Stories about Notfallversorgung
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 6more
Reimann: Gräben zwischen den Sektoren auch in der Notfallversorgung überwinden
Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag in der vergangenen Woche angekündigt, dass die Regierungskommission zur Krankenhausreform als eines der ersten Themen die Notfallversorgung bearbeiten soll. Das begrüßt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Die Reform der ...
moreUkraine-Krieg: Nachfrage nach Gütern für Notfallversorgung steigt hierzulande sprunghaft an
moreLuftrettung mit bemannten Multikoptern ist möglich und verbessert die Notfallversorgung / ADAC Luftrettung stellt weltweit erste Machbarkeitsstudie vor / Testbetrieb 2023 in Bayern und Rheinland-Pfalz
moreDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Diakonie Deutschland und DEKV fordern eine flächendeckende und qualifizierte Notfallversorgung für alle Patienten
Berlin (ots) - Anlässlich der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung erachten es die Diakonie Deutschland und der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) für notwendig, dass die Bundesregierung die ...
One documentmore"Sichere Versorgung im Notfall entscheidend" / Johanniter-Unfall-Hilfe zur geplanten Reform der Notfallversorgung
more
AOK Baden-Württemberg / Neuer Vorstandschef Bauernfeind lobt Spahns Gesetzentwurf zur Notfallversorgung / Überfüllung von Krankenhaus-Notaufnahmen beenden
Stuttgart (ots) - Der neue Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg, Johannes Bauernfeind, lobt Bundesgesundheitsminister, Jens Spahn, für seinen Referentenentwurf des Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung: "Dass er den dringenden Handlungsbedarf nicht nur erkennt, sondern nicht lange fackelt und gleich mit den ...
moreVerband der leitenden Krankenhausärzte Deutschland
Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) entrüstet über Referentenentwurf zur ambulanten Notfallversorgung: "Unverantwortliche Angebotsverknappung der Notfallversorgung"!
Düsseldorf (ots) - Der aktuell bekannt gewordene Referentenentwurf plant eine Reduktion der Notfallstandorte auf ca. 50 % der derzeitigen Kapazitäten durch Beschränkung der Behandlung auf Kliniken mit einem angegliederten integrierten Versorgungszentrum (INZ). Der VLK ist entsetzt über diesen Vorschlag, der ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutsche sorgen sich um medizinische Notaufnahme - Mehrheit scheut Verantwortung eines Ersthelfers
Düsseldorf (ots) - Die Krankenhäuser überlastet, die Ärzte im Dauerstress: Die Mehrheit der Deutschen macht sich Sorgen um die medizinische Notfallversorgung in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine PwC-Befragung zu den Notaufnahmen in deutschen Krankenhäusern. Gleichzeitig steigt bei jüngeren Patienten ...
moreFreie Ärzteschaft fordert Schutz vor Übergriffen für alle Ärzte
Essen (ots) - Gesundheitsminister Jens Spahn und Justizministerin Christine Lambrecht sind sich einig: Ärzte, Pfleger und Helfer in der Notfallversorgung sollen besser vor Übergriffen geschützt werden. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) begrüßt das. "Die Überlegung, die Strafen für Tätlichkeiten gegen medizinisches Personal in der Notfallversorgung zu verschärfen, ist richtig", sagte FÄ-Vorsitzender Wieland Dietrich ...
moreVerband der leitenden Krankenhausärzte Deutschland
Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) warnt bei den Plänen zur Notfallversorgung: "Keine Angebotsverknappung unter dem Vorwand der Qualitätssicherung"!
Düsseldorf (ots) - "Ja zu Strukturverbesserung und Qualitätssteigerung, aber bitte keine Angebotsverknappung als primäres Ziel" fordert der Präsident des VLK, PD. Dr. M. Weber. Die Reform der Notfallversorgung ist überfällig und wird grundsätzlich vom VLK begrüßt. Auch die Ansiedlung an den Kliniken ...
moreReform der Notfallversorgung / Johanniter-Unfall-Hilfe hält Stärkung des Rettungsdienstes für notwendig
more
Reformansatz zur sektorübergreifenden Notfallversorgung gelungen
Berlin (ots) - Zum Diskussionsentwurf für das Gesetz zur Reform der Notfallversorgung sagt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes: "Der Diskussionsentwurf liefert einen guten Ansatz, die Notfallversorgung in Deutschland sektorübergreifend zu reformieren. Mit den geplanten Integrierten Notfallzentren (INZ) schafft man die geeigneten Strukturen, ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Reform der Notfallversorgung: Paritätischer vermisst Konkretes zur Digitalisierung
Berlin (ots) - Der Paritätische Gesamtverband sieht im vorliegenden Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung Nachholbedarf im Bereich Digitalisierung. Zwar begrüßt der Wohlfahrtsverband, dass es eine bundesweite digitale Vernetzung und eine Kooperation der gemeinsamen Notfallleitstellen geben soll und damit bundeseinheitliche Standards gelten sollen. Auf ...
moreBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Notfallversorgung und Krankenhaushygiene
München (ots) - Notfallversorgung "Wir müssen die Kolleginnen und Kollegen in den Notaufnahmen vor permanenter Überlastung schützen", sagt Dr. Andreas Botzlar über die derzeitige Situation in bayerischen Notaufnahmen, im Vorfeld des 77. Bayerischen Ärztetages, der vom 26. bis 28. Oktober 2018 in Nürnberg stattfindet. So habe sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl der Patientinnen und Patienten in den ...
moreBVNF - Bundesverband niedergelassener Fachärzte e.V.
Von der Ruderbank in den Ruhestand
Neumarkt in der Oberpfalz (ots) - BFAV-Umfrage (Bayer. Facharztverband) unter Bayerns Ärzten zur Notfallversorgung. Bei einer 24h-Öffnung der Portalpraxen wollen 60 Prozent der Ärzte die "KV-Galeeren" vorzeitig verlassen. Mitten in die Diskussion um eine Rund-um-die-Uhr-Öffnung der KV Bereitschaftspraxen an den Kliniken platzt das Ergebnis einer kürzlich abgeschlossenen Umfrage des bayerischen Facharztverbandes unter den Vertragsärzten Bayerns. Über 90 % der 688 ...
moreBirte Pauls zu TOP 25: Wir brauchen eine umfassendere Lösung im Bereich der Notfallversorgung
Kiel (ots) - Wenn der Schnupfen in die Ambulanz geht...Das Resultat: Überfüllte Ambulanzen, genervte Patienten, lange Wartezeiten auch für den wirklichen Notfall, überarbeitendes Klinikpersonal, immense Kostensteigerung. Es gibt 3 voneinander getrennte Bereiche in der Notfallversorgung: Den ärztliche Bereitschaftsdienst, die Notaufnahme und der Rettungsdienst. ...
moreKBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bereitschaftsdienst und Notfallversorgung: KBV kündigt Paradigmenwechsel an
Vektorgrafikmore
Litsch: Sachverständigenrat setzt wichtige Signale in der Notfallversorgung
Berlin (ots) - Die heute präsentierten Vorschläge des Sachverständigenrats (SVR) zur Reform der Notfallversorgung in Deutschland stoßen beim Vorstandsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, auf Zustimmung. "Alle Beteiligten sind sich einig, dass die Notfallversorgung neu aufgestellt werden muss", sagt Litsch. Zwischen ambulanter und stationärer ...
morePilotprojekt Sicherheit bei Rallye Thüringen gestartet (FOTO)
moreBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Aktuelle Gesetzeslage zur Versorgung völlig ausreichend
Berlin (ots) - Gesetz über das Apothekenwesen (Apothekengesetz - ApoG) regelt ganz klar den Notfall BVDVA schlägt Strukturfonds zur Notfallversorgung vor Das weiterhin von Teilen der Politik geforderte Versandverbot für verschreibungspflichte Arzneimittel (RX) wird in erster Linie mit dem Erhalt der flächendeckenden Versorgung mit Arzneimitteln begründet. Zur Sicherstellung der Versorgung hat der BVDVA bereits einige ...
more