Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Stories about Landwirtschaft
- more
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
"Precision Farming" - Der smarte Landwirt der Zukunft
Lemgo (ots) - Anmoderationsvorschlag: Fahrerlose Mähdrescher, die mithilfe von GPS schnurrgerade Bahnen ziehen. Drohnen, die Sturmschäden auf den Feldern melden und vollautomatisierte Maschinen, die den Landwirten beim gezielten Düngen ihrer Felder helfen. Hört sich an wie Science-Fiction, ist aber dank der voranschreitenden Digitalisierung in der ...
2 AudiosOne documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Zweites "Leben" für Phosphor: Wie Phönix aus der Klärschlammasche
Weimar (ots) - DBU unterstützt Verfahren zur Düngergewinnung mit 119.000 Euro - Als fertiges Produkt einsetzbar Phosphor fördert in Form von Phosphat das Pflanzenwachstum und ist oft die Basis für Dünger. Doch der Abbau des Mineralstoffs birgt viele Probleme. Das macht die rund zwei Millionen Tonnen Klärschlamm, die in Deutschland pro Jahr anfallen und recyclingfähiges Phosphor enthalten, zu einer wichtigen Quelle. ...
moreEU fördert mit Agrarmilliarden den Verstoß gegen eigene Umweltstandards
Hamburg (ots) - Rund 58 Milliarden Euro gibt die Europäische Union jedes Jahr für die Förderung ihrer Landwirtschaft aus. Es ist einer der größten Ausgabenposten in der EU. Obwohl der Agrarhaushalt laut Vorschlag der EU-Kommission wegen des Brexits maßvoll schrumpfen soll, ist keine grundlegende Neuverteilung der Agrarmilliarden geplant. Die Zahlungen, die ...
moreFamilienbetriebe Land und Forst
Bundesverfassungsgericht zur Grundsteuer - Land- und Forstwirtschaft bleibt aufgrund Sondersituation unberührt
Berlin (ots) - "Mit seiner heutigen Entscheidung zur Grundsteuer stellt der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts grundsätzlich mehr Gerechtigkeit bei der Grundsteuer für bebaute und unbebaute Grundstücke her", so Michael Prinz zu Salm-Salm, der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst in Berlin. "Bei ...
moreGemüse-, Obst- und Ackerbau: Netzwerk BEEsharing verdoppelt Zahl der Bienenvölker / Landwirte mit gut 1.700 Hektar Anbaufläche nutzen Bestäubungs-Service bereits / Crowdfunding gegen Bienensterben
Hamburg (ots) - Nachdem der lange Winter auch den Landwirten viel Geduld abverlangt hat, sind die Vorbereitungen für die Saison 2018 nun umso intensiver angelaufen. Nach dem schlechten Vorjahr schauen gerade Obstbauern dabei angespannt in die Zukunft. Zumal mittlerweile nur noch maximal die Hälfte der Pflanzen ...
more
Regierungserklärung: Wo bleibt der Umbau der Tierhaltung?
moreZu den gestrigen Beschlüssen im Landtag Schleswig-Holstein erklären die umweltpolitische Sprecherin Sandra Redmann und die agrarpolitische Sprecherin Kirsten Eickhoff-Weber
Kiel (ots) - "Bei Jamaika ist der kleinste gemeinsame Nenner Grundlage der Agrarpolitik. Das ist keine Basis für die dringend erforderliche Neuausrichtung hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft! Die Beratungen und Beschlüsse der gestrigen Landtagssitzung zum Haushalt offenbaren das Problem. Wir alle wissen, dass ...
moreMehr Klimaschutz in der Landwirtschaft: Gülle, Mist und Reststoffe müssen zu Biogas werden
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Bodensee-Stiftung begrüßen Koalitionsvereinbarung zur Reststoffverwertung in Biogasanlagen - Biogasanlagen mit hohem Anteil an Gülle und Mist leisten wichtigen Beitrag für den Klima- ...
moreWeniger Glyphosat alleine reicht nicht aus - Koalitionäre müssen sich auf umfassendes Pestizid-Reduktionsprogramm einigen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert CDU, SPD und CSU auf, sich in den Koalitionsverhandlungen für eine nachhaltige Landwirtschaft einzusetzen - Einführung einer Abgabe auf Pflanzenschutzmittel reduziert Pestizid-Einsatz - Glyphosatverbot für besondere Schutzflächen erforderlich Anlässlich der heute ...
moreKirsten Eickhoff-Weber: Schleswig-Holstein ist im Bereich der Prävention gut aufgestellt
Kiel (ots) - TOP 25: Afrikanische Schweinepest (19/446) Noch gibt es keinen Fall der Afrikanischen Schweinepest in Norddeutschland. Aber die Sorge vor der tödlichen Viruserkrankung wächst! Bereits in der Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses am 17.01. hatten wir das Thema auf der Tagesordnung. Und es ist mehr als wichtig, dass wir heute auch hier im Landtag ...
moreZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
ZDG veröffentlicht Positionspapier Tierschutz, Nutztierstrategie, Tierwohllabel
Berlin (ots) - Tierschutz ist Staatsziel und unser aller Aufgabe: Wir brauchen ein neues Verständnis und die gemeinschaftliche Verantwortung der Gesellschaft Nationale Nutztierstrategie und Staatliches Tierwohllabel können entscheidende Instrumente werden 1. Tierschutz hat Verfassungsrang und ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir müssen ihr gemeinsam ...
more
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
IGW 2018: Die tägliche Portion Bio / Bundesprogramm des Landwirtschaftsministeriums präsentiert sich in der Biohalle
Bonn (ots) - Leckere Kostproben von Biobauernhöfen, erlesene Weine von Biowinzern und raffinierte Snacks von BIOSpitzenköchen - das Bundeslandwirtschaftsministerium präsentiert auf der Internationalen Grünen Woche Berlin vom 19. bis 28. Januar 2018 wieder "bestes Bio" unter dem Dach des Bundesprogramms ...
moreNABU verleiht Bauernpräsident Rukwied "Dinosaurier des Jahres 2017"
moreGrüne Woche 2018: "Landwirtschaft in der Mitte der Gesellschaft" - Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Halle 23a
moreDeutsche Umwelthilfe wirft der Bundesregierung Versagen bei der Luftreinhaltung sowie beim Natur- und Klimaschutz vor
Berlin (ots) - 2017 war ein Jahr des umweltpolitischen Stillstands - DUH kritisiert das sich fortsetzende Durchregieren von Teilen der Industrie in den Landesregierungen und selbst im Bundeskanzleramt - Da nicht nur die ...
moreGrüne Woche 2018: Starthilfe für Startups - Internationale Grüne Woche Berlin bietet jungen Unternehmen aus dem Food-Bereich einzigartige Präsentationsmöglichkeit
Berlin (ots) - Am 24. Januar 2018 wird sich im Professional Center der Internationen Grünen Woche Berlin (19.-28.1.) alles um junge Food-Startups drehen. Erstmals veranstaltet die Messe Berlin im Rahmen der weltweit bedeutendsten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau den Startup-Day im ...
moreNABU: Pläne für künftige EU-Agrarpolitik sind Flop für Umwelt und Steuerzahler
Brüssel (ots) - Der NABU übt scharfe Kritik an den am heutigen Mittwoch vorgestellten Plänen der EU-Kommission zur künftigen EU-Agrarpolitik. Erst vergangene Woche hatte eine Studie ermittelt, dass die Gelder in der Agrarpolitik hochgradig ineffizient und überwiegend umweltschädlich eingesetzt werden. Doch von einer Umkehr in den Plänen der EU-Kommission ab 2020 ...
more
Kirsten Eickhoff-Weber: Unser Ziel: Glyphosat verbieten!
Kiel (ots) - Zum Antrag der SPD-Fraktion "Ausstiegsplan aus dem Einsatz von Glyphosat jetzt!" erklärt die landwirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Kirsten Eickhoff-Weber: Glyphosat ist mittlerweile fast überall: Es ist in unserem Grundwasser nachgewiesen, in unseren Böden, in Gewässern, in unseren Lebensmitteln, auch in der Muttermilch. Die Tatsache, dass das Gift in uns angekommen ist, ist ...
moreFamilienbetriebe Land und Forst
Stärkung des ländlichen Raums muss oberste Priorität bei Sondierungsgesprächen haben
Berlin (ots) - "Um die Wirtschaftskraft im ländlichen Raum zu erhalten, brauchen wir starke Partner in der Politik und stabile politische Rahmenbedingungen", sagt der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst (FABLF), Michael Prinz zu Salm-Salm, mit Blick auf die in der nächsten Woche anstehenden Verhandlungen des Themenblocks 9 "Landwirtschaft, ...
moreNABU-Statement zur Glyphosat-Abstimmung in Brüssel
Berlin/Brüssel (ots) - Der NABU begrüßt, dass die Experten der Mitgliedsstaaten dem Vorschlag der EU-Kommission, die Zulassung des Breitbandherbizids Glyphosat um zehn Jahre zu verlängern, heute eine klare Abfuhr erteilt haben. Damit steht fest: Glyphosat hat in der EU keine Zukunft. Der NABU fordert daher die Kommission auf, einen neuen Vorschlag vorzulegen, der sich an den Forderungen der gestern im EU-Parlament mit ...
moreMit Brief und Siegel der EU: eine Million gegen Glyphosat
moreNABU fordert Neubewertung bei Glyphosat-Zulassung
Berlin/Brüssel (ots) - Mit Blick auf das heute veröffentlichte Sachverständigengutachten, das die Plagiatsvorwürfe gegen den Glyphosat-Bericht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) bestätigt, fordert der NABU eine Neubewertung des Mittels im EU-Zulassungsverfahren. Die Zulassung des Wirkstoffs läuft nach EU-Pflanzenschutzrecht zum Jahresende aus. Die EU-Kommission hat eine Verlängerung der Zulassung um ...
moreBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
BDBe-Vorsitzender Schindler erhielt höchste Auszeichnung des Bundeslandwirtschaftsministeriums
more
- 2
Grüne Woche 2018: Der ErlebnisBauernhof - Multimediale Einblicke in die Moderne Landwirtschaft
more Kirsten Eickhoff-Weber: Die Landwirtschaft ist eine Ökonomie der Zukunft
Kiel (ots) - Die SPD-Fraktion ist auch dieses Jahr wieder vom 7.9 bis 10.9.17 mit einem Messestand auf der NORLA in Rendsburg vertreten. Dazu erklärt die landwirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Kirsten Eickhoff-Weber: "Wir freuen uns sehr über das Interesse an den Positionen der SPD zum Thema Landwirtschaft sowie über das gute Feedback zu unserem ...
moreOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Sojaanbau in Deutschland auf Erfolgskurs: Importe weiter unverzichtbar
moreLandwirtschaftliche Rentenbank
Erstes Halbjahr 2017: Windkraft boomt, Landwirtschaft stabilisiert sich: Fördergeschäft der Rentenbank zieht an
moreStiftung Menschen für Menschen
Stiftung Menschen für Menschen: Nothilfe gegen Hunger
moreNABU zum Fipronil-Skandal: Strengere Kontrollen und Umsteuern in der Agrarpolitik notwendig
Berlin (ots) - Angesichts des neuerlichen Lebensmittel-Skandals, dass mit dem Insektizid Fipronil belastete Eier in den Handel gelangt sind, fordert der NABU bessere Kontrollen des Pestizid-Einsatzes und ein grundsätzliches Umdenken der EU in ihrer Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik. Das derzeitige System sei anfällig für illegales Handeln. Dazu ...
more