Stories about Notfallmedizin
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 3One documentmore
ADAC Luftrettung stellt weltweit erste Machbarkeitsstudie zu Multikoptern im Rettungsdienst vor
moreLuftrettung mit bemannten Multikoptern ist möglich und verbessert die Notfallversorgung / ADAC Luftrettung stellt weltweit erste Machbarkeitsstudie vor / Testbetrieb 2023 in Bayern und Rheinland-Pfalz
more- 3
Sicher gegen Corona: ADAC Luftrettung mit Qualitätssiegel von TÜV Hessen ausgezeichnet / Luftretter als erste Rettungsdienstorganisation erfolgreich geprüft / Elf Stationen untersucht / 450 Corona-Einsätze
more - 5
Never first on the patient - Helios bietet zertifizierte Notfall- und Simulationstrainings an
One documentmore "Christoph Westfalen" fliegt Notfalleinsätze auch bei Nacht / Probebetrieb mit Nachtsichtbrillen erfolgreich abgeschlossen / Greven wird vierte ADAC Luftrettungsstation mit Nachtsicht-Technologie
more
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
2Hanseatisches Cardiac Arrest Center der Asklepios Klinik St. Georg erfolgreich zertifiziert
moreWestpfalz: "Christoph 66" fliegt 1000. Einsatz / Patient nach Traktorunfall mit ADAC Rettungshubschrauber ins Westpfalzklinikum transportiert / ADAC Luftrettung seit September 2019 in Eßweiler
moreMit "Christoph 112" bundesweit gegen Corona / Bedarf zeichnet sich bereits ab / Innenminister lobt schnelles Handeln / Standort BG Klinik Ludwigshafen / ADAC Luftrettung schult Polizeihubschrauberstaffel
München (ots) - Am Standort der BG Klinik Ludwigshafen hat sich in den ersten zehn Tagen seit Stationierung des zusätzlichen ADAC Rettungshubschraubers "Christoph 112" ein bestehender bundesweiter Bedarf bestätigt. Durchschnittlich kam der Intensivtransporthubschrauber bislang zweimal täglich zum Einsatz. Im ...
moreEpiShuttles zum Schutz von Patienten und Crews / DRF Luftrettung ab nächster Woche mit Isoliertragen im Einsatz
Filderstadt (ots) - Ab nächster Woche sind zwei Stationen der DRF Luftrettung in Deutschland mit sogenannten "EpiShuttles", eine spezielle Isolationstrage, im Einsatz. Weitere acht Stationen sollen zeitnah folgen. Die DRF Luftrettung investiert in den Schutz von Patienten und ihrer Crews, um auch in Zeiten des ...
moreDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Diakonie Deutschland und DEKV fordern eine flächendeckende und qualifizierte Notfallversorgung für alle Patienten
Berlin (ots) - Anlässlich der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung erachten es die Diakonie Deutschland und der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) für notwendig, dass die Bundesregierung die ...
One documentmore"Sichere Versorgung im Notfall entscheidend" / Johanniter-Unfall-Hilfe zur geplanten Reform der Notfallversorgung
more
Für eine bessere präklinische Notfall- und Rettungsmedizin / DRF Stiftung Luftrettung stellt seit 2020 Fördergelder auch für externe Forschungs- und Entwicklungsprojekte bereit (FOTO)
moreMarburger Bund - Bundesverband
Gesetzentwurf mit Konstruktionsmängeln / Susanne Johna kommentiert Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung
moreSpahn legt Gesetzentwurf für Neuorganisation der Notfallversorgung vor
Düsseldorf (ots) - Rettungsdienste, niedergelassene Mediziner und Kliniken sollen dazu verpflichtet werden, künftig eine Notfallversorgung aus einer Hand zu gewährleisten und damit die verstopften Notfallambulanzen der Krankenhäuser entlasten. Das geht aus einem Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hervor, der der Düsseldorfer "Rheinischen ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutsche sorgen sich um medizinische Notaufnahme - Mehrheit scheut Verantwortung eines Ersthelfers
Düsseldorf (ots) - Die Krankenhäuser überlastet, die Ärzte im Dauerstress: Die Mehrheit der Deutschen macht sich Sorgen um die medizinische Notfallversorgung in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine PwC-Befragung zu den Notaufnahmen in deutschen Krankenhäusern. Gleichzeitig steigt bei jüngeren Patienten ...
more- 2
"Christoph 22" in Ulm fliegt 25.000. Rettungseinsatz / Schwerer Verkehrsunfall im Alb-Donau-Kreis/ ADAC Rettungshubschrauber rückt jährlich zu 1500 Notfällen aus/ Ulm zweiter Standort der Luftrettung
more Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
78. Bayerischer Ärztetag (BÄT) - Weiterbildung Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnungen, Facharztprüfung
München (ots) - Auch eine Verlängerung der Übergangsbestimmungen im Gebiet Allgemeinmedizin ("Quereinstieg") haben die Delegierten auf dem 78. BÄT beschlossen. Der Beschluss sieht vor, dass der sogenannte "Quereinstieg" in die Allgemeinmedizin nochmals um drei Jahre verlängert wird - bis 31. Mai 2023. Durch ...
more
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
Orthopäden und Unfallchirurgen sowie Chirurgen kritisieren geplante Änderung des Notfallsanitätergesetzes: "Ärztlich tätig sein kann und darf nur der Arzt."
Berlin (ots) - Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Notfallsanitätergesetzes (Bundesrat, Drucksache 428/19) in Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), dem Berufsverband Deutscher Chirurgen (BDC) und ...
more- 4
Pressemeldung: Schön Klinik Standorte in Hamburg und Neustadt bekommen gemeinsamen Klinikgeschäftsführer
One documentmore - 15
Erster Rettungseinsatz mit bemanntem Multikopter inszeniert / Mission: Den Notarzt möglichst schnell zum Patienten zu bringen / Machbarkeitsstudie der ADAC Luftrettung / Ergebnisse 2020
more - 2
#heldkannjeder: ADAC Stiftung startet Kampagne zur Laienreanimation
more - 2
ADAC Luftrettung erhält Zuschlag für die Westpfalz / Vertrag mit dem Innenministerium Rheinland-Pfalz unterzeichnet / Funkrufname "Christoph 66" - Übergangsbetrieb beginnt am heutigen Montag
more - 3
"Christoph 46" fliegt im ersten Halbjahr 648 Rettungseinsätze / ADAC Luftrettung legt Zwischenbilanz der neuen Station in Zwickau vor / Start des ADAC Rettungshubschraubers in Sachsen gut gelungen
more
DRF Luftrettung fordert Verbesserung der Disponierung bei Notfällen (FOTO)
moreVerband der leitenden Krankenhausärzte Deutschland
Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) begrüßt die Pläne von Gesundheitsminister Spahn zur Reform der Notfallversorgung: "Die Reform ist überfällig"
Düsseldorf (ots) - Seit Jahren ist die Situation ungelöst und spielt sich immer mehr in den Notfallambulanzen der Kliniken ab. Bei immer chaotischeren Zuständen in den Notaufnahmen besteht dringender Handlungsbedarf, die größtenteils vom Sachverständigenrat vorgeschlagenen neuen Regelungen umzusetzen. In ...
moreDRF Luftrettung nutzt modernste Notfalltechniken / Team von Christoph 53 als erstes in Deutschland komplett ausgebildet (FOTO)
moreMarburger Bund - Bundesverband
Johna: Gesetzgeber darf bei Reform der Notfallversorgung keine neuen Hürden errichten
more"Christoph 47" mit Blut- und Plasmakonserven im Einsatz (FOTO)
more- 3
"Christoph 77" fliegt nun auch in der Dämmerung
more