Islamic Relief Deutschland e.V.
Stories about Subvention
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Technische Universität München
EU-Agrarpolitik: Entkoppelte Direktzahlungen machen Landwirtschaft produktiver
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Analyse zu Subventionen in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU Entkoppelte Direktzahlungen machen Landwirtschaft produktiver - Landwirt:innen orientieren sich bei Entkopplung erfolgreich am Marktgeschehen. - Trotz höherer Produktivität steigen die Umweltauswirkungen nicht. - Entkopplung kann ein Weg sein, um den ...
moreBrandbrief zu Netzentgelten: LichtBlick warnt vor Milliarden-Belastung für Stromkund*innen und Versorger
Hamburg (ots) - Insbesondere wettbewerbliche Versorger würden auf den Mehrkosten sitzen bleiben: Rechtssichere Weitergabe von kurzfristig erhöhten Netzentgelten in vielen Stromtarifen nicht möglich In einem Brief an die Abgeordneten des Ausschusses für Klimaschutz und Energie appellieren Constantin Eis (CEO) und ...
moreFossile Energienutzung statt Verbraucher:innen belasten!
Öko-Energieversorger fordern: Keine neuen Klimaschulden zur Haushaltssanierung – Bundesregierung muss fossile Subventionen abbauen, CO2-Preis anheben und Erneuerbare ausbauen Heidelberg/Schönau/Hamburg/Düsseldorf, 30. November 2023. Die unabhängigen Öko-Energieversorger Bürgerwerke eG, EWS Elektrizitätswerke Schönau eG, ...
moreDeloitte-Studie zu COP28 / Verbesserte Finanzierungsstrukturen könnten Kosten für Dekarbonisierung bis 2050 weltweit um 50 Billionen Dollar senken
New York/München (ots) - - Bessere Finanzierungsstrukturen könnten Kosten für den Übergang zum Netto-Null-Ziel im globalen Süden um fast 40 Prozent reduzieren. - Regierungen, Investoren und Finanzinstitutionen müssen gemeinsam Mechanismen und Instrumente entwickeln, die Risiken verringern und private ...
more#SozialkürzungenStoppen: Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sehen Sozialstaat in Gefahr
more
#SozialkürzungenStoppen: Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sehen Sozialstaat in Gefahr
Berlin (ots) - Pressefoto ab 18:00 Uhr via ots und auf der BAGFW-Presseseite Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sehen den Sozialstaat in Deutschland angesichts der Kürzungspläne im Bundeshaushalt 2024 ernsthaft gefährdet. Eine Woche vor der abschließenden Sitzung des Haushaltsausschusses des ...
moreOktay Cömertler: So können Bauunternehmen der aktuellen Insolvenzwelle entgehen
moreAOK unterstützt Forderung nach Erhöhung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung
Berlin (ots) - Der Bundesrat hat sich heute in seiner Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsfinanzierungsgesetzes für eine Erhöhung des Bundeszuschusses zur Sozialen Pflegeversicherung ausgesprochen. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer, begrüßt diese deutliche Positionierung der Länder: "Die Finanzierung der ...
moreVorteil für nachhaltige Geschäftsmodelle bei Unternehmensübernahmen
moreSave the Children Deutschland e.V.
Offener Brief an den Bundeskanzler nach seiner Rede bei Vereinten Nationen: NGOs kritisieren massive Kürzungen für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit
Berlin (ots) - Dies sei ein einzigartiger Moment für Regierungsvertreter*innen aus allen Teilen der Welt, sich für das Gemeinwohl einzusetzen, betonte Generalsekretär Antonio Guterres bei der Eröffnung der High-Level-Woche der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz machte sich ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Industriestrompreis - SPD-Chef Klingbeil will keine Dauersubvention
Berlin (ots) - Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil hat in der Diskussion um einen sogenannten Industriestrompreis klargestellt, dass die Unternehmen nur kurzfristig entlastet werden sollen. untIm rbb24 Inforadio sagte Klingbeil am Dienstagmorgen, man sei sich in der Koalition einig, dass keine Dauersubvention entstehen dürfe. "Es geht um eine kleinen Zeitraum. ...
more
"Berliner Morgenpost": Wie es besser gehen könnte / Kommentar von Gilbert Schomaker zum Wohngeld plus
Berlin (ots) - Es ist eigentlich nicht zu verstehen: Da erweitert der Bund die Zahl der Berechtigten, die wegen ihrer Armut Wohngeld vom Staat bekommen können. Warnungen, dass die Behörden diesen Antragsberg nicht schaffen würden, gab es jede Menge. In Berlin genehmigte der Senat den Bezirken mehr als 160 ...
moreWirtschaftsweise Schnitzer für Reform der Netzentgelte
Osnabrück (ots) - Wirtschaftsweise Schnitzer für Reform der Netzentgelte Sachverständige begrüßt Vorschlag von Bundesnetzagentur-Chef Müller - Verbraucher im Norden würden bislang benachteiligt Osnabrück. Die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, hat den Vorschlag von Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller für eine Reform des Strompreises ...
moreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
"Grüne" Brennstoffe liegen für Wasserstoffkraftwerke noch nicht ausreichend vor
moreNeue Analyse zu Braunkohle-Subventionen / Trotz Kohleausstieg erhalten Konzerne weiterhin Förderung in Milliardenhöhe
Hamburg (ots) - Trotz des politisch vereinbarten Kohleausstiegs in Deutschland erhalten Kohlekonzerne weiterhin hohe Subventionen. Allein 2022 wurden der Abbau von Braunkohle und die Stromerzeugung daraus von der Allgemeinheit mit rund 1,7 Milliarden Euro gefördert - davon kommen 1,2 Milliarden direkt aus dem ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Intel
Halle/MZ (ots) - Intel bekommt, was es wollte: zehn Milliarden Euro an staatlichen Subventionen. Das ist sehr viel Geld, auch wenn langfristig tausende Arbeitsplätze entstehen sollten. Die Beihilfen sind aber legitim, wenn man über die Börde hinausblickt. Hier kann ein Wachstumskern entstehen, der Impulse für den ganzen Osten geben kann. Mit der Chip-Produktion wird auf europäischer Ebene auch eine Lücke in der Hightech-Produktion geschlossen, die Deutschland und die ...
more++ Deutschland muss Ziele der Weltnaturschutzkonferenz umsetzen – BUND begrüßt Entwurf für neue Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt ++
Kommentar 15. Juni 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Deutschland muss Ziele der Weltnaturschutzkonferenz umsetzen BUND begrüßt Entwurf für neue Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt Zum Auftakt des Dialogs über die neue Strategie zur Biologischen Vielfalt durch das ...
more
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Ohne wahre Preissignale keine gleichen Wettbewerbsbedingungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
moreDie zerstörerische neue Logik, die die Globalisierung bedroht | Covid erschwert Chinas Bemühungen, sich der Welt wieder anzunähern | Deutsche Unternehmen fürchten sich vor einem neuen Lieferkettengesetz
moreArtenschutzflächen nicht für Futtermittelanbau freigeben und Subventionen für Schweinefleisch in Tiefkühllagern stoppen
Berlin (ots) - - Bundesrat stimmt morgen darüber ab, ob Brachflächen für Futtermittel genutzt werden dürfen - Geschenk an Fleisch-Lobby: EU-Subventionen für Schweinefleisch in Tiefkühllagern müssen gestoppt werden - Deutsche Umwelthilfe fordert: Tierzahlen reduzieren statt Subventionen für die ...
moreNABU an Ampelkoalition: Umweltschädliche Subventionen konsequent abbauen / Krüger: Abbau natur- und klimaschädlicher Subventionen zur zentralen finanzpolitischen Aufgabe machen
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund des für morgen angekündigten Berichts zu umweltschädlichen Subventionen des Umweltbundesamtes fordert der NABU die Ampelkoalition auf, die milliardenschweren Fehlanreize in der kommenden Legislatur massiv zurückzufahren. Der Abbau von natur- und klimaschädlichen Subventionen ...
moreEntwicklungsminister ruft vor Jahreswechsel zu Spenden auf / Gerd Müller: Corona wirft 130 Millionen Menschen in Hunger und extreme Armut zurück
Berlin (ots) - Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat vor dem Jahreswechsel zu Spenden aufgerufen. "Kirchliche und andere humanitäre Organisationen tun sich gerade schwer, Spenden zu bekommen, weil Gottesdienste oder Veranstaltungen nicht stattfinden können", sagte der CSU-Politiker dem in Berlin ...
moreZahl verdreifacht: Knapp eine Million Kinder erhalten Kinderzuschlag
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Kinder in einkommensschwachen Familien, die Kinderzuschlag erhalten, hat sich seit Januar auf knapp eine Million verdreifacht. Das geht aus Daten des Bundesfamilienministeriums hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegen. Demnach hatten im Januar des laufenden Jahres 299.168 Kinder die Leistung erhalten, im ...
more
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Konjunkturpaket: Starkes Signal für Bürger und Unternehmen
Berlin (ots) - BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum Konjunkturpaket der Großen Koalition: "Starkes Signal für Bürger und Unternehmen" - "Die Große Koalition hat ein stattliches Konjunkturpaket für die nächsten zweieinhalb Jahre vorgelegt. Dieses starke Signal für Bürger und Unternehmen ist notwendig. Umfang und zeitliche Verteilung passen, das Volumen ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur aktuellen Diskussion um den staatlichen Einstieg bei einzelnen Unternehmen mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds WSF: "Derzeitige Diskussion droht Unternehmen abzuschrecken"
Berlin (ots) - Zur aktuellen Diskussion um den staatlichen Einstieg bei einzelnen Unternehmen mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds WSF sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Derzeitige Diskussion droht Unternehmen abzuschrecken" "Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds WSF hat die Aufgabe, Unternehmen zu ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Rettungspaket: Gut, dass die Bundesregierung keine Zeit verliert
Berlin (ots) - Zum Beschluss des Rettungspakets des Bundeskabinetts sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Gut, dass die Bundesregierung keine Zeit verliert" - "Es ist gut, dass die Bundesregierung jetzt keine Zeit verliert. Das Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Wirtschaft ist zu Recht groß angelegt, um den Unternehmen schnell, unbürokratisch und ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Ankündigung eines Notfallfonds: Maßnahmen der Bundesregierung sind wichtige Rettungsanker
Berlin (ots) - Zur Ankündigung des Bundesfinanzministers, einen Notfallfonds für kleine und mittelständische Unternehmen aufzusetzen, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Maßnahmen der Bundesregierung sind wichtige Rettungsanker" - "Unsere Unternehmen befinden sich auf rauer See. Es ist zu befürchten, ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Schlichtung beginnt am 18. Dezember 2019 Prof. Dr. Rainer Schlegel soll Bau-Mindestlöhne schlichten
Berlin (ots) - Im Tarifstreit um die Mindestlöhne für die rund 850.000 Bau-Beschäftigten zeichnet sich eine Wende ab: Die IG BAU hat am 11. Dezember 2019 die Schlichtung angerufen. Zuvor einigten sich die Tarifvertragsparteien auf Empfehlung der Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Ingrid Schmidt, auf Prof. ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Forschungsförderung: Deutschland hat sich sehr lange den Luxus des Verzichts bei dieser Zukunftsinvestition geleistet
Berlin (ots) - Zur Einführung der steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Deutschland hat sich sehr lange den Luxus des Verzichts bei dieser Zukunftsinvestition geleistet" - "Deutschland hat sich sehr lange den Luxus des Verzichts bei dieser ...
more