Stories about Klimaerwärmung

Follow
Subscribe to Klimaerwärmung
Filter
  • 27.03.2015 – 12:40

    NABU

    NABU: Baldiger Ausstieg aus der Kohle ist richtig

    Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Gipfels mit den Energieministern der Länder hat der NABU das jüngste Eckpunktepapier von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Zukunft des deutschen Strommarktes als längst überfällige Initiative begrüßt. "Damit läutet das Wirtschaftsministerium den unvermeidlichen Ausstieg aus der Kohle ein", so NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Der NABU befürwortet, dass künftig vor ...

  • 26.02.2015 – 13:00

    NABU

    NABU: Politikversagen beim Steuerbonus für energetische Gebäudemodernisierung

    Berlin (ots) - NABU-Präsident Olaf Tschimpke kommentiert das Scheitern der Gespräche zwischen Bund und Ländern zum Steuerbonus für die energetische Gebäudemodernisierung: "Wir fordern Bund und Länder auf, die Gespräche zum Steuerbonus für die energetische Gebäudemodernisierung wieder aufzunehmen. Statt gegenseitigen Schuldzuweisungen bedarf es der ...

  • 12.12.2014 – 15:49

    NABU

    NABU: Länder müssen mit klaren Klima-Hausaufgaben aus Lima nach Hause fahren

    Lima (ots) - NABU-Präsident Olaf Tschimpke zu den Zwischenergebnissen der UN-Klimakonferenz in Lima: "Eine positive Meldung aus Lima gibt es bereits: Für den Green Climate Fund sind zehn Milliarden Dollar zusammengekommen. Das ist aus unserer Sicht besonders positiv, weil auch die sogenannten Entwicklungsländer in den Fonds eingezahlt haben. Möglicherweise ist dies ...

  • 11.04.2014 – 10:30

    NABU

    NABU: IPCC-Bericht zeigt, wie Erderwärmung noch gebremst werden kann

    Berlin (ots) - Anlässlich der für kommenden Sonntag in Berlin geplanten Veröffentlichung des dritten Teilberichts des Weltklimarats IPCC fordert der NABU von der Bundesregierung und der internationalen Staatengemeinschaft ein entschlosseneres Handeln gegen die Erderwärmung. "Der Countdown, die globale Erwärmung auf zwei Grad zu begrenzen, läuft", warnte ...

  • 08.04.2014 – 09:30

    NABU

    NABU: EEG-Reform kostengerecht und naturverträglich gestalten

    Berlin (ots) - Anlässlich der für heute geplanten Verabschiedung der Reform des Erneuerbaren- Energien- Gesetzes (EEG) fordert der NABU eine gerechtere und fairere Kostenverteilung der EEG-Umlage sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien naturverträglicher zu gestalten. "Verbraucher und Natur dürfen nicht die Verlierer der EEG-Reform und damit zum Verlierer der Energiewende werden", sagte NABU-Präsident Olaf ...

  • 31.03.2014 – 13:01

    NABU

    NABU: EEG-Reform zur echten Energiewende machen

    Berlin (ots) - Anlässlich des morgigen Treffens der Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Energie-Sondergipfel, fordert der NABU, dass Bund und Länder die EEG-Reform nutzen, um eine sinnvolle Energiewende voranzubringen. "Die Antwort auf die Krim-Krise lautet Energieeffizienz. Mit der Einsparung von Energie wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien naturverträglicher, der Bedarf an ...

  • 28.03.2014 – 11:00

    NABU

    Weltklimabericht Teil 2: NABU sieht keinen Anlass zur Entwarnung

    Berlin/Yokohama (ots) - Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht am 31. März in Japan den zweiten Teil des aktuellen Sachstandsberichts zu den globalen Auswirkungen des Klimawandels. "Rechtzeitig vor der entscheidenden Runde der UN-Klimaverhandlungen nächstes Jahr in Paris hält uns die Wissenschaft vor Augen, wie verwundbar unsere Erde gegenüber den bereits heute stattfindenden Klimaveränderungen ist. Für Europa ...

  • 19.03.2014 – 11:30

    NABU

    NABU: Wegen Krim-Krise EU-Energie- und Klimapolitik wichtiger denn je

    Berlin/Brüssel (ots) - Am Donnerstag und Freitag treffen sich in Brüssel die EU-Staats- und Regierungschefs. Ursprünglich sollten die Energie- und Klimaziele der EU bis 2030 eines der Hauptthemen sein, doch es zeichnet sich ab, dass die Entwicklungen auf der Krim den EU-Gipfel dominieren werden. "Die Krim-Krise macht einmal mehr deutlich, dass die Europäische Union die wirtschaftliche Abhängigkeit von fossilen ...

  • 03.03.2014 – 14:37

    NABU

    NABU: EU-Parlament geht voran, Umwelt- und Energieminister müssen nachziehen

    Berlin/Brüssel (ots) - Anlässlich der ab heute in Brüssel stattfindenden Ratsgespräche der Umwelt- und Energieminister über die Klimaziele der EU bis 2030, an denen Bundesumweltministerin Hendricks teilnimmt, fordert der NABU von Europa mehr Anstrengungen im Klimaschutz. "Die Bundesregierung muss mit Blick auf den EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs Ende ...

  • 31.01.2014 – 10:30

    NABU

    NABU fordert von der Bundesregierung größere Anstrengung beim Moorschutz

    Berlin (ots) - Berlin - Anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete (2.2.) fordert der NABU ein stärkeres Engagement der Politik zum Schutz der Moorlandschaften. Im Jahr 2014 befindet sich die Torfnutzung weiterhin auf hohem Niveau, die Zerstörung von Mooren hält an und die Schutzgebiete sind in schlechtem Zustand. "Angesichts der hohen Relevanz für den Natur- und ...

  • 22.01.2014 – 16:04

    NABU

    NABU: Bundesregierung muss bei Meseberg-Beschlüssen zum EEG nachbessern

    Berlin/Meseberg (ots) - Anlässlich der heutigen Beschlüsse zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf der Klausurtagung der Bundesregierung im brandenburgischen Meseberg fordert der NABU Nachbesserungen. Dazu hat der NABU ein aktuelles Papier mit seinen Forderungen zur Energiewende im Strommarkt vorgelegt. Darin unterstützt er, die Förderung künftig ...

  • 24.11.2013 – 10:52

    NABU

    NABU: Trippelschritte auf UN-Klimakonferenz in Warschau

    Berlin/Warschau (ots) - Die UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau hat keinen nennenswerten Durchbruch auf dem Weg zu mehr Klimaschutz gebracht. NABU-Präsident Olaf Tschimpke bewertet die auch nach einem Tag Verlängerung bei den Verhandlungen erzielten Ergebnisse allenfalls als Trippelschritte: "Der in Warschau beschlossene Zeitplan bleibt so unkonkret, dass es fraglicher denn je ist, ob 2015 in Paris tatsächlich ein ...

  • 22.11.2013 – 14:23

    NABU

    NABU: Keine Fortschritte im Kampf für mehr Klimaschutz in Sicht

    Berlin/Warschau (ots) - Wieder droht eine UN-Klimakonferenz ohne nennenswerte Ergebnisse zu Ende zu gehen. "2014 muss eine radikale Kehrtwende im globalen Kampf gegen den fortschreitenden Klimawandel erfolgen. Doch ohne die dafür notwendige Verständigung auf zentrale Kriterien und Beiträge für mehr Anstrengungen im Klimaschutz jetzt in Warschau befürchten wir ein Jahr der vertanen Chancen", sagte NABU-Präsident Olaf ...

  • 21.11.2013 – 13:26

    NABU

    NABU: Nichtregierungsorganisationen boykottieren UN-Klimakonferenz

    Berlin/Warschau (ots) - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat heute mit zahlreichen weiteren Nichtregierungsorganisationen die UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau verlassen. "Wir protestieren damit gegen die Haltung vieler Regierungen, sich einem Fahrplan für ein neues Weltklimaabkommen in 2015 zu verweigern", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Angesichts ...

  • 20.11.2013 – 09:35

    NABU

    NABU: Ohne weltweiten Klimaschutz explodieren die Folgekosten

    Berlin/Warschau (ots) - Anlässlich der Ministerverhandlungen bei der UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau fordert der NABU vom amtierenden Bundesumweltminister Peter Altmaier, die bisherige Blockadehaltung auch in der Europäischen Union aufzubrechen. "Die Bundesregierung hat schon zu lange mit ihrer Unentschlossenheit die Klimapolitik in der EU und international gelähmt. Mit der dramatischen Zunahme klimabedingter ...

  • 26.09.2013 – 11:00

    NABU

    NABU: Aktueller Weltklimabericht gibt keinen Anlass zur Entwarnung

    Berlin (ots) - Angesichts des aktuellen Berichts des Weltklimarates IPCC fordert der NABU von der neuen Bundesregierung mehr Priorität für den Klimaschutz. In dem Bericht werden die neuesten Erkenntnisse der Klimaforschung seit 2007 zusammengestellt. "Wer auf Entwarnung beim Treibhauseffekt gehofft hat, wird enttäuscht. Der Mensch ist eindeutig für den bereits stattfindenden Klimawandel verantwortlich. Auch wenn die ...

  • 04.06.2013 – 10:30

    NABU

    Umweltverbände stellen gemeinsame Kernforderungen zur Bundestagswahl vor

    Berlin (ots) - Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR) und NABU (Naturschutzbund Deutschland) haben vor der Bundespressekonferenz in Berlin ihre Erwartungen an die wahlkämpfenden Parteien formuliert. Dringenden Handlungsbedarf gebe es nicht nur bei der Energiewende, sondern auch in weiteren ...

  • 12.04.2013 – 10:15

    NABU

    Umweltverbände fordern stärkeres Engagement der Bundesregierung für saubere Luft

    Berlin (ots) - Am heutigen Freitag überreichten Vertreter der vier Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Umwelthilfe (DUH), Naturschutzbund (NABU) sowie des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD) Forderungen zur Verbesserung der Luftqualität an Bundesumweltminister Peter Altmaier. Die Verbände kritisierten die bislang ...

  • 21.03.2013 – 17:47

    NABU

    NABU: Scheitern der Strompreisbremse kein Beinbruch für die Energiewende

    Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Es ist kein Beinbruch für die Energiewende, dass die Gespräche zwischen Bund und Ländern zur Strompreisbremse vorerst gescheitert sind. Von einem Minimalkonsens hätten die privaten Haushalte ohnehin kaum ...