Stories about Sprache
- 3more
Rheinische Post: Kommentar / Englisch ist Pflicht = Von Philipp Jacobs
Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende des NRW-Landesintegrationsrats, Tayfun Keltek, hat einen überraschenden Vorstoß gewagt. Er forderte, man müsse statt Englisch mehr Türkisch, Polnisch oder Russisch an den Grundschulen unterrichten. Das entspreche den Migrationshintergründen der Kinder eher als Englisch. In vielen Grundschulklassen gibt es beispielsweise Kinder ...
moreKölner Stadt-Anzeiger: Integrationsrat für Unterricht in Türkisch, Russisch und Polnisch an Grundschulen
Köln (ots) - Der Vorsitzende des Landesintegrationsrats, Tayfun Keltek, spricht sich dafür aus, an Grundschulen mehr Türkisch, Polnisch und Russisch zu unterrichten. "Ich bin dafür, den Englisch-Unterricht an Grundschulen ganz abzuschaffen - nicht nur in den ersten beiden Schuljahren. Am besten würden ...
moreSprachreisen für Schüler: Internationaler Ferienspaß für junge Weltbummler
moreSchüleraustausch in Irland mit Experiment e.V. / Bewerbungen für einen Austausch werden weiterhin angenommen
moreDie multilinguale Website / Globaler Erfolg braucht regionale Anpassung
Hamburg (ots) - Jedes Unternehmen möchte seinen Kundenstamm langfristig erweitern. Der Eintritt in neue Märkte ist dabei für viele die Chance auf mehr Wachstum und damit größeren geschäftlichen Erfolg. Internationalisierung bedeutet aber auch neue Herausforderungen. So muss beispielsweise die eigene Software multilingual ausgerollt werden. Die Anpassung der ...
more
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Samstag, 2. Februar 2019, 12.15 Uhr Menschen - das Magazin Moderation: Sandra Olbrich Sprache ist mehr Welche Sprache ist in Deutschland neben Deutsch als offizielle Sprache anerkannt? Die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Mit ihr verständigen sich gehörlose und hörende Menschen. Obwohl Marianela von Schuler Alarcón selbst nicht gehörlos ist, erlernte sie diese Sprache. Sie kommt aus Venezuela, weiß, wie es ist, wenn andere einen nicht verstehen. ...
moreKuba: Business-Potentiale entdecken
moreWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gendersternchen
Bielefeld (ots) - Mit der Info, das Generische Maskulinum (GM) gebe es wegen der Sprachökonomie überall, darf man Genderisten nicht kommen. Wenn man seine Rede nur an, sagen wir: Bürger adressiert, nicht auch an Bürgerinnen, stampfen sie wie kleine Kinder mit dem Fuß auf und greinen, sie fühlten sich nicht mitgemeint. Bei, sagen wir: Mörderinnen sind sie nicht ...
more"Gutes Deutsch - bessere Chancen": KMK-Präsident Lorz will Bildungssprache Deutsch stärken
Frankfurt am Main (ots) - Prof. Dr. R. Alexander Lorz hat 2019 die KMK-Präsidentschaft übernommen und die Stärkung der Bildungssprache Deutsch als einen Arbeitsschwerpunkt gewählt. Am 22. Februar ist er zu diesem Thema auf dem Forum Bildung im Rahmen der didacta - die Bildungsmesse in Köln zu Gast. "In schulpolitisch herausfordernden Zeiten möchte ich gemeinsam ...
moreBERLINER MORGENPOST: Der Irrsinn von Hannover / Leitartikel von Matthias Iken zum Gendern
Berlin (ots) - In der niedersächsischen Provinz gibt es eine Redewendung, die es nicht gut meint mit der Landeshauptstadt: "Nichts ist doofer als Hannover", spottet man da. Natürlich ist das gemein, weil die Stadt besser ist als ihr Ruf. Nur der ist seit Jahrzehnten schlecht. Der Schriftsteller und Philosoph Theodor Lessing (1872-1933) empfand Hannover als "Paradies ...
moreIst die Handschrift am Ende?
more
- 2
290. Lessing-Geburtstag: Autor stellt Moskauer Tagebuch vor
more Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
3Geschichte im Spiegel der Emotionen - ein Jahrhundertrückblick / Ausstellung "Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19" jetzt bestellen
One documentmoreAlbert-Schweitzer-Verband der Familienwerke und Kinderdörfer
"Ich habe die Verwandlung der größten Flüchtlingskritiker erlebt"
Cordula Weigel vom Berliner Familienzentrum hat das Projekt "Brücken bauen" ins Leben gerufen, das Geflüchtete unterstützt und die Begegnung mit Einheimischen fördert. Im Interview spricht sie über die Erfolge in der Integration von Geflüchteten und über die Probleme, die ...
moreWestfalen-Blatt: zum Unwort des Jahres
Bielefeld (ots) - Gibt es eine Anti-Abschiebe-Industrie? Sicher nicht: Aus dem Protest gegen die Rückführung von Flüchtlingen lässt sich kein Geschäftsmodell destillieren, das industriell herstellbaren Gewinn verspräche. Doch es gibt Kräfte, die in jedem Menschen, der zu uns findet, einen Gewinn sehen, und sei dieses Plus moralischer, immaterieller Natur. Naturgemäß formieren sich dann, wie es sich für eine ...
moreWestfalenpost: Eine politische Dummheit - Zum Unwort des Jahres, "Anti-Abschiebe-Industrie"
Hagen (ots) - Anti-Abschiebe-Industrie. Ein Kampfbegriff? Ein Wortungetüm? Eine sprachliche Entgleisung? CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat den Begriff im Zusammenhang mit der Flüchtlingspolitik Deutschlands benutzt und damit genau das getan, was so ziemlich alle politischen und gesellschaftlichen Kräfte derzeit zu Recht kritisieren: Er hat als ...
more"Kinder im Mittelpunkt": Verband Bildungsmedien begrüßt Bildungsschwerpunkt im hessischen Koalitionsvertrag
Frankfurt am Main (ots) - Vielfalt und Mehrsprachigkeit, bessere Lehrerausbildung und Arbeitsbedingungen, mehr Berufsorientierung und eine attraktive duale Ausbildung: Im Koalitionsvertrag in Hessen bleibt Bildung ein Schwerpunkt der Landespolitik. "Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt aller schulpolitischer ...
more
Rattenfänger bis Chamäleon: Diese Rhetorik-Typen dominieren 2019 / Experte Jürgen Rixgens: "Heutige Generation wird rückblickend Verantwortung übernehmen müssen"
München (ots) - Melodien, Meldungen, Monologe: Die Kunst und Macht der Rede wird nach Ansicht des Rhetorikprofis Jürgen Rixgens die Weltordnung auch in 2019 weiter durcheinander bringen. "Einerseits nutzen versierte Politiker und Entscheider ihre sprachlichen Fähigkeiten zur Manipulation. Andererseits sind ...
moreWird Sebastian Kurz "Sprachwahrer des Jahres"?
Erlangen (ots) - Sebastian Kurz, Bundeskanzler der Republik Österreich, könnte "Sprachwahrer des Jahres 2018" werden. Das teilte heute die DEUTSCHE SPRACHWELT mit. Die Sprachzeitung ruft wieder mit einer Liste von Vorschlägen zur Wahl der "Sprachwahrer des Jahres" auf. Die Abstimmung endet am 31. Januar 2019 (Stimmabgabe über https://deutsche-sprachwelt.de/aktionen/sprachwahrer/). Kurz überzeuge durch seine ...
moreProgrammier-App Freggers Play - Friedenstifter in den Ferien
Regensburg (ots) - Unter den Weihnachtsbäumen der Republik werden einige Kinder dieses Jahr bestimmt auch ein Tablet finden. Die SPiN AG bietet mit Freggers Play (https://www.freggersplay.de) eine App an, deren Installation Sinn und Verstand aufs neue Gerät bringt und den Kids den Spaß, kreativ sein zu können und dabei auch noch Programmieren zu lernen. Mehr als bloße Daddelei - Intelligentes Rumspinnen in 3D Mit ...
moreBesondere Begegnungen zu Weihnachten / Experiment e.V. vermittelt internationale Studierende in Gastfamilien
moreWeltverband Deutscher Auslandsschulen e. V.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Potenzial der Absolventen Deutscher Auslandsschulen erschließen
moreZentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
ZAV 2018: Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erfolgreich fortgesetzt
more
Deutsch- und türkischsprachiger Radiosender METROPOL FM Anfang 2019 auch in HESSEN über UKW / Die türkischsprachige hessische Bevölkerung bekommt einen eigenen Radiosender
Frankfurt am Main (ots) - "Merhaba Hessen, hier ist METROPOL FM", heißt es Anfang 2019 in Hessen über UKW Frankfurt (97,1 MHz), Friedberg (89,9 MHz) und Darmstadt (102,0 MHz). Die türkischsprachigen Bürger in Frankfurt, Offenbach und Darmstadt bekommen jetzt einen eigenen Radiosender. METROPOL FM ist ein ...
moreRhetoriktrainer Michael Ehlers im Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" über die Top- und Flop-Redner der Politik in 2018: "Merz hat die wichtigste Rede versaut. Die Grünen haben Geschick bewiesen."
Köln (ots) - Kommunikationstrainer Michael Ehlers hält CDU-Politiker Friedrich Merz für den größten Flop-Redner der Politik im Jahr 2018. In einem Interview mit Deutschlands Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" für RTL Radio Deutschland und 105'5 Spreeradio sagt Ehlers: "Merz gelingt es oft, seinen großen ...
moreFrühe Zuhör- und Sprachbildung als Schlüssel zu Integration / Eintausendste pädagogische Fachkraft erhält "Lilo Lausch" Zertifikat
more- 2
Emma und Ben sind die beliebtesten Vornamen 2018
more dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Hilke Segbers verlässt die dpa-Chefredaktion (FOTO)
moreEuropäisches Kulturprogramm ARTE mit Digitalangebot erfolgreich / Intendant Bellut: Innovatives Programm auf allen Ausspielwegen (FOTO)
more