiert damit die Umsetzung der Tierschutzstandards der Initiative bei seinen Lieferanten bis 2026. "Wir freuen uns, dass die Rügenwalder Mühle sich ...
moreIllegale Osterfeuer konsequent verhindern - zum Schutz der Tiere!
Berlin (ots) - Aufgrund des geltenden Kontaktverbots sind öffentliche Osterfeuer in diesem Jahr strikt untersagt. Dennoch sind und werden derzeit vielerorts Holz- und Reisighaufen zum Verbrennen aufgeschichtet. Animal Rights Watch e.V. (ARIWA) appelliert deshalb an die Kommunalbehörden bundesweit, mit Nachdruck auf das Verbot hinzuweisen und illegale Osterfeuer konsequent zu unterbinden. Denn die Gefahr, dass Tiere mit ...
more3sat-Dokumentation "Wilde Schönheit - Inseln im Atlantik"
more