Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 02.01.2014 – 20:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Thema Beschäftigungsrekord

    Bielefeld (ots) - Im siebten Jahr in Folge ist Beschäftigung in Deutschland gewachsen. Nahezu 42 Millionen Menschen haben Arbeit - ein schöner Erfolg, oder? Ja, unbestritten. Die starke Konjunktur befeuert den Arbeitsmarkt. Der Anstieg ist um so erstaunlicher, als die Produktivität der Wirtschaft ja ebenfalls wächst und rechnerisch immer weniger Arbeitskraft benötigt wird. Dennoch sollte das Jobwunder nicht allzu ...

  • 01.01.2014 – 21:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Neujahr

    Stuttgart (ots) - Wie viel Zuversicht darf sein zum Start in dieses Jahr? Was das große Ganze betrifft, bleibt reichlich Raum für Hoffnung und Gelassenheit. Selten hatten die Bewohner Deutschlands und Baden-Württembergs so viel Grund, zuversichtlich nach vorn zu schauen. Große Teile der Wirtschaft befinden sich in blendender Verfassung. Sie bieten ihren Mitarbeitern Aussichten auf materielle Sicherheit über das Jahr hinaus, sorgen für eine vergleichsweise geringe ...

  • 01.01.2014 – 20:09

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Druck bleibt" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Krankenkassenbeiträgen

    Heidelberg (ots) - Als sozial gerecht gehen die Reformpläne der Großen Koalition für das Gesundheitswesen nur auf den ersten Blick durch: Die Zusatzbeiträge für die Krankenkassen künftig prozentual vom Einkommen zu erheben, stellt zwar einen Schritt in die richtige Richtung dar. Die Pauschalen belasteten übermäßig die kleinen Einkommen. Doch diese Reförmchen ...

  • 29.12.2013 – 20:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Mindestlöhne und Kritik am Koalitionsvertrag

    Stuttgart (ots) - "Selbst beim Symbolthema Mindestlohn ist die Wirtschaft glimpflich davongekommen. Der Vorrang von Tarifverträgen bleibt gewahrt. Und bis die 8,50 Euro bundesweit gelten, werden noch drei ganze Jahre ins Land gehen. Wäre da nicht der dreiste Griff in die Rentenkasse, die Unternehmer könnten eigentlich den wirtschaftspolitischen Sachverstand der ...