X-Trade Brokers DM S.A. German Branch
Stories about Konjunktur
- more
Deutscher Verband der Spielwarenindustrie e.V.
Spielwarenbranche setzt Höhenflug fort / Spielwaren weiterhin "heiß begehrt" / Branche mit Sonderkonjunktur / Hoffnung auf eine Fortsetzung der Entwicklung
Nürnberg (ots) - Jetzt ist es offiziell. Der deutsche Spielwarenmarkt bleibt in der Spur. Auch ein bis weit in den Frühjahr 2021 dauernder Lockdown, der Mangel an Rohstoffen und Vorprodukten, anhaltende Lieferketten- und Logistikprobleme sowie steigende Energiepreise und eine insgesamt labile Gesamtkonjunktur ...
moreDeutscher Werbemarkt wächst 2022 weiter und könnte das Vor-Corona-Niveau übertreffen
Hamburg (ots) - Die Experten der JOM Group, Agentur für hybride Marketingkommunikation, prognostizieren für das Jahr 2022 einen weiteren Anstieg der Werbeinvestitionen in Deutschland von 3,7 bis 5,5 Prozent. Aufgrund der nach wie vor durch die Pandemie geprägten Rahmenbedingungen basiert die Prognose erneut auf zwei unterschiedlichen Szenarien in Bezug auf die ...
moreGenossenschaftsverband Bayern e.V.
GVB fordert Impulse für Wachstum statt einer Verteuerung von Krediten / BaFin plant Einführung eines sektoralen Puffers für Wohnimmobilienkredite
München (ots) - Mit Unverständnis hat der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) auf die Absicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur geplanten Einführung eines Systemrisikopuffers für Wohnimmobilienkredite in Höhe von zwei Prozent und eines antizyklischen Kapitalpuffers von 0,75 ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutscher Maschinenbau 2022: Gefährden die steigenden Kosten das Wachstum?
Frankfurt am Main (ots) - - PwC Maschinenbau-Barometer: Stimmung in der Branche bleibt auch im zweiten Corona-Winter angespannt - Die Umsatzprognose für 2022 ist positiv - Kostendruck wird zur größten Sorge Auf das Jahr 2022 blicken die Entscheider im deutschen Maschinen- und Anlagenbau hoffnungsvoll ...
One documentmoreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Kein goldener Oktober am Bau / Produktion & Aufträge real rückläufig: BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren
Berlin (ots) - "Der goldene Oktober am Bau ist 2021 ausgefallen. Zum einen haben Material- und Fachkräftemangel die Bautätigkeit behindert, zum anderen stand den Bauunternehmen ein Arbeitstag weniger zur Verfügung als im Oktober 2020." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, ...
more
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bau stützt Konjunktur: Mehr Umsatz, mehr Beschäftigte für 2022 / Die beiden Spitzenverbände der Bauwirtschaft ziehen Bilanz und blicken nach vorn
Berlin (ots) - Wie war das Jahr auf dem Bau - wie wird das kommende? Einen kurzen Blick zurück, einen optimistischen Blick nach vorn richteten die Präsidenten der beiden größten Bauverbände, der Zentralverband des deutschen Baugewerbes (ZDB) sowie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB). Anlass war ...
moreBayernpartei: Rekordinflation - Ausstieg aus dem Euro jetzt vorbereiten und durchführen!
München (ots) - Jüngst gab das Statistische Bundesamt offiziell bekannt, dass die Inflation im November auf den höchsten Stand seit fast 30 Jahren gestiegen ist. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vormonat um 5,2 Prozent und liegen damit auch deutlich über dem von der Europäischen Zentralbank (EZB) angepeilten Wert von zwei Prozent. Aus dem ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Trotz anhaltender Coronabelastungen hohe Investitionsneigung im Mittelstand
Berlin (ots) - - Gespaltenes Stimmungsbild der Unternehmen: verbesserte Lageeinschätzungen, aber eingetrübte Erwartungen - Steigende Investitionsbereitschaft bei Zukunftsthemen - Lieferkettenprobleme belasten Mittelstand - Energiepreise und Lieferengpässe treiben Absatzpreiserwartungen auf Rekordhoch Der deutsche Mittelstand wird weiterhin durch die Folgen der ...
moreEdelmarken übertreffen Vor-Corona-Umsatz
München / Zürich (ots) - - Weltweites Geschäft mit persönlichen Luxusgütern hat 2021 zu alter Stärke zurückgefunden - Umsatz der Edelmarken erreicht voraussichtlich 283 Milliarden Euro und liegt damit über Vorkrisenniveau - Zur raschen Erholung haben ein hohes Umsatzwachstum in China und den USA sowie ein weiterer Anstieg des Onlinehandels beigetragen - Jüngere Menschen kurbeln die Luxusnachfrage deutlich an, ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Konjunkturerholung verzögert sich, Inflation bleibt zunächst hoch
Berlin (ots) - Mit dem heute bestätigten Rückgang des Industrie-Einkaufsmanagerindex, er verminderte sich von 57,8 Punkte im Oktober auf 57,4 Punkte im November, mehren sich die Anzeichen, dass die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands im Winterhalbjahr merklich an Fahrt verliert. Der ...
One documentmoreParitätischer Wohlfahrtsverband
Inflation auf Rekordhoch: Paritätischer warnt vor realen Kaufkraftverlusten für Grundsicherungsbeziehende und fordert spürbaren Ausgleich
Berlin (ots) - Anlässlich der heute durch das Statistische Bundesamt veröffentlichten Inflationsrate, die mit 5,2 Prozent so hoch wie seit 29 Jahren nicht liegt, bekräftigt der Paritätische Wohlfahrtsverband die Forderung nach einem spürbaren Ausgleich für Beziehende von Grundsicherung und Wohngeld. Die bisher ...
more
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Studie: Ostmitteleuropa braucht neues Wachstumsmodell
Wien (ots) - EU-Mitglieder der Region müssen auf Innovation setzen, um grünen und digitalen Wandel zu bewältigen; Chancen und Herausforderungen für Deutschland und Österreich Trotz solider Wachstumsraten steht auch Ostmitteleuropa vor ökonomischen Problemen. Wegen des akuten Chipmangels wird etwa allein die tschechische VW-Tochter Skoda heuer wohl 250.000 Autos weniger fertigen als geplant. Insgesamt erwirtschaften ...
moreKoalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d)
Koalitionsvertrag: Kultur- und Kreativwirtschaft begrüßt Verankerung einer zentralen Ansprechfunktion für ihre Branche in neuer Bundesregierung
Berlin (ots) - Hauptanliegen der "Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d)" für Struktur der neuen Bundesregierung wurde damit erfüllt k3d freut sich auf den Dialog mit der neuen Ansprechpartner:in zur wirtschaftlichen Relevanz der Kultur- und Kreativwirtschaft Die Koalition Kultur- und ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zur Baukonjunktur: Wirtschaftsbau zieht trotz vierter Corona-Welle bei Umsatz und Order weiter kräftig an
Berlin (ots) - "Die schon in den letzten Monaten deutlich anziehende Nachfrage aus der Wirtschaft nach Bauleistungen hält auch im September weiter an. So haben die Auftragseingänge sowohl im Wirtschaftshochbau mit +37 % als auch Wirtschaftstiefbau mit +26 % im September gegenüber dem Vorjahresmonat wieder ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im September 2021: / Produktion wird weiter durch Materialmangel gebremst, realer Umsatz im Minus.
Berlin (ots) - "Die Bauunternehmen wurden auch im September durch den anhaltenden Materialmangel in ihrer Produktion gebremst, die Betriebe* meldeten einen realen Umsatzrückgang im Bauhauptgewerbe von 4,5 %. Für den gesamten Zeitraum von Januar bis September ist dies ein reales Minus von 5,4 %. Unsere - im ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Potenziale zur Bewältigung der Bau-Aufgaben im Land nutzen
Berlin (ots) - - Kapazitätsaufbau der Bauunternehmen langfristig unterstützen - Reformkommission "Nachhaltiges Bauen" einsetzen - Vergabeverfahren mittelstandsgerecht ausgestalten "Die mittelständische Bauwirtschaft bleibt als starke inländische Branche der Partner bei der Bewältigung der Zukunftsaufgaben im Land: Ob die klimagerechte Sanierung des ...
moreHelaba Märkte und Trends 2022: Aufschwung all inclusive
2 Documentsmore
Corona befeuert Verkaufswelle: 86 Prozent der nordeuropäischen Unternehmer erwägen, ihr Unternehmen innerhalb von zehn Jahren zu verkaufen
Düsseldorf (ots) - 8. Ausgabe des Marktlink Corporate Governance Monitor 2021 Mehrheit der nordeuropäischen Unternehmer mit nationaler Corona-Politik zufrieden Corona befeuert Verkaufswelle: 86 Prozent der nordeuropäischen Unternehmer erwägen, ihr Unternehmen innerhalb von zehn Jahren zu verkaufen 86 Prozent der ...
morevbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Pressemitteilung zum vbw Index Herbst 2021
München (ots) - - vbw Weißbier-Index gegenüber Frühjahr um 31 Punkte auf 130 gestiegen - Lieferengpässe und Materialmangel bremsen konjunkturelle Erholung - Vierte Corona-Welle erhöht Unsicherheit erheblich - Bayerisches BIP-Wachstum 2021 von 2,7 Prozent erwartet - Hoffnung auf stärkere Dynamik frühestens im zweiten Halbjahr 2022 Die bayerische Wirtschaft konnte sich in den vergangenen Monaten zunehmend von den ...
moreVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Abkühlung im Chemiegeschäft / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 3. Quartal 2021
Frankfurt/Main (ots) - - Branchenproduktion steigt durch Entwicklung im Pharmabereich um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorquartal - Chemikalienpreise legen 2,9 Prozent zu - Branchenumsatz wächst um 6,3 Prozent - Prognose: Chemiegeschäft kühlt weiter ab Die chemisch-pharmazeutische Industrie konnte den ...
moreKoalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d)
Kultur- und Kreativwirtschaft fordert exponierte Zuständigkeit in der neuen Bundesregierung / Branchenverbände schließen sich in "Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d)" zusammen
moreFinanzierungsmonitor 2021: Drei von vier Unternehmen beklagen schlechteren Zugang zu Krediten für mittelständische Firmen / Finanzierungsengpass gefährdet Nach-Corona-Aufschwung
Frankfurt am Main (ots) - Die Finanzierungsmöglichkeiten für den deutschen Mittelstand haben sich im Laufe des zweiten Pandemie-Jahres deutlich eingetrübt. 75 Prozent der Unternehmen geben aktuell an, dass sich für mittelständische Unternehmen der Zugang zu Krediten in den vergangenen zwölf Monaten ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Dynamische Baunachfrage in allen Bausparten im August
Berlin (ots) - - Bauwirtschaft steht für Bau-Aufgaben der neuen Legislaturperiode bereit - Preisentwicklung bei Baustoffen hält an "Im August haben wir in allen Bausparten eine hohe Nachfrage nach Bauleistungen gesehen. Die Order haben im Vorjahresvergleich um fast 20 % zugelegt. Allerdings sind die Basiswerte im Vorjahr beim Wirtschaftsbau und öffentlichen Bau unter anderem aufgrund der Corona-Krise sehr niedrig ...
more
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im August 2021: / Materialmangel bremst die Produktion - realer Umsatz im Minus.
Berlin (ots) - "Die Bauunternehmen werden nach wie vor in ihrer Produktion durch den anhaltenden Materialmangel gebremst. Die Aufträge können nur stockend abgearbeitet werden: Für den August 2021 meldeten die Betriebe* einen realen Umsatzrückgang im Bauhauptgewerbe von 2,9 % - und das, obwohl ihnen ein ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Preisanstieg bei Baumaterialien setzt sich fort. Gestiegene Kosten drücken die Margen, da viele Bauunternehmen diese zum großen Teil selbst schultern müssen.
Berlin (ots) - "Der Preisanstieg bei Baumaterialien setzt sich weiter fort. Insbesondere der Preis für Bauholz legte weiter zu, dieser ist im September 2021 binnen Monatsfrist um 8,4 % gestiegen. Er liegt damit mittlerweile um 137 % über dem Niveau des Vorjahres", kommentierte der Hauptgeschäftsführer des ...
moreVolkswagen: Wolfsburg droht schwächste Produktion seit 1958 / Betriebsratschefin: Keine Strategie erkennbar
Hamburg (ots) - Nach Recherchen der Wochenzeitung DIE ZEIT droht Volkswagen, im laufenden Jahr im Stammwerk in Wolfsburg so wenig Autos zu bauen wie zuletzt 1958. Nach drei Quartalen in diesem Jahr hatte das Werk gerade die Marke von 300.000 geknackt, erfuhr die ZEIT aus Unternehmenskreisen. "Es müsste schon ein ...
moreWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Herbstprognose: Osteuropa wächst heuer um 5,4% - ANHANG
Wien (ots) - Prognose für 2021 um 1,2% angehoben; 3,7% Wachstum 2022, Österreich profitiert; Herausforderung Inflation temporär, Wachstumstreiber EU-Wiederaufbaufonds Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) erwartet für die 23 Länder Zentral-, Ost- und Südosteuropas (CESEE) heuer ein Wachstum von 5,4%. Das ist eine kräftige Anhebung der Prognose um 1,2 Prozentpunkte gegenüber dem ...
moreWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Reminder - Online-PK "Herbstprognose Osteuropa", Mittwoch, 20. Oktober 2021, 10:00 Uhr
Wien (ots) - Neue Konjunkturprognose 2021-2023 für 23 Länder Osteuropas beleuchtet auch Auswirkungen auf Österreich Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Online-Pressegespräch ein! Im Mittelpunkt unserer Prognose für 23 Länder stehen folgende Fragen: - Warum fällt die wirtschaftliche Erholung in Osteuropa ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Herbstgutachten: BVR hält 3 Prozent BIP-Wachstum für 2021 noch erreichbar / klimapolitische Maßnahmen stärker ordnungspolitisch ausgestalten
Berlin (ots) - Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volkbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist die Politik angesichts der hohen Inflation gefordert, die Bürgerinnen und Bürger finanziell zu entlasten. BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin: "Die künftige Bundesregierung sollte die Einnahmen aus der ...
more