Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Stories about Menschenrechte
- 3more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Verfassungsreferendum in Chile: Neustart mit echter Beteiligung für Indigene
Verfassungsreferendum in Chile: - GfbV befürwortet Neustart mit echter Beteiligung für Indigene - Bisherige Verfassung führt verheerende Traditionen aus der Militärdiktatur fort - Strafrecht und weitgehende Privatisierung der Lebensgrundlagen benachteiligen Indigene Am kommenden Sonntag, den 25. Oktober, können mehr als 14 Millionen Wahlberechtigte über die ...
moreWeltstatistiktag am 20. Oktober / Knapp 80 Millionen Menschen auf der Flucht
Bonn (ots) - Knapp 80 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, doch die notwendigen Hilfsmaßnahmen sind dramatisch unterfinanziert, kritisiert die UNO-Flüchtlingshilfe in Bonn. Ein aktueller Bericht des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR) dokumentiert, dass gerade mal rund 50% der benötigten finanziellen Mittel vorhanden sind. Zehn Programme sind davon ...
moreKanzleramtschef Braun stellt Ultimatum für europäische Asyl-Reform / "Wir brauchen nach dem Treffen des EU-Justizrats am 3. Dezember einen tragfähigen Beschluss"
Düsseldorf (ots) - Der Chef des Bundeskanzleramtes, Helge Braun, hat den Druck für eine Reform der Asylbestimmungen in Europa erhöht und bis Anfang Dezember ein Konzept gefordert. "Wir brauchen nach dem nächsten Treffen des EU-Justizrats am 3. Dezember einen tragfähigen Beschluss für ein gemeinsames Asylsystem ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Protestmarsch gegen Gewalt in Kolumbien: Zehntausend Indigene marschieren nach Bogotá
Zehntausend Indigene marschieren nach Bogotá: - Protestmarsch gegen Gewalt in Kolumbien - Reaktion auf Gewaltwelle gegen indigene Gebiete - Mindestens 42 Massaker an Indigenen allein in diesem Jahr Ein Protestmarsch aus etwa zehntausend Indigenen bewegt sich auf Kolumbiens Hauptstadt Bogotá zu. Einige der Protestierenden sind schon seit einer Woche unterwegs. Am ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
www.institut-fuer-menschenrechte.de - Institut launcht neue responsive Website
Berlin (ots) - Die Website des Deutschen Instituts für Menschenrechte www.institut-fuer-menschenrechte.de präsentiert sich ab heute in neuem responsivem Webdesign und in neuer Struktur. Die vier Rubriken "Das Institut", "Themen", "Im Fokus" und "Menschenrechtsschutz" sorgen für rasche Orientierung. So lassen sich ...
more
UNO-Flüchtlingshilfe zum Welternährungstag (16.10.): Corona-Pandemie verschärft Ernährungssituation von Flüchtlingen
Bonn (ots) - Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober warnt die UNO-Flüchtlingshilfe vor den Folgen zunehmender Ernährungsunsicherheit durch die Corona-Pandemie. 85 Prozent der Flüchtlinge weltweit werden von Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen aufgenommen, die über ein schwächeres ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
GfbV unterstützt Mahnwache in Hannover: Sofortige Ausreisegenehmigung für Yüksel Weßling
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) aus Göttingen unterstützt eine Mahnwache für die Hannoveraner Sozialpädagogin Yüksel Weßling. Seit einem Jahr untersagt ihr die Türkei die Ausreise. Die Mahnwache findet am 16.10.2020, von 15.00 bis 17.00 Uhr, am Kröpke, in Hannover statt. Das Friedensbüro ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wahlen in Bolivien: Fortschritte für Indigene erhalten
Wahlen in Bolivien: - Kein indigener Kandidat bei den Wahlen am 18. Oktober - Zunehmende anti-indigene Tendenzen im Land - Fortschritte bei indigenen Rechten müssen in jedem Fall erhalten bleiben Am kommenden Sonntag, den 18. Oktober, wird in Bolivien gewählt. „Evo Morales, der erste indigene Präsident Südamerikas, hat das Land bezüglich der Repräsentation Indigener in Politik und Gesellschaft, der Anerkennung ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wahlen in Myanmar: EU-finanzierte App diskriminiert Minderheiten
Wahlen in Myanmar: - EU-finanzierte App diskriminiert Minderheiten - Kategorien „Ethnie“ und „Religion“ müssen entfernt werden - Geldgebende Staaten und Organisationen müssen auf Gleichberechtigung auch zwischen Nationalitäten drängen Für die Wahlen in Myanmar, die am 8. November stattfinden werden, wurde kürzlich die App „mVoter 2020“ vorgestellt, in der Informationen zu allen Kandidierenden abrufbar ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
"Trostfrauen"-Statue in Berlin-Mitte: Entfernung wäre ein Schlag ins Gesicht der Opfer
„Trostfrauen“-Statue in Berlin-Mitte: - Entfernung wäre ein Schlag ins Gesicht der Opfer - Gedenken wiegt schwerer als nationalistische Befindlichkeiten - Japan sollte die Aufklärung der damals verübten Verbrechen vorantreiben Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Entscheidung des Bezirksamts Berlin-Mitte, die erst Ende September 2020 ...
moreStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Europäischer Rahmen für Gleichbehandlung und Inklusion von Sinti und Roma bis 2030 vorgelegt - Stiftung EVZ begrüßt Strategie der EU-Kommission gegen Antiziganismus
Berlin (ots) - - Antiziganismus als Form des Rassismus gegen Sinti und Roma erstmals anerkannt - Stiftung EVZ fordert, Roma und Sinti in Inklusionsstrategien zu involvieren Die Europäische Kommission hat gestern den Europäischen Rahmen für Gleichbehandlung und Inklusion von Sinti und Roma bis 2030 ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Konflikt in Bergkarabach: Auch deutsche Technik in israelischen Drohnen
Konflikt in Bergkarabach: - Deutsche „Dual Use-Technik“ in aserbaidschanischen Drohnen aus israelischer Produktion - Waffenlieferungen erschweren friedliche Lösung - Schutzgarantien für die Menschen in der Region gefordert Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Lieferung israelischer Drohnen an Aserbaidschan, die gegen zivile Ziele in ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestag des türkischen Angriffs auf Nordsyrien (9.10.): Erdogan und seine Söldner müssen Syrien verlassen
Jahrestag des türkischen Angriffs auf Nordsyrien (9.10.): - GfbV appelliert an US-Regierung - Türkische Truppen und islamistische Milizen müssen abziehen - Vertriebene Minderheiten müssen in ihre Heimat zurückkehren können Ein Jahr nach dem ...
One documentmoreKnaus: EU muss Türkei weiter Geld für Flüchtlinge zahlen
Düsseldorf (ots) - Der Migrationsexperte Gerald Knaus hält es für notwendig, weiter Geld für Flüchtlinge in Ländern wie der Türkei auszugeben. "Investitionen in Bildung und Gesundheit in Drittstaaten führen dazu, dass weniger Menschen in Boote steigen", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Von den über drei Millionen syrischer Flüchtlinge in der Türkei seien im vergangenen Jahr 99 Prozent ...
moreKnaus: EU-Staaten müssen in der Migrationspolitik vorangehen
Düsseldorf (ots) - Als "Unsinn" hat der Migrationsexperte Gerald Knaus den Plan der EU-Kommission bezeichnet, unwillige Mitgliedsstaaten in der Flüchtlingspolitik auf die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber zu verpflichten. "Die Kommission versucht so, einen unüberbrückbaren Gegensatz innerhalb der EU zu übertünchen", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Stattdessen fordert Knaus, eine Gruppe ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
NGOs überreichen Appell an brasilianische Botschaft: Illegale Abholzung des Amazonas stoppen
NGOs appellieren an Brasilien: - Illegale Abholzung des Amazonas stoppen - Pro Stunde eine Fläche von über 120 Fußballfeldern abgeholzt - Kein Freihandelsabkommen ohne Indigenenrechte und Umweltschutz Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen wurde so viel brasilianischer Amazonas-Regenwald zerstört ...
2 DocumentsmorePlan International Deutschland e.V.
Welt-Mädchentag: In Deutschland wird es pink / Plan International setzt weiteres Zeichen für Gleichberechtigung
Hamburg (ots) - Am kommenden Sonntag wird es pink: Bundesweit leuchten Rathäuser, Kirchtürme, Theater, Denkmäler und viele andere bekannte Wahrzeichen in kräftigem Magenta. Mit der Illuminierung zum Welt-Mädchentag am 11. Oktober macht die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland auch dieses Jahr ...
more
phoenix vor ort - Martina Renner (Die Linke): Verfassungsschutz als Geheimdienst abschaffen - Dienstag, 6. Oktober 2020
Bonn/Berlin (ots) - Nach der Vorstellung des ersten Lageberichtes des Bundesamtes für Verfassungsschutz über "Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden" fordert die stellvertretende Linken-Chefin Martina Renner eine wissenschaftliche Untersuchung zum Thema und die Abschaffung des Verfassungsschutzes als ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Konflikt in Bergkarabach: Söldner verunsichern armenische Bevölkerung
Konflikt in Bergkarabach: - Berichte über Söldner, die Scharia-Recht einfordern - Armenische Bevölkerung fühlt sich von der Türkei existenziell bedroht - Bundesregierung muss ihre EU-Ratspräsidentschaft nutzen und Mäßigung fordern Aufgrund der eskalierenden Kämpfe um Bergkarabach fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die deutsche ...
moreZahl der Geflüchteten in Deutschland erstmals seit 2011 gesunken
Osnabrück (ots) - Zahl der Geflüchteten in Deutschland erstmals seit 2011 gesunken Rückgang um gut 60.000 in erster Jahreshälfte - Innenministerium: Erheblicher Anteil ausgereist Osnabrück. Die Zahl der in Deutschland lebenden Geflüchteten ist erstmals seit Beginn des Jahrzehnts wieder gesunken. Mitte 2020 verzeichneten die Behörden 1,77 Millionen Geflüchtete ...
moreKrisenherd Iran: Neue ZDFinfo-Doku über den Gottesstaat
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
8Hans-Peter Friedrich zum 71. Jahrestag der VR China: Ehemaliger Innenminister verbreitet Geburtstags-Propaganda
morePlan International Deutschland e.V.
Welt-Mädchentag mit Plan International / Kinderrechtsorganisation setzt Zeichen gegen digitale Gewalt
Hamburg (ots) - Die Belange von Mädchen weltweit sichtbar zu machen und sie in der Wahrnehmung ihrer Rechte zu stärken - das ist das Ziel der Kinderrechtsorganisation Plan International. Zum Welt-Mädchentag der Vereinten Nationen am 11. Oktober legt Plan dieses Jahr den Fokus auf das Thema digitale Gewalt, die ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gewalt gegen Brasiliens Indigene: Neuer Report bestätigt Befürchtungen
Neuer Report über Gewalt gegen Brasiliens Indigene: - Befürchtungen bestätigt: Gewalt hat massiv zugenommen - Zahl der Übergriffe und Invasionen je mehr als verdoppelt - Gewalt häufig in Zusammenhang mit industrieller Landwirtschaft oder illegaler Goldsuche Am gestrigen Mittwochnachmittag deutscher Zeit wurde im Rahmen einer Online-Veranstaltung der jährliche ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
GfbV-Appell zu Wahlen in Myanmar: Keine EU-Unterstützung für illegitime Wahlen
Appell zu Wahlen in Myanmar: - GfbV appelliert an EU-Institutionen, die Wahlen in Myanmar in keiner Weise zu unterstützen - Solange Rohingya von den Wahlen ausgeschlossen bleiben, sind diese illegitim - EU muss Myanmar zur Wiederherstellung der Staatsbürgerschaft aller Rohingya drängen Die ...
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestag der Gründung der Volksrepublik: Organisationen protestieren vor Botschaft gegen Pekings Unterdrückungspolitik, mit Unterstützung aus Bundespolitik
moreAnkunft minderjähriger Flüchtlinge aus Moria in Deutschland
Bonn (ots) - Anlässlich der heutigen Ankunft von rund 50 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sowie rund 20 behandlungsbedürftigen Kindern samt Familien nach Deutschland, kommentiert Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe: "Nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos hat es eine beeindruckende Solidaritätswelle ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
6Menschenrechtsaktion in Wolfsburg: Volkswagen muss Xinjiang verlassen!
moreALDI befürwortet europäisches Lieferkettengesetz
Essen/Mülheim a. d. Ruhr/Salzburg (ots) - ALDI sieht großes Potenzial in einer Gesetzgebung, um die Einhaltung der Menschenrechte entlang globaler Lieferketten zu gewährleisten. Dazu haben ALDI Nord und ALDI SÜD ein Positionspapier veröffentlicht. Die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD möchten weiter zur verbesserten Achtung der Menschenrechte entlang internationaler Lieferketten beitragen. ALDI fordert ...
more