Stories about Rezession

Follow
Subscribe to Rezession
Filter
  • 27.12.2022 – 18:21

    Straubinger Tagblatt

    Trotz Alarmstimmung: Der Arbeitsmarkt bleibt stabil

    Straubing (ots) - Die Alarmstimmung in der deutschen Wirtschaft ist groß. Die Perspektiven für das neue Jahr sind angesichts von Krieg und Krisen eher trübe. Auch in lange Zeit boomenden Branchen wie dem Bau und Handwerk herrscht düstere Stimmung. Mehr als jede zweite Branche blickt pessimistisch in die Zukunft. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Es gibt aber auch ...

  • 22.12.2022 – 10:48

    Vates Invest GmbH

    Geldpolitik schafft keine Impulse mehr

    Obertshausen (ots) - Die von vielen erhoffte Weihnachtsrallye an den Märkten ist bisher ausgeblieben, seit Mitte November laufen die Märkte seitwärts. Da auch die vorsichtigen Entspannungssignale von der Inflationsseite und in der Folge auch von der Fed den Märkten keinen Schub mehr geben konnten, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Rezession. "Der Fokus verschiebt sich vom Blick auf das aktuelle Handeln der Fed auf ...

  • 14.12.2022 – 11:08

    BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    BVR prognostiziert nur noch milde Rezession für 2023

    Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hebt seine Wachstumseinschätzung für Deutschland an. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte 2023 gegenüber dem Vorjahr nur um 0,6 Prozent zurückgehen, statt um 2 Prozent. Dem heute veröffentlichten Konjunkturbericht des BVR zufolge mehren sich Indikatoren, dass die gesamtwirtschaftlichen Auftriebskräfte hierzulande, ...

  • 12.12.2022 – 09:46

    BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    Energiekrise belastet deutschen Mittelstand

    Berlin (ots) - - Lagebeurteilungen verschlechtern sich, bleiben aber zufriedenstellend - Investitionsneigung vermindert sich deutlich - Bilanzqualität 2021 durch Sondereffekte weiter verbessert Nach Corona und dem Krieg gegen die Ukraine ist die Energiekrise innerhalb kurzer Zeit die dritte Krise, mit der sich die deutsche Wirtschaft auseinandersetzen ...

    One document
  • 11.11.2022 – 19:24

    Börsen-Zeitung

    Paukenschlag für die Märkte, Kommentar von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Die Nachricht hat an den Finanzmärkten wie ein Paukenschlag gewirkt. Im Oktober ist die US-Jahresteuerung nach 8,2 % im Vormonat auf 7,7 % gefallen, deutlicher, als erwartet worden war (7,9 %). Die Daten befeuerten die Hoffnungen, dass ein signifikanter Inflationsrückgang der US-Zentralbank Spielraum verschafft, das Zinsanhebungstempo zu verlangsamen, und auch das Gesamtausmaß der Erhöhungen geringer ...

  • 03.11.2022 – 11:43

    VID e.V.

    Staatliche Hilfen in der Krise: Jetzt umdenken und Pandemie-Erfahrungen nutzen

    Berlin (ots) - Coronapandemie, Ukraine-Krieg und Energiepreissteigerungen - die Liste der Probleme, vor denen die deutschen Unternehmen derzeit stehen ist lang. Die Bundesregierung wird nur teilweise mit Stützungsmaßnahmen darauf reagieren können. Der Berufsverband der Insolvenzverwalter und Sachwalter, VID, setzt sich für ein politisches Umdenken ein. Zur ...

  • 26.10.2022 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Krise und Großunternehmen

    Halle/MZ (ots) - Nicht nur viele Unternehmenszahlen sind derzeit sehr gemischt, sondern auch die Gefühle. Dass Mercedes klotzig verdient, die Deutsche Bank lange nicht gesehene Gewinne liefert, Puma neben seinem siechen Konkurrenten Adidas glänzt - alles gute Nachrichten, aber leider mit wenig Aussagekraft für die nächsten Monate. Nicht umsonst gehörte keins der drei Unternehmen zu den großen Börsengewinnern. Wie ...

  • 25.10.2022 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Vermögensbarometer

    Halle/MZ (ots) - Ausgerechnet in der Corona-Krise war zudem der finanzielle Optimismus so groß wie lange nicht: Nur 15 Prozent der Befragten erwarteten eine Verschlechterung. Auch daher rührt der Stimmungssturz jetzt, in der nächsten unerwarteten Krise. Er hat auch dazu geführt, dass sich die Inflationsängste verselbstständigt haben: Bei einer aktuellen Nachfrage zum Vermögensbarometer rechnete knapp die Hälfte ...