Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk
Stories about Tarifverhandlung
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bau: Schlichtungsverfahren dauert an
Berlin (ots) - Die Schlichtung der Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist nach mehr als 20stündigen Gesprächen noch ohne Einigung vertagt worden. Nach dem Schlichtungsabkommen muss das Schlichtungsverfahren innerhalb von 14 Tagen, d.h. bis zum 8. September abgeschlossen sein. Hauptsächliche Diskussionsthemen mit dem Schlichter Prof. Dr. Rainer Schlegel, dem Präsidenten des ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bau-Tarifverhandlungen auf den 25. Juni 2020 vertagt
Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ohne Einigung vertagt worden. Nachdem bereits die erste Verhandlungsrunde ergebnislos verlaufen war, hat auch die zweite Runde keine Annäherung gebracht. Hauptsächliches Diskussionsthema war die von der Gewerkschaft geforderte erweiterte Wegezeitvergütung. "Wir haben heute erstmals konkretere Vorstellungen der IG BAU ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Fortsetzung der Bau-Tarifverhandlungen am 4. Juni 2020 (gemeinsame Pressemitteilung vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes)
Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden nach der ersten Verhandlungsrunde am 19. Mai nun fortgesetzt am 4. Juni 2020 in Berlin Verhandlungsbeginn: 9.30 Uhr Verhandlungsort: Hotel Palace, Budapester Str. 45, 10787 Berlin Verhandlungsführer der Arbeitgeber ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bau-Tarifverhandlungen auf den 4. Juni 2020 vertagt
Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ergebnislos vertagt worden. Die erste Verhandlungsrunde, die Corona bedingt erst jetzt stattfinden konnte, hat keine Annäherung der Standpunkte gebracht: "Die Bauwirtschaft ist wirtschaftlich in einer anderen Verfassung als sie dieses zum Jahresauftakt vor Corona gewesen ist. Wenn auch der Eindruck besteht, dass die Branche ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Tarifverhandlungen werden erneut verschoben
Berlin (ots) - Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben heute einvernehmlich vereinbart, den Beginn der diesjährigen Tarifrunde erneut zu verschieben. Nachdem der Auftakt bereits im März aufgeschoben wurde, hätten heute erste Gespräche stattfinden sollen. Diese sollen nun am 19. Mai 2020 ...
more
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Tarifverhandlungen werden verschoben (Gemeinsame Pressemitteilung von HDB, IG BAU und ZDB)
Berlin (ots) - Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben heute einvernehmlich vereinbart, den für kommenden Donnerstag, den 19. März 2020 in Berlin geplanten Auftakt der diesjährigen ...
moreVerband der Sparda-Banken e.V.
Einigung in Tarifverhandlungen der Sparda-Gruppe / Tarifgemeinschaft ver.di/EVG und Sparda-Banken unterzeichnen Abschlussvereinbarung
Frankfurt (ots) - In den Tarifverhandlungen zwischen ver.di/EVG und den Sparda-Banken haben die Verhandlungspartner in der vierten Verhandlungsrunde eine umfassende Einigung erzielt. Nach der in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch von Vertretern der Arbeitnehmer- sowie Arbeitgeberseite unterzeichneten ...
moreIndustriegewerkschaft Bergbau. Chemie, Energie Landesbezirk Hessen-Thüringen
Streit um die Zukunft der Chemieindustrie / IG BCE Verhandlungsführer kritisiert "Kurzsichtigkeit der Arbeitgeber"
Wiesbaden (ots) - "Schwierige Zeiten erfordern strategisches Denken. Doch dazu sind die Chemiearbeitgeber offensichtlich nicht in der Lage", so fasste Volker Weber, Landesbezirksleiter der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen, die Ergebnisse der Auftaktverhandlungen in der ...
moreBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Tarifverhandlungen: BDZV macht 2,6 Prozent mehr Gehalt und höhere Vergütungen für Berufseinsteiger von Entgegenkommen der Gewerkschaften abhängig
Berlin (ots) - Bei der dritten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen sind Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) sowie Deutscher Journalistenverband und dju in Verdi ohne Einigung auseinandergegangen. Der Verhandlungsführer des BDZV, ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft: Fortsetzung der Tarifverhandlung am 28.2./1.3.2018
Berlin (ots) - Die zweite Runde der Tarifverhandlung für die rund 800.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe findet kommende Woche am 28. Februar und am 1. März 2018 in Berlin statt. "Wir gehen von schwierigen Verhandlungen aus, weil das Forderungspaket der IG BAU eine Kostenbelastung der Arbeitgeber von rund 30 % bedeuten würde. Das können wir unmöglich leisten." So Frank Dupré, Vizepräsident des Zentralverbands ...
moreBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Zeitungen leisten hohe Investitionen, um die Zukunft guter journalistischer Leistung zu sichern / Tarifverhandlungen werden am 20. Februar 2018 in Düsseldorf fortgeführt
Berlin (ots) - Im Vorfeld der zweiten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen mit Deutscher Journalisten-Verband und dju in Verdi machte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, deutlich, dass die ...
more
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bau-Arbeitgeber: 1. Runde der Tarifverhandlung Bau ergebnislos vertagt
Wiesbaden (ots) - Die erste Runde der Tarifverhandlung für die rund 800.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe, die heute im hessischen Wiesbaden stattgefunden hat, ist ergebnislos vertagt worden. Dazu erklärte der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, der Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Frank Dupré: "Wir haben unsere Positionen ausgetauscht. ...
moreVBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbm tief enttäuscht von IG Metall, Klage beabsichtigt
München (ots) - Der vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. kritisiert die IG Metall scharf. Nach über 16 Stunden musste die vierte Tarifverhandlung in Baden-Württemberg aufgrund unerfüllbarer Forderungen seitens der Gewerkschaft ergebnislos abgebrochen werden. "Das Verhalten der IG Metall enttäuscht uns tief. Die IG Metall hat die Entgeltforderungen auf ein für uns nicht mehr akzeptables ...
moreVBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Zur ersten Tarifverhandlung in bayerischer M+E Industrie: Tarifverhandlung ergebnislos vertagt - vbm legt Forderungskatalog vor
München (ots) - Der Auftakt der diesjährigen Tarifverhandlungen der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie heute in Schweinfurt verlief ergebnislos. Die Verhandlungsführerin des vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V., Angelique Renkhoff-Mücke, wies die Doppel-Forderung der ...
moreHauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V.
Zweite Runde der Tarifverhandlungen in der Papier- und Kunststoffverarbeitung: ver.di muss die wirtschaftlichen Fakten anerkennen
Berlin (ots) - Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di setzen am 25. November 2016 ihre Tarifverhandlungen in Frankfurt/Main fort. Im Vorfeld der zweiten Runde bekräftigen die Arbeitgeber ihre Forderung an die Gewerkschaftsvertreter, die wirtschaftliche Faktenlage ...
more