Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 21.06.2014 – 00:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Alstom

    Stuttgart (ots) - Offiziell spricht die Regierung zwar von einer gleichberechtigten Partnerschaft mit den neuen Kapitalgebern aus den USA. Wer das glaubt, kennt die französischen Befindlichkeiten aber nicht. Alstom ist mit seinen edlen Dampfturbinen einer der Schlüsselzulieferer für den französischen Nuklearkonzern Areva - ein nationales Heiligtum, gleich hinter Jeanne d'Arc und den Atom-U-Booten. Wer als ausländischer Investor hier mitmischen will, muss darauf gefasst ...

  • 20.06.2014 – 01:32

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Flexi-Rente

    Stuttgart (ots) - Nüchtern betrachtet, bereitet die Koalition mit der Flexi-Rente gerade etwas vor, worauf so gut wie niemand hierzulande wartet. Schon heute gibt es viele Möglichkeiten für einen gleitenden Übergang in den Ruhestand. Ältere Arbeitnehmer können zum Beispiel mit 63 in Teilrente gehen, sich die bis dahin erworbenen Ansprüche zu einem Drittel, zur Hälfte oder zu zwei Dritteln auszahlen lassen. Dabei ...

  • 18.06.2014 – 21:51

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Matthias Lüdecke zur Sexualerziehung in Bremen

    Bremen (ots) - Geht es um Sexualerziehung, hat man es oft mit besorgten Eltern zu tun. Eltern, die fürchten, dass ihre Kinder mit Themen in Kontakt kommen, für die sie noch nicht bereit sind. Aber auch Eltern mit kulturellen oder religiösen Vorstellungen, die sich nur schwer vertragen mit der Vermittlung von sexueller Vielfalt. Ein Vertreter des muslimischen ...

  • 11.06.2014 – 19:49

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Gabriels Erfahrung mit der Realität / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel wäre ein bisschen mehr Mut zu wünschen gewesen. Als Freund klarer Worte hätte es ihm gut zu Gesicht gestanden, den Rüstungsexportbericht 2013 selbst vorzustellen und dies nicht einem Staatssekretär, der Parteimitglied seines Vorgängers Philipp Rösler (FDP) ist, zu überlassen. Auch wenn richtig ist, dass der ...

  • 10.06.2014 – 20:41

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Hans-Ulrich Brandt zu Krankenhaus-Abrechnungen

    Bremen (ots) - Der Schlagabtausch zwischen Krankenkassen und Krankenhäusern über fehlerhafte Abrechnungen kommt in jedem Sommer so sicher wie ein Gewitter. Und immer wird diese aufgeladene Konfrontation der beiden Leistungspartner im Gesundheitssystem von viel Blitz und Donner begleitet. Und was bleibt übrig, wenn sich die Wetterlage beruhigt hat? Wenig bis nicht ...

  • 10.06.2014 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Wohnungspolitik/Mietpreisbremse

    Stuttgart (ots) - Die steigenden Mieten werden für immer mehr Menschen zum Problem. Auch die neuen Gesetzespläne der Koalition werden kaum Linderung bringen. Die verschärfte gesetzliche Begrenzung der Mieten bei Weitervermietung ist zwar zu begrüßen. Viel wichtiger aber sind sinnvolle Förderprogramme, die mehr Anreiz zu Neubau oder Sanierung geben und Angebot genau dort schaffen, wo es dringend gebraucht wird. Zu ...

  • 09.06.2014 – 22:09

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zum Nationalen Bildungsbericht

    Bremen (ots) - Was ein Konsortium von Wissenschaftlern unter dem Titel "Bildung in Deutschland 2014" am kommenden Freitag vorlegen wird, ist eine schallende Ohrfeige für die handelnden Personen in Wirtschaft und Politik. Denn die Fachleute erklären das Problem des Lehrstellenmangels zu einem hausgemachten. Mehr als 50.000 Lehrstellen fehlten 2013 in deutschen ...

  • 05.06.2014 – 21:30

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Alexander Pitz zum Jugendschutz im Internet

    Bremen (ots) - Aufrufe zum Suizid, Selbstverstümmelung als Fan-Bekundung, Selbstporträts aus dem Gleisbett - gefährliche Jugendtrends breiten sich im Zeitalter von Web 2.0 rasanter aus als je zuvor. Der Jugendschutz im Internet dümpelt dagegen vor sich hin. Schuld daran sind allzu zaghafte Netz-Lobbyisten und der deutsche Föderalismus. Anders als bei den ...

  • 05.06.2014 – 20:50

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Koalition/Gesundheitsreform

    Stuttgart (ots) - Die Reform kommt über gute Ansätze nicht hinaus. Das neue Institut für Qualitätssicherung in der Medizin etwa leidet an dem Konstruktionsfehler, dass Lobbygruppen dort zu viel Einfluss haben sollen. Das dient kaum dem Wohle der Patienten. Denen wäre auch mehr geholfen, hätte die Koalition nicht vor allem Beitragsarithmetik betrieben, sondern gefragt, ob die Belastung durch Zuzahlungen angemessen ...

  • 23.05.2014 – 20:30

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Das 160-Milliarden-Ding = Von Birgit Marschall

    Düsseldorf (ots) - In Umfragen befürworten 80 Prozent der Bürger das Rentenpaket der großen Koalition, darunter auch auffallend viele jüngere Leute. Warum? Weil sie ihren Müttern und Vätern von Herzen bessere Renten gönnen. Aber dass sie selbst dafür im Rest ihres noch langen Erwerbslebens spürbar höhere Rentenbeiträge bezahlen müssen und ihre eigene Rente ...

  • 23.05.2014 – 20:26

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Michael Lambek zur Schifffahrtsverwaltung

    Bremen (ots) - Im Verkehrsministerium wächst die Einsicht, dass die Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, so wie sie Alexander Dobrindts Amtsvorgänger Peter Ramsauer auf den Weg gebracht hat, nicht funktionieren wird. Also Kurskorrektur: Die Wasser-und Schifffahrtsämter, die Ramsauer schließen wollte, arbeiten weiter, und die Spezialisierung in ...

  • 23.05.2014 – 20:24

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Hans-Ulrich Brandt zum Rentenpaket

    Bremen (ots) - Wohltaten zu beschließen, ist sicher mit das Schönste, was das ansonsten oft undankbare Politikerleben zu bieten hat. Dass vom beschlossenen Rentenpaket vergleichsweise wenige profitieren und außerdem ein hoher Preis dafür zu zahlen ist - noch dazu aus der falschen Kasse: wen kümmert's. Abschlagsfreie Rente ab 63 und Mütterrente - sie sind jetzt in der Welt. Die wirklich wichtigen Probleme in der ...

  • 23.05.2014 – 00:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Motorradunfälle

    Stuttgart (ots) - Die Unfallzahlen alarmieren: Die Zahl der ums Leben gekommenen Biker hat sich bis Ende April im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Die Zahl der Neuzulassungen motorisierter Zweiräder steigt weiter an - auch dank immer mehr Senioren, die zahlungskräftig und noch voller Tatendrang sind. Besonders beliebt sind inzwischen Motorräder der Leistungsklasse von 26 bis 37 kW, die 2,5 Mal häufiger zugelassen ...

  • 22.05.2014 – 19:02

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Risiko ist auch Privatsache. Kommentar von Hannes Koch

    Essen (ots) - Sicherheit ist nie perfekt. Das gilt auch für Kapitalanlagen. So hat die Bundesregierung den Schutz für Kleinanleger vor risikoreichen Finanzprodukten nun erhöht. Als Reaktion auf die Pleite der Windfirma Prokon verschärfen Finanzminister Wolfgang Schäuble und Verbraucherminister Heiko Maas die Anforderungen für Firmen: In ihren Verkaufsprospekten sollen sie mehr Informationen liefern, außerdem ...

  • 20.05.2014 – 23:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: EuGH-Gutachten zu Hartz IV

    Stuttgart (ots) - "Weil deutsche Gerichte, wie sollte es auch anders sein, bei der Frage, wer denn nun Anspruch auf Hartz IV hat, immer wieder zu gegensätzlichen Urteilen kommen, dürfte der Luxemburger Zungenschlag zur Klärung der rechtlichen Lage demnächst beitragen. Und doch bleibt eine spannende Frage bis auf weiteres unbeantwortet: Wird der EuGH bei unterstelltem Sozialmissbrauch einer grundsätzlichen ...