Stories about Strom
- more
Clever heizen mit Wärmestrom: Grünwelt Energie über die größten Vorteile
Kaarst (ots) - Effizient und umweltfreundlich mit Wärmestrom heizen - ohne Kompromisse. Erfahren Sie, wie Sie Kosten senken und gleichzeitig die Umwelt schützen können. Klimaschutz, Energiepreise und Energieeffizienz - beim Heizen rücken diese Aspekte immer mehr in den Fokus. Im Herbst spielen wieder viele Menschen mit dem Gedanken, auf Wärmestrom umzusteigen. ...
moreKlimaschutz: Nur jede:r Fünfte kennt den eigenen CO2-Fußabdruck
Berlin (ots) - TÜV-Verband gibt Tipps zur Bestimmung des persönlichen CO2-Fußabdrucks. Für Berechnung Zeit einplanen und Informationen einholen. Verbraucher:innen brauchen für einen nachhaltigen Konsum mehr Transparenz und Orientierung durch Hersteller und Händler. Den persönlichen Ressourcenverbrauch bestimmen und seine Wirkung für Umwelt und Klima einordnen - dafür ist die Berechnung des eigenen ...
moreeprimo bringt mit neuer Kampagne die Energiewende aufs Sofa
moreSunnic Lighthouse und Iqony schließen dritten Grünstromvertrag ab
moreGebäudeenergiegesetz (GEG) als Heizrevolution: Klimaneutrale Energiekette mit Grünwelt
Kaarst (ots) - Ab Januar 2024: Gesetz für erneuerbares Heizen fördert strombasierte Heizmethoden. Klimafreundlich sollten aber nicht nur die Heizungen sein, sondern auch der Strom. Das Heizen in Deutschland wird revolutioniert. Denn ab Januar 2024 gilt: Beim Neubau oder wenn die alte Heizung nicht mehr zu reparieren ist, muss eine klimafreundliche Heizalternative ...
more
Neues Produkt von The Mobility House macht Elektroautos zum Booster der Energiewende
moreSicherung der Stromversorgung: KfW unterstützt die Ukraine bei der Reparatur von Kriegsschäden und einer effizienteren Strominfrastruktur
Frankfurt am Main (ots) - - 76 Mio. EUR für die Reparatur und Rehabilitierung der Stromnetzinfrastruktur - Nachhaltiger Wiederaufbau von Umspannstationen, Lieferung von Ersatzmaterialien, Maßnahmen zum Schutz von Umspannstationen - Integration in das europäische Stromnetz - Verringerung von CO2-Emissionen durch ...
moreWhitepaper belegt, warum die Verstromung von Biogas in der bevorstehenden Nationalen Biomassestrategie neu bewertet werden muss
Leipzig (ots) - Energy2market verdeutlicht, in einem zusammen mit der Berliner Beratungsagentur DWR eco veröffentlichten Whitepaper, dass die Vor-Ort-Verstromung von Biogas aktuell die einzige verlässliche klimaneutrale Flexibilitätsoption für das ...
One documentmoreBVMW unterstützt FDP-Vorschlag zum steuerfreien Direktbezug von Strom durch Unternehmen
Berlin (ots) - Der Mittelstand. BVMW unterstützt den Vorschlag der FDP-Bundestagsfraktion zur Abgabenbefreiung der Power Purchase Agreements (PPAs) von grüner Energie zwischen Energieerzeuger und Unternehmen. Power Purchase Agreements ermöglichen den direkten Kauf von Strom beim Erzeuger. Momentan müssen darauf noch die standardmäßigen Abgaben wie z.B. ...
moreTradition trifft Innovation: Ausbilder lernen neue Photovoltaik-Systeme kennen
moreSmart Metering als Wegbereiter für Mieterstromprojekte
more
Ampelregierung verhindert breite Beteiligung an der Energiewende - Deutsche Umwelthilfe fordert Gesetz zum Energy Sharing und Nachbarschaftsstrom
Berlin (ots) - - Ampelregierung verhält sich rechtswidrig und setzt EU-Richtlinie zu vereinfachtem Energy Sharing nicht um - Versäumnis torpediert bürgernahe Energiewende: Mehr als 90 Prozent aller Haushalte in Deutschland könnten vergünstigt Strom beziehen - DUH fordert Klima- und Wirtschaftsminister Habeck ...
moreNeu beim ADAC: Dynamischer Stromtarif für kostengünstiges Laden von Elektroautos
moreOffizielle Daten belegen: Dynamische Stromtarife sind günstiger / Im September lag der Börsenstrompreis 22 Stunden unter null.
moreAgri-PV-Park begegnet fehlender Netzkapazität mit bedarfsgerechtem Strom dank Speicher
moreFederation of Aluminium Consumers in Europe (FACE)
Face Aluminium: Deindustrialisierung des Mittelstandes droht. Energieintensive Industrien stark betroffen. Senkung des Industriestrompreises ist ein wichtiger Schritt, reicht aber nicht aus.
Berlin, Brüssel Der Verband der Aluminiumverbraucher in Europa, FACE, ist der Vertreter der Aluminium Downstream Industrie. Angesichts weiter steigender Zinsen, aber auch nach wie hoher Energiekosten für die energieintensiven Industrien warnt der Verband vor einer zunehmenden De-Industrialisierung Deutschlands. ...
moreBremer Bürgermeister Bovenschulte mahnt Bewegung bei Industriestrompreis an
Berlin/Bonn (ots) - Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte hat eine Entscheidung der Bundesregierung beim Thema Industriestrompreis angemahnt. "Es muss jetzt tatsächlich Bewegung reinkommen in die Sache", sagte Bovenschulte im Interview mit dem Fernsehsender phoenix am Rande der heutigen Bundesratssitzung. Der SPD-Politiker verwies darauf, dass alle ...
more
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
"Neben der Stromwende brauchen wir jetzt die Molekülwende" / en2x-Jahresempfang
Berlin (ots) - Die bisherige Mineralölwirtschaft befindet sich hierzulande in der Transformation, um den Wandel hin zu einer klimaneutralen Energie- und Rohstoffversorgung zu unterstützen. Doch zahlreiche Transformationsprojekte sind unter heutigen Marktbedingungen nicht wirtschaftlich realisierbar. Umso wichtiger ist es daher, dass die Politik mit passenden ...
moreLONGi Green Energy Technology Co., Ltd.
LONGi Solar und enercity schließen strategische Partnerschaft über Lieferung von Hi-MO 6 Modulen für deutschen PV-Endkundenmarkt
moreMittelstand vom Chemiegipfel enttäuscht - Bundesregierung setzt falsche Prioritäten
Berlin (ots) - Der mit Spannung erwartete Chemiegipfel hat für Enttäuschung, Ratlosigkeit und Ernüchterung in der mittelständischen Wirtschaft gesorgt. Hoffnungen auf eine schnelle und dringend benötigte Senkung der Energie- und Strompreise für den energieintensiven Mittelstand und die chemische Industrie erfüllten sich nicht. "Statt auf technische Lösungen zur ...
moreZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Solarstrom für Elektromobilität gestoppt / ZDK kritisiert Konstruktionsfehler im Förderprogramm
Bonn (ots) - Das gestern gestartete Förderprogramm "Solarstrom für Elektromobilität" ist heute wieder gestoppt worden. Nach Aussagen der KfW-Bank sind die Fördermittel für 2023 bereits ausgeschöpft. Einen wichtigen Grund dafür sieht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in einem ...
moreStudie zum Strommarktdesign: Modell von Neon und LichtBlick verbindet Preissicherheit mit Flexibilität
moreENERPARC-Tochter Sunnic Lighthouse und Axpo schließen zweites grünes PPA
more
Aurora-Studie zu Auswirkungen eines Preiszonensplits: höhere Strompreise im Süden, netzbasierte grüne Wasserstoffproduktion im Norden
Berlin (ots) - - Bei Teilung der gesamtdeutschen Stromgebotszone in Nord und Süd wäre der Großhandelsstrompreis im Süden um fünf (2030) bzw. neun (2045) Euro pro Megawattstunde höher als im Norden; verzögerter Netzausbau könnte die Differenz mehr als verdoppeln - Würden Elektrolyseure vor allem im Norden ...
moreJeder sechste Hausbesitzer ohne Solaranlage plant ihre Anschaffung
München (ots) - Heute startet das neue Förderprogramm für Solarstrom und E-Autos des Bundesverkehrsministeriums. Welches Potenzial allein im Bereich der Solaranlagen steckt, zeigt eine E.ON Berechnung, basierend auf Daten des Statistischen Bundesamts und einer Umfrage unter rund 10.000 Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern: "Setzen die Befragten ihre Pläne um, bedeutet das einen Zuwachs von rund 1,2 Millionen ...
moreHeizkosten 2022 um bis zu 81 Prozent gestiegen / Heizspiegel für Deutschland zu Heizkosten und Energieverbrauch in Privathaushalten veröffentlicht / 90 Prozent der Haushalte können Kosten senken
moreTillmann/Jung: Wirtschaftsstandort schützen
Berlin (ots) - Ampel lehnt Senkung der Stromsteuer ab Heute hat die Ampel-Koalition unseren Antrag zur Absenkung der Stromsteuer auf das unionsrechtliche Minimum abgelehnt. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin, Antje Tillmann, und der energie- und klimaschutzpolitische Sprecher, Andreas Jung: Antje Tillmann: "Deutsche Unternehmen zahlen den vierzigfachen Stromsteuersatz im Vergleich zum europarechtlich ...
moreEnergie aus dem Balkonkraftwerk später nutzen: COMPUTER BILD testet Akkusysteme für Balkonkraftwerke
moreSolarparks stärken kommunale Finanzen / Gemeinde Elbe-Parey und Wattner erweitern erfolgreiche Partnerschaft
Köln (ots) - Die Wattner AG, ein führender Solarstromerzeuger in Deutschland, und die Gemeinde Elbe-Parey intensivieren ihre bereits erfolgreiche Partnerschaft durch die Planung und Entwicklung zweier weiterer Solarprojekte. Seit dem Jahr 2017 ist im Ortsteil Ferchland ein Solarpark mit einer Leistung von 8 ...
more